Veröffentlicht 14. Mai 200322 j Hi, für eine Schulungsumgebung möchte ich gerne mehrere hundert kleine Datenbanken unter SQL Server 2000 anlegen. Erste Frage: Hat einer eine Ahnung wie viele Datenbanken SQL Server verabreiten kann? Ist das unbegrenzt? Zweite Frage: Wie kann ich die am geschicktesten anlegen? Gruss Dietmar
14. Mai 200322 j erste Antwort: Keine Ahnung zweite Ahnung: SQL Script! lege einmal die Datenbank an, rechte maustaste, alle tasks, skipt generieren. du bekommst dann nen SQL-Script um diese Datenbank neu anzulegen. Nimm es, passe den namen und die dateien an. und lasse es laufen. Das Gleiche kannst du im übrigen auch mit Usern uns Rechten machen. MfG Enno
14. Mai 200322 j Autor Hi Enno, genau da wollte ich drumherrum kommen. Weil: Scriptanpassen für 10 oder 20 Datenbanken, schön und gut. Aber ein paar hundert...
14. Mai 200322 j Perlscript zum Scriptgenerieren? Ok ist nen bischen umständlich. Ich bastel morgenfrüh in der Firma mal was zusammen. Hab hier grad keinen MS-SQL-Server um das DaBa-erstell Skript zu generieren. ;-) Gruss Enno
15. Mai 200322 j bau dir doch ins Script ne Schleife. Wenn es Schulungsdb's sind reicht es doch wenn du am Namen ne Zahl anhängst oder ? Wenn der Aufbau der DB gleich bleibt dürfte das doch kein Problem sein.
15. Mai 200322 j Autor Original geschrieben von Panther bau dir doch ins Script ne Schleife. Wenn es Schulungsdb's sind reicht es doch wenn du am Namen ne Zahl anhängst oder ? Wenn der Aufbau der DB gleich bleibt dürfte das doch kein Problem sein. Nun, die DBs werden eine bestimmte Namenskonvention erhalten Im Stil von ---_-------- Also z.B. EHG_IT_DREMPELE EHG_AG_DREMPELE EHG_BW_DREMPELE JHZ_IT_DREMPELE JHZ_AG_DREMPELE JHZ_BW_DREMPELE EHG_IT_MOSAIKAM EHG_AG_MOSAIKAM EHG_BW_MOSAIKAM JHZ_IT_MOSAIKAM JHZ_AG_MOSAIKAM JHZ_BW_MOSAIKAM usw. Also alle drei Namenparts werden miteinander kombiniert. Wie kann ich das in einem Script realiesieren? Thx! Dietmar
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.