Zum Inhalt springen

Tutorial Btrieve (6.0)


DBO

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe als mein Abschlussprojekt einen Viewer für Btrieve Datenbanken geschrieben.

Da jetzt bald(18.Juli) die Mündliche Prüfung ansteht, bin ich z.Z. dabei mich mit allen Themengebieten rund um mein Abschlussprojekt fit zu machen. Nur hab ich leider zu Btrieve noch kein vernünftiges Tutorial entdecken können.

Kennt da jemand eines?

Bzw. kann mir jemand erklären wie sich das DBMS von Btrieve (6.0) von den DBMS von z.B. Microsoft SQL Server o.ä. unterscheidet? Ich habe auch schon öfters gelesen Btrieve sei kein richtiges Datenbankssystem, da Btrieve einige entscheidende Teile fehlen! Weis dazu jmd. was?

P.S. Hab bei meinen Projekt auf die Btrieve Datenbank über eine Dll zugegriffen, sodass ich mir bis jetzt nicht soo viele Gedanken gemacht habe wie die aufgebaut ist

:D

P.P.S. Die Suche ergab nicht wirklich viel und bei Google wurd ich auch nicht fündig

Danke schon mal in Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Betrieve ist kein Datenbanksystem und schon gar nciht ein relationales DBMS, sondern eher als Dateiverwaltungssystem zu betrachten.

Es fehlen viele grundanforderungen wie Transaktionssicherheit, Flexibilität bei der Datenbankmodellierung. Es fehlen dir Plausibilitätsprüfungen, Datenintegritätsprüfungen .. sind so paar sachen was mir gerad einfällt.

Dafür ist das ding schnell und für einzelplatzrechner sehr empfehlendswert. Die Technology ist nun mal bissele alt und wird nicht mehr so richtig eingesetzt aber esf unktioniert sehr gut. Es sind ja auch nachfolgermodelle schon da wie Pervaisive, die sind auch in vielerleihinsicht verbessert worden. Aber so richtig kenn ich mich da auch net aus.

In meinem Abschlußprojekt, musste ich unter anderem auch die Sendungsdaten aus eine Betrieve-Datenbankdatei in Access konvertieren.. war echt ne heiße Sache :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zwar noch so gut wie nix mit betrieve gemacht, aber meine Firma schafft damit auch, das heisst ja in der neueren Version jetzt pervasive.. vielleicht guckst du einfach mal auf der Pervasive-Homepage (http://www.pervasive.com) nach, eventuell haben die auch nen Betrieve 6.0 support in deren Programmierer-Zone oder FAQ-Zone...

Bei Betrieve 6.15 hatten die jedenfalls noch was...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erstaml danke für die antworten, hab mir mal das manual runtergeladen und angeschaut und bin jetzt auch schon ein stück schlauer :D

Wo ich noch mehr infos bräuchte wäre zum Thema Btrieve 6.x in Vergleich mit einen "modernen" DBMS (z.B. Microsoft SQL Server? ). Ich denk mal das einige fragen in fachgespräch daraufhin abziehlen werden. Kann mir dazu jemand eine gute Seite sagen, bzw. etwas darüber erzählen(BlearSun hat das Thema ja bereits angeschnitten)

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Hallo,

ich weiss der Thread ist schon etwas angestaubt. Sollte aber einer Informationen zu Btrieve Suche so kann man auf der Herstellerseite (www.Pervasive.com) nachsehen. Eine weitere Source ist Mast's homepage..

Btrieve war seinerzeit weit verbreitet (als Novell's Netware noch weit verbreitet war ;). Es ist nicht zu vergleichen mit einem FileManager (wie ober angegeben). Es ist eine Satzorientierte Datenbank (so wie ISAM, Ctree, Paradox und all die anderen Urgesteine).

Wer Source Beispiele sucht der kann auch auf www.dbcoretech.com gehen dort gibt es unter Btrieve ne ganze Menge Beispiel Programme wie Native Zugriff auf die Btrieve API mit Visual Basic, oder eine Beschreibung des Dateiformates so dass man sich ein Tool zur Datenrettung selber schreiben kann (in C).

Hoffe das hilft... viele Grüsse

TeBone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das war ein Klassiker (das Buch). Leider hat Kyle damals nur die vorhanden 6.x Formate behandelt (klar die neueren kamen auch später). Seine Tools (Header, und andere Sourcen) kann man unter seiner Seite finden (Kyle's Files). Leider macht Kyle nichts mehr (Ruhestand - sei ihm gegönnt). Wer Header auch für die Versionen 7, 8, und 9 benötigt kann die Infos bei dbcoretech finden (siehe eigentliches Post). dbcoretech hat auch ein File-Dumping Tool als OpenSource in Planung, dies wird vermutlich noch in der ersten Augustwoche bekannt gegeben werden. :-)

Viele Grüsse

TeBone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...