Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

.bat zum mappen einer share

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moign liebe windows-user!

ich habe ein relativ dringendes problem:

Ich muesste eine .bat schreiben, die dem angemeldeten user eine share in einer anderern domaene mit anderen benutzerrechten auf ein festes laufwerk mapped. am besten wird das laufwerk beim nochmaligen durchlauf der batch unmountet.

Kann mir einer von euch so ein wunderschoenes script basteln??!

thnx, Army

Hi

ich würds so machen:


net use Laufwerksbuchstaben: /D  

NET USE Laufwerksbuchstabe: \\Computername\Freigabename /USER:Domänenname\Benutzername Kennwort|* 

und eventuell noch ein /PERSISTENT:YES daheinterhängen

Können schon, aber das wird nicht billig :D ... hoffe die Vertrauensstellung zwischen den Domänen existiert und das der User in der anderen Domäne einen Account (die Berechtigung) hat.

Da du das script noch anpassen musst, solltest du dir mit net help use | more ansehen, wofür die einzelnen Variablen stehen.


net use z: \\Computername\Freigabename Kennwort /user:Domäne2\Benutzername

So wird Laufwerk Z als \\Computername\Freigabename gemappt. zum löschen des Netzlaufwerks
net use z: /delete
In einer Batch zusammengefasst könnte das dann folgendermaßen laufen. Lege eine Datei auf Z an (Hier der name Beispieldatei). damit überprüft die batch, ob die Verbindung besteht oder nicht. falls nicht, wird sie hergestellt, falls ja wird sie getrennt.

if not exist z:\beispieldatei goto map


net use z: /delete


goto end


:map


net use z: \\Computername\Freigabename Kennwort /user:Domäne2\Benutzername


:end

Gruss, 2-batch :D

:D

Thnx!

Was kost mich denn der Spass jetzt??! *gg*

Du musst aber keine Datei auf dem Laufwerk anlegen, eine Abfrage auf den Laufwerksbuchstaben funktioniert auch

ich würde das Passwort aber nicht unbedingt im Klartext in die Batch schreiben!

damit

net use z: \\Computername\Share /user:Domain\Username *

wird der Benutzer von der Batch nach der Eingabe des Passworts gefragt. Hatte Aven in seinem Vorschlag schon mit dabei, aber ich wollte das nochmal hervorheben. Is ja immerhin das Passwort für einen regulären Account und gehört als Klartext nirgendwohin.

Eine falsche Passworteingabe kannst du mit einer IF - Schleife ähnlich wie sie in 2-frozen's Vorschlag für das Trennen des Netzlaufwerks verwendet wurde abfangen.

ciao

Original geschrieben von Hexagon

Hi,

ist es eigentlich möglich festzustellen ob ein Rechner existiert, so in der Art a la "if not exist \\Rechner ...."?

Ja, wenn gewisse Vorraussetzungen gegeben sind,

kannst du mit :

if exist \\ap011777\c$ ....

prüfen ob der Rechner "exisitiert" und momentan im Netzwerk ist.

Dazu müssen allerdings die Standardfreigaben aktiviert sein (was sie standardmässig sind), außerdem muss der Rechner angeschaltet sein ( ;) ) und es muss ein NT/2000/XP Rechner sein (9x/ME haben die Standardfreigaben nicht)

Gruß

Terran Marine

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.