Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Auslagerungsdatei WIN2K..allg fragen..und 1 Spezielle

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

System:

AMD 2200+..

1024MB DDR-RAM ( 2*512)333 MHz

ULTRA 160SCSI-Controler mit 2 * 18GByte HDD

OS: WIN2k

Partition:

C: 6 Gbyte ( 3GB frei..sonst nur OS, Treiber, Firewall und Office installiert )

D: 4 GByte ( 2,5 Gbyte frei..anwenungen )

E: 7 GByte ( 3Gbyte frei...games )

F: 18Gbyte ( Sicherheit und reiner Datentraeger)

Wie groß sollte die Auslagerungsdatei sein? ..

man spricht ja von doppelter RAM-Größe ..ist das richtig?

Wie sollte man da den Angangsgröße setzen?

wo ich noch 512 MB RAM hatte, hat mir Win2k immer vorgegeben ; Auslagerungsdatei: Anfangsgröße. 768...max 1536

Soll man die Auslagerungs-Datei auf mehrere Platten verteilen?...oder alles auf C:?

Wie sieht es mit der Regestry aus...sollte man da noch irgendwelche Eintraege machen, die die Verwaltung optimieren?

Spezielles Problem: Bei einem Game (DAoC; online RPG) greift der rechner immer auf die Festplatte zu...da soll irgendwie mit der Auslagerungsdatei zu tun haben..vielleicht lösen ja Antworten auf die o.g. Fragen schon das problem

Danke schon fuer Antworten

Ganz einfach: Link anklicken, wie beschrieben Einstellen und fertig. ;)

Also: Grösse der Auslagerungsdatei:

Kannst du eigentlich auf 1 gig begrenzen. Das reicht eigentlich aus.

Speicherort der Auslagerungsdatei:

Niemals auf mehrere Platten, zuviele Zugriffe.

Bei deinem System würde ich vorschlagen, die Auslagerungsdatei auf die zweite Fesplatte zu setzen, damit die erste Festplatte nur die Zugriffe vom System und der Programme hat.

Die zweite Platte als reiner Datenträger (wenns jetzt kein Fileserver für andere Rechner ist) hat weniger Zugriffe, so dass sich da die Festplattenzugriffe weniger "ins Gehege" kommen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das nur eine Platte mit verschiedenen Partitionen: dann auf keine Fall trennen.

Die Formel 2xRAM ist etwas veraltet (damals, als man noch mit 32MB der KING war....)

heute ist ne gute Faustregel RAM+40MB. Aber bei 1GB RAM kann man die 40MB durchaus vernachlässigen.

  • Autor
Original geschrieben von Kristian

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das nur eine Platte mit verschiedenen Partitionen: dann auf keine Fall trennen.

Nein....es sind schon 2HDD : c,d,e 1. HDD

und F ist ist die 2.HDD

s.O :ULTRA 160SCSI-Controler mit 2 * 18GByte HDD

Wie schon vorgeschlagen, würde auch ich, ausser der Rechner ist nen Fileserver auf der zweiten Platte, die Auslagerungsdatei auf die zweite Platte legen.

Größe. Schweres Thema.

Ich habe 1,5GB drin. Und 0Bytes Auslagerungsdatei. Manko: Er kann kein Speicherabbild mehr schreiben bei nem Bluescreen. Nur wer kann mit einem Speicherabbild was anfangen. Also kann ich auch drauf verzichten.

Einzig und allein wenn ich programmiere setze ich die Auslagerungsdatei auf 1GB hoch. Somit habe ich insgesammt 2,5GB Speicher. Hat für mich den Vorteil, das wenn mein Proggi Speicher frisst, und nicht wieder freigibt, knallt es an die 2GB Grenze pro Thread von Win2000. Und da es insgesammt 2,5GB sind, bleibt Win2000 nicht stehen, udn fängt an rumzuzicken. Kommt dann nur die lapidare Meldung: Nicht genügen Speicher vorhanden.

Beim Arbeiten (Videos schneiden und Bilder bearbeiten) kommts mir sogar so vor das er schneller ist, wenn man gar keine Auslagerungsdatei hat.

Stelle doch mal die Auslagerungsdatei ab, mache den Taskmanager an, (im Hintergund) Stelle ihn auf langsame Aktualisierung und Arbeite was. Dann kucke dir an, ob irgendwann der Speicher nahe ans Maximum kommt. Wenn ja, dann die Auslagerungsdatei einrichten. Und wieder etwas beobachten. Wenn alleridngs schon ohne Auslagerungsdatei dein Speicher nie voll wird. WOZU dann noch virtueller Speicher??

Gruss

Enno

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.