Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

GA2 - 2 - ab (zutreffende technische Parameter Infrarot, Bluetooth und WLAN)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab da jeweils für Infrarot, Bluetooth und WLAN zwei Kreuze gemacht und hoffe ich habe mich nicht vertan.

- Verbindung nur zwischen 2 Geräten: Infrarot

- Verbindung max. 254 Geräte: WLAN

- Sichtkontakt: Infrarot

- Übertragungsrate bis 22 MBIT/s: Bluetooth

- Point to Multipoint Verbindung möglich: Bluetooth

- größte Reichweite: WLAN

Ich hatte was im Hinterkopf, dass bei Bluetooth nur 10 Geräte oder so möglich sind.

Bei Bluetooth ist die maximale Anzahl 80 Teilnehmer. Bei WLAN eigentlich unbegrenzt aber die IHK hat denke ich mal dafür 254 eingeplant. Weil halt nur 254 Netzadressen zu vergeben sind. Sehr begrenzt gedacht finde ich.

22 MBit ist WLAN !

Hmmmmmmmmm.

Ist dann für Bluetooth nur ein Haken zu machen???

Das würde irgendwie gegen die IHK-Geradllienigkeit sprechen.

So habe ich das:

- Verbindung nur zwischen 2 Geräten: Infrarot

- Verbindung max. 254 Geräte: WLAN

- Sichtkontakt: Infrarot

- Übertragungsrate bis 22 MBIT/s: WLAN

- Point to Multipoint Verbindung möglich: Bluetooth und WLAN

- größte Reichweite: WLAN

Sollten ja auch 7 Kreuze sein.

Habs auch fast so wie stranger4u ;)

Nur das ich bei den 254 Geräten nicht wusste was sie wollten....im Handbuch stand Bluetooth 8*10 mögliche Geräte....aber da ich dachte WLan is ja egal wieviel, hab ich halt geraten und scheinbar falsch :D Hab da Bluetooth genomm.......

Ciao

Wieso waren da nur sieben Kreuze möglich?

Laut Aufgabenstelleung ging nicht hervor, wie viele Kreuze man machen sollte, oder?

Nein aber man könnte anhand der möglichen 7 Punkte darauf spekulieren.

Ich glaube aber, man musste nur 6 Haken machen.

Original geschrieben von LuckyLuke

Nein aber man könnte anhand der möglichen 7 Punkte darauf spekulieren.

Ich glaube aber, man musste nur 6 Haken machen.

Nein, leider 7 (ich habe auch nur 6...)

- Point to Multipoint Verbindung möglich: Bluetooth und WLAN

Das stimmt nämlich...

Original geschrieben von stranger4u

So habe ich das:

- Verbindung nur zwischen 2 Geräten: Infrarot

- Verbindung max. 254 Geräte: WLAN

- Sichtkontakt: Infrarot

- Übertragungsrate bis 22 MBIT/s: WLAN

- Point to Multipoint Verbindung möglich: Bluetooth und WLAN

- größte Reichweite: WLAN

Sollten ja auch 7 Kreuze sein.

Dieser Lösung stimme ich 100% zu :)

- Verbindung nur zwischen 2 Geräten: Infrarot

Eindeutig richtig. Da gibts nur die Lösung

- Verbindung max. 254 Geräte: WLAN

Auch richtig, denn Bluetooth kann nur 8x 10 Geräte verbinden. Steht auch im IT-HB!

- Sichtkontakt: Infrarot

Ja, was sonst ;)

- Übertragungsrate bis 22 MBIT/s: WLAN

Also ich wüsste nicht das Bluetooth diese Geschwindigkeit bietet. Zumindest im IT-HB steht da eine viel langsamere Geschwindigkeit als 22Mbit

- Point to Multipoint Verbindung möglich: Bluetooth und WLAN

Ja, beide können mehrere Geräte über einen Multipoint anschließen. Wenn ich mich net täusche steht dies auch wieder im IT-HB!

- größte Reichweite: WLAN

Das dürfte klar sein ;)

ja so habe ich das auch...

7 Punkte = 7 Kreuze habe ich mir so gedacht und das einzige, was ich nicht wusste, war ob Bluetooth auch Point to Multipoint Verbindungen ermöglicht...

Habe da dann auch ein kreuzchen bei bluetooth und WLan gemacht

Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass Bluetooth bis zu 127 Geräte unterstützt? Habe das TB Auflage 2 da stand leider nichts darüber drin...

Naja wenigstens ein paar sichere Punkte mehr :)

Original geschrieben von stranger4u

So habe ich das:

- Verbindung nur zwischen 2 Geräten: Infrarot

- Verbindung max. 254 Geräte: WLAN

- Sichtkontakt: Infrarot

- Übertragungsrate bis 22 MBIT/s: WLAN

- Point to Multipoint Verbindung möglich: Bluetooth und WLAN

- größte Reichweite: WLAN

Sollten ja auch 7 Kreuze sein.

So ist es richtig!

Was hat denn Bluetooth für eine maximale Übertragungsrate?

also wenn ich mich noch richtig erinnern kann,hab ich auch zu allem zeit kreuze gemacht.Naja ob das richtig war können wir ja dann auch nur abschätzen wenn wir die ergebnisse bekommen....

IIRC war doch nach WLAN gemäss IEEE 802.11b gefragt richtig? Wenn ich richtig informiert bin, sind nach diesem Standard maximal 11 MBit/s möglich. Ergo hätte man in der Zeile mit "maximal 22 MBit/s" bei keiner Komponente ein Kreuz machen dürfen... Oder irre ich mich da?:confused:

Moin,

also, wenn man im Internet nach IEEE 802.11b und 22 M/Bit schaut, findet man recht viel, dass IEEE 802.11b inzwischen auch 22 M/Bits kann und nicht nur 11 M/Bits.

Wenn man google.de trauen kann ;)

Kann scheinbar IEEE 802.11b 11M/Bit und 22M/bit :)

Als AEler bin ich in WLAN-Dingen nicht so bewandert, daher habe ich mir vor der schriftlichen Prüfung mühsam folgende Informationen zusammengekratzt (in chronologischer Reihenfolge):

IEEE 802.11b = max. 11 MBit/s

IEEE 802.11g = max. 22 MBit/s

IEEE 802.11a = max. 54 MBit/s

Stimmt das so?

IEEE 802.11b = max. 11 MBit/s

Das stimmt so weit ich weiss!

IEEE 802.11g = max. 22 MBit/s

Hier sind: 54,48,36,24,18,12,9,6 Mbit/s möglich, ist Reichweiten abhängig

IEEE 802.11a = max. 54 MBit/s

Das stimmt auch!

Gruß Kain

22 MBit ist WLAN !

22MBit ist definitv nicht zutreffend fuer WLAN! 22MBit ist nicht standardisiert. 54Mbit ist in Europa momentan die hoechste Uebertragungsrate (802.11g glaube ich)

Also sind wir uns einig, dass bei dieser Aufgabe in der Reihe "22 MBit/s" nichts anzukreuzen war, richtig?

Hallo,

22MBit/s ist eine proprietäre Erweiterung, die von einigen Herstellern verwendet wird und nicht durch die IEEE standardisiert. Momentan können 54MBit/s mit 802.11g im 2.4 GHz Band verwendet werden und mit 802.11a im 5 GHZ Band.

Darüber hinaus wird inzwischen an 802.16.x (x=1,2,3) gearbeitet, welches Bandbreite bis zu 155 MBit/s realisieren soll (2-66 GHz).

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.