Veröffentlicht 9. Mai 200322 j Hi ihr da draußen, hab ein kleine Problem anscheinend mit meinen Profilen. Hab nen Linux PDC aufgezogen und nen paar W2k Clients die sich daran anmelden. Wenn sich nun einer der Benutzer auf den W2k Client anmeldet und sich sein Outlook einrichtet, hat er nun das Problem, das er bei einer Neuanmeldung auf nen andren Client keine Daten mehr im Posteingang, Ausgang, usw hat. Die Konten Einstellungen werden aber tadellos übernommen. Hab gemerkt das die Dinger lokal auf dem jeweiligen Rechner liegen und nur dann abgerufen werden können, wenn sich der Benutzer auf den Rechner anmeldet auf den er sie erstellt hat. Wie krieg ich es denn das die Dinger automatisch ins Profil von dem jeweiligen Benutzer auf meinen PDC angelegt werden?
9. Mai 200322 j Hallo, Outlook Express speichert glaube ich Daten in der Registry. Registry Daten kann man soviel ich weiss nicht mit den Profilen sichern. Frank
11. Mai 200322 j Natürlich geht es, daß egal an welchen Rechner man hockt seine Email in Outlook bekommt. Was man dafür braucht ist ein servergespeichertes Profil, d.h. die Profildaten werden nicht mehr lokal sondern auf dem Samba-Rechner gespeichert. Im Samba-PDC HowTo steht unter anderem drin wie man solche Profile einrichtet. Entweder im Dokumentationsverzeichnis Deiner Distribution nachlesen, unter Home in Swat oder im Internet: http://us1.samba.org/samba/ftp/docs/htmldocs/Samba-PDC-HOWTO.html
12. Mai 200322 j Autor Das mit den serverbasierten Profilen ist klar. Die laufen bei mit auch ohne Probleme, nur das verd... Outlook behält sein Daten lokal...
2. Juni 200322 j Habe mal spaßeshalber OE6 installiert und unter Optionen / Wartung den Button Speicherordner gefunden. Was passiert, wenn du dort den share zum homeverzeichnis auf dem Sambasever angibst? @palvoelgyi es geht um die Mails und die werden bei OE in den .DBX dateien gespeichert
3. Juni 200322 j Ich habe gerade mal versucht, OE zu sagen, dass die OE-Dateien auf einem Netzlaufwerk liegen. Nur leider nimmt er diese Angabe nicht an. Er nimmt nur lokale Festplatten als Speicherpfad an. Frank
3. Juni 200322 j Hi, richte doch einfach einen IMAP-Server auf Deinem PDC oder Mailserver ein und lass die Mails per Fetchmail abholen. Läuft bei mir tadelos. Einziges Problem ist, das man bei OE diesen verdammten "Lokalen Ordner" eintrag nicht entfernen kann. Ist meineserachtens auch die vernünftigste Lösung, so muss nicht immer das gesamte Postfach über das Netz kopiert werden, sondern die Arbeit passiert auf dem Server. Mfg Superuser
3. Juni 200322 j Original geschrieben von palvoelgyi Ich habe gerade mal versucht, OE zu sagen, dass die OE-Dateien auf einem Netzlaufwerk liegen. Nur leider nimmt er diese Angabe nicht an. Er nimmt nur lokale Festplatten als Speicherpfad an. Frank Auch dann nicht, wenn du das Laufwerk gemappt hast? (Netzlaufwerk verbinden) Kann es leider nicht austesten. Andere Möglichkeit wäre auf das lokale Profil zu verweisen, dass ja vorm herunterfahren auf den Server kopiert wird und bei der nächsten Anmeldung zurück, oder nicht? Gruss, 2-frozen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.