Zum Inhalt springen

Unbekannter HTML-Code


Martex

Empfohlene Beiträge

Der DocType ist HTML-Standard und sollte in keinem HTML Dokument fehlen (gut, für kleine interne/private Seiten lass ich es auch mal weg - aber bei allen anderen sollte es mit rein).

Aber wenn man sich die ganzen HTML-"Programmierer" heute ansieht... :rolleyes:

Das ist jetzt nicht perönlich gemeint oder so, ich hab das ja auch erstmal lernen müssen...

http://validator.w3.org/ hat schon öfter geholfen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Frage "warum es rein sollte" wird in allen Links die oben genannt wurden erklärt, lesen ;)

Man muss ja wissen worauf deine Seite ausgelegt ist (Dokument-Typ, Sprache, HTML Version).

Vorschrift ist das leider nicht, die Browser verstehen dein HTML auch ohne diese Angabe, aber es ist immer besser sich an die Standards zu halten, denn wer garantiert dir das die nächste Browsergeneration nicht darauf achtet und dann werden deine Seiten evtl falsch angezeigt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von CyberDemon

Warum muss es mit rein? Ist das Vorschrift? :confused:

Wurde ja schon gesagt und steht in den Links. Es geht einfach darum, das irgendwo steht, um was es sich bei dem Dokument eigentlich handelt.

Du könntest jetzt natürlich sagen "Moment, da steht doch <HTML> am Anfang, also ist es ein HTML-Dokument". Darauf würde ich dann Antworten: "Es gibt aber verschiedene HTML Versionen und auch verschieden strenge Varianten davon. Die "strict Variante soll sich eigentlich 100% an den Standard halten und auch keinen PLatz für Browserseitige interpretationen lassen. Transitional ist hingegen die recht freie Variante. Davor steht dann immer die HTML Version auf die sich das ganze bezieht. Manche Tags aus HTML Version 2 findest du z.B. nicht mehr in der Version 4 und manche anderen Tags sollen bald (Version 5 oder 6 oder ?)aus dem Standard rausfliegen.Um also sicherzustellen das ein Dokument immer als solches erkannt wird heist es im Standard eben, das die Version am Anfang als <Doctype> angegeben werden soll.

Dass eigentlich alle Browser auch verkrüppeltes HTML anzeigen (der eine mehr, der andere weniger) war ursprünglich wohl mal als kleine Hilfe gedacht, was dabei rauskam ist aber mehr als grauenvoll.

Man stelle sich mal einen C-Compiler vor, der Fehler nicht anmeckert, sondern der versucht in den Code einen Sinn zu interpretieren um ihn dann Compilieren zu können. Nichts anderes ist es wenn manche Browser etwas darstellen, dass überhaupt nicht so dastehen dürfte. Auch wenn der Vergleich C-Compiler und HTML nicht so sonderlich gut ist."

Der schon erwähnte Validator sagt in solche Fällen einfach: "Kein HTML Dokument" auch wenn es im Browser ohne Probleme angezeigt wird und auch das zeigt was man erwartet.

Näheres zum Doctype findet man bei SelfHTML (Link ist ja weiter oben) oder bei der w3c (kuck gleich mal nach nem passenden Link) oder eigentlich auch in einem HTML Buch deiner Wahl...

Edit:

http://www.w3.org/TR/REC-html40/struct/global.html#h-7.2

http://www.w3.org/2001/06tips/Doctype

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Spike

Vorschrift ist das leider nicht, die Browser verstehen dein HTML auch ohne diese Angabe [...]

und genau deshalb pack ich das nicht mit rein ^^ ...

Meine Begründung:

Der Code wird vom Browser angezeigt, ob mit oder ohne ... es ist ihm egal ... und die neuere browser generation baut ja darauf auf ...

und ob der code nun drinn steht oder nicht, intressiert ja den Besucher meiner Seite beim Anblick nicht .... es sei den er schaut sich meinen Code an, doch ein totaler NooB wird diese Zeile auch nicht intressieren, bzw. wird er dann die gleiche frage in einem anderem forum stellen, deshalb lasse ich sie lieber gleich weg ....

Ich denke eben an meine Besucher :D

Hehe ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FiSi]Neo

und genau deshalb pack ich das nicht mit rein ^^ ...

[...]

Ich denke eben an meine Besucher :D

Hehe ;)

Ich denk auch an die Leute die es später mal sehen wollen...

Since different versions of (X)HTML mean different markup, browsers may not behave correctly if you don't set a proper Doctype... and your page will not be valid (X)HTML, even if the rest of your markup is perfect..

http://www.w3.org/2001/06tips/Doctype

(steht oben schonmal)

nenene, ist die eine Zeile denn so viel Arbeit? :rolleyes:

(ausgenommen "Best viewed with Internet Explorer Version X" Seiten)

Ich bin der Meinung man sollte von Programmieren verlangen, dass Programme, die HTML darstellen sich an den Standard halten, und zwar nur daran... nur leider wäre auf einmal bestimmt 90+% des Internets unbrauchbar... :eek: :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm...

1) an einen standart halten ? wer legt den den heutigen standart fest ? w3c oder microsoft ? ich denke da eher das w3c eine möglichkeit an neuen funktionen rausgibt und mircosoft dann den standart mit neuen browser version festlegt (ist ansichtssache ... aber der realität nahe)

2) denke ich mal das es momentan jedem selbst überlassen wird, und diese eine komische zeile wird beim "Speichern unter" soweiso in den Code mit eingefügt ...

also, ich denke mal das daraus ne diskussion entstehen wird, und deshalb halte ich mich mal ein wenig damit im hintergrund, ich werde es so weiterhin machen, wie bisher ..... ich bin ja auch der webmaster der seite ... und nicht w3c oder microsoft ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FiSi]Neo

hmm...

1) an einen standart halten ? wer legt den den heutigen standart fest ? w3c oder microsoft ? ich denke da eher das w3c eine möglichkeit an neuen funktionen rausgibt und mircosoft dann den standart mit neuen browser version festlegt (ist ansichtssache ... aber der realität nahe)

Selbst wenn du meinst MS würde den Standard festlegen, ich kenne keinen MS Standard, der meint der Doctype muss weggelassen werden. Selbst wenn der Browser es akzeptiert macht er das nur auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.

ansonsten :rolleyes:

2) denke ich mal das es momentan jedem selbst überlassen wird, und diese eine komische zeile wird beim "Speichern unter" soweiso in den Code mit eingefügt ...

welches "Speichern unter" ? Soll das vom Browser hinzugefügt werden? Wäre mir neu (könnte natürlich sein, ich mache das nicht so oft). Oder vom HTML Editor? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das, was JesterDay geschrieben hat, noch zu unterstreichen:

Was ist besser?

Eine Seite zu schreiben, die von aktuellen Browsern nicht richtig angezeigt wird oder eine standardkonforme Webseite?

Microsoft unterstützt im IE sehr wohl die wichtigsten (X)HTML-Bestandteile! - Dazu gehört - wie schon geschrieben - die zu jedem HTML-Dokument gehörende DocType-Definition!

Noch besser an den Standard hält sich Mozilla bzw. dessen Derivate (außer Netscape). - Dies merkt man z. B. daran, dass das Attribut height="Wert" bei einer Tabellendefinition standardmäßig nicht unterstützt wird, weil es als depricated eingestuft ist, also kein offizieller HTML-Standard mehr ist.

Noch einmal der eindeutige Hinweis vom W3C:

Any (X)HTML web page needs to define a Doctype : it is used to declare which version of (X)HTML the webpage conforms to.

http://www.w3.org/2001/06tips/Doctype

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu muss ich sagen, mag der Mozilla (und seine kleinen Tochterdinga) von der Performance recht gut sein, doch haben die Besucher meiner Seite eben pech gehabt wenn se den Benutzen und meine Seite nicht richtig angezeigt werden kann.

Entweder wir stellen uns A L L E auf die neuen standarts der w3c um (was keiner machen will / wird) oder die anderen browser müssen sich eben nach uns entwickler richten ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FiSi]Neo

Entweder wir stellen uns A L L E auf die neuen standarts der w3c um (was keiner machen will / wird) oder die anderen browser müssen sich eben nach uns entwickler richten ...

Schöne neue Welt, wo soll das noch hinführen? Aber anscheinend denkt mittlerweile die Mehrheit so. Scheint verdammt umbequem zu sein, sich nach Standards zu richten.

Momentan ist das wohl der Weg des geringsten Wiederstandes, auf Dauer gesehen wird aber damit alles verkompliziert. Ich möchte nicht wissen was mittlerweile alles an Altlasten in den Browsern mitgeschleppt wird weil es "Webdesigner" mit einer solchen Mentalität gibt.

Sorry wegen off-topic...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso verlangst du von den Browserherstellern, dass sie ihre Produkte nur unnötig aufblähen, nur um es allen Webdesignern recht zu machen?

Wieso gibt es denn schließlich das W3C? - Doch nicht, damit in den Webseiten die Standards bunt durcheinander gemixt werden, sondern, um Standards zu verabschieden, die für Webdesigner und Browserhersteller bindend sind!

Außerdem ist es, finde ich, besser, die Formatierungen von eigentlichen Inhalt via CSS in verschiedenen Dateien zu trennen, so wie es HTML 4.01 bzw. XHTML 1.0 vorsieht, da sonst die Dateien nur unnötig aufgebläht werden. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch das gesetz was besagt man soll keine illegalen sache ausm Internet laden !

Das währe genauso sinnlos wie das Browserhersteller sich daran halten sollen.

Ich beziehe mich da stark auf MS: gerade deshalb weil es nun mal 90 % Markanteil hat (mit oder ohne verlorener klage is nu ma egal). Sie setzen fuer den "autonormal verbrauche" den Standart! Und da wenn ich mir die möglichkeiten von MS IE 6.0.1 ... (SP1) anschaue sind das nicht die Standarts die von der w3c verabschiedet worden sind.

Und Mozilla bzw, die kleineren tochterfirmen könnten sich in ein paar jahren durchsetzen, doch bis dahin ist es noch ein zu langer weg. und MS wird bestimmt einiges dazu tun, um das zu unterbinden!

naja, eben geteilter meinung ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde das eh nie verstehen.

Es ist KEIN größerer Aufwand standardkonformen HTML-Code zu schreiben.

Insofern spricht nichts dagegen dies auch zu machen.

Der IE versteht "richtiges HTML" prächtig, also warum nicht benutzen?

Er zeigt euer HTML-Gewurste zwar an, aber nur weil er sehr fehlertolerant ist. Seit ihr stolz darauf das euer fehlerhaftes HTML angezeigt wird?

Wenn ihr genauso schluderig bei Programmierprojekten vorgeht, seit ihr schnell arbeitslos.

Was ist der Vorteil von eurem Pseudo-HTML?

Es gibt keinen!

Und bitte, nur weil Frontpage beim Anlegen eines neuen Dokuments den Doctype nicht einfügt ... meiner Meinung nach sind Leute die mit Frontpage Webseiten basteln keine Webdesigner sondern Webverschmutzer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FiSi]Neo

Aber es ist doch so ... würden wir "webdesigner" uns IMMER an neue Standarts halten, dann müssten wir alle paar wochen / monate (sobald was neues da ist) unsere Seiten komplett neu umschreiben. Mal neben bei, hat einer dazu lust und vor allem die Zeit ?

Du als "Webdesigner" solltest eigentlich wissen, das nicht "alle paar Wochen" ein neuer Standard gesetzt wird.

Und selbst wenn ein neuer rauskommt, muss man ihn nicht in 2 Wochen umsetzen oder direkt benutzen (warum auch, die neuen Browser müssen ihn erstmal unterstützen!).

Du kannst heute genausogut HTML 3.2 benutzen, das zeigen alle Browser super an und werden es weiterhin tuen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FiSi]Neo

Das man eben noch die älteren standarts verwenden kann - und sich nicht wie es beim mozilla üblich ist - gleich mit dem neuen befassen.

Doctype ist ein alter "Standard"?

Und warum befasst sich Mozilla nur mit neuen Standards?

Versteh ich nicht, ehrlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben weil man u.U. noch V 3.2 HTML findet ist es wichtig das im Dokument hinterlegt zu haben. Wie gesagt rät der Browser sonst nur um welche Version es sich handelt. Früher war HTML alles, Inhalt und Layoout, heute sollte HTML nur Inhalt sein und Layout über CSS gemacht werden. Wenn also die HTML-Engine immer raten muss und selbst bei der neuesten HTML Version immer noch nach altem HTML suchen muss kann das nur immer schlechter / langsamer werden.

Und zu den 90% IE... das sind immerhin 10 % nicht IE! Davon mal abgesehen, Opera ist z.B. in der Standardeinstellung so eingestellt, das er sich als IE ausgibt. Es ist also eher weniger als diese 90%. Zum anderen gibt es auch Tools (Norton Internet Security z.B.) die eine Anfrage nach dem Browsertyp abfangen und mit einem Eingestellten Wert beantworten. Wenn da IE drinsteht kann hintendran dennoch ein anderer Browser stecken. Das nurmal nebenbei.

Wenn du also meinst, durch deine Arbeit 10+% der potentiellen Kunden einfach die Tür vor der Nase zuschlagen zu können wünsche ich dir noch viel Erfolg in deinem Job.

Worum geht es hier eigentlich? Doch eigentlich nur darum, das sich der "Webdesigner" (Hinz und Kunz, die gerade mal Frontpage starten können nennen sich heute so, sorry wollte keinen beleidigen, ist aber so) mal ein paar Gedanken macht was er da eigentlich verwendet (welche HTML Version) und das dann in 1 (nochmal in Worten: einer) Zeile am Anfang des Dokuments festhält. Das ist doch wirklich nicht zuviel verlangt.

Naja, eigentlich ging es ja nur darum was diese Zeile eigentlich bedeutet...:floet:

Ach ja, es wäre mir neu, das Mozilla mit altem HTML nichts anfangen kann... spätestens wenn man es ihm sagt das es altes HTML ist sollte es doch gehen (Doctype :mod: ) :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...