Zum Inhalt springen

Technikerausbildung?


Hansel

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

wollte mal wissen ob es sich lohnt eine technikerausbildung (techniker für informatik) zumachen und ob man dann bessere chancen auf dem arbeitsmarkt hat.

bin zur zeit arbeitslos und finde auch nix.die meisten firmen wollen ja auch studierte oder vergleichbare ausbildung. und da hatte ich mir gedacht das die technikerausbildung einem studi am nächsten ist. wenn ich mich ihre sagt es.:rolleyes:

mfg hansel :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

den Technikerabschluss und Studium kann man nicht wirklich vergleichen, ganz einfach weil beides in zwei völlig andere Richtungen zielt. Dort wo man einen Techniker sucht wird man wohl nur in seltenen Fällen einen Dipl. xy einstellen und umgekehrt natürlich genauso. Es hängt also ganz von deinen beruflichen Zielen ab ob dir das vermittelte Fachwissen nützt oder nicht.

Trotzdem, wenn der Zeit- und insbesondere die finanzielle Aufwand zu tragen sind ist eine Weiterqualifikation gerade in der momentanen wirtschaftlichen Lage die einzig richtige Entscheidung. Ganz egal ob aus der Arbeitslosigkeit heraus oder berufsbegleitend.

Du machst dich dadurch ja nicht nur durch neues Wissen und Fähigkeiten für einen neue Arbeitgeber interessant, du hast damit dann ja auch im hohen Masse Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und Leistungswillen bewiesen. Und das wird dir in jedem Fall helfen einen Fuss in die Tür zu bekommen, auch bei Stellen für die so ein Abschluss vielleicht nicht gefordert ist.

Also nur Mut,

Baldur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halt ich doch glatt für ein Gerücht. Es gibt durchaus Stellen wo ein Dipl.-Ing. _oder_ ein Techniker vorausgesetzt wird. Oft werden Techniker mit FH Absolventen gleichgestellt. Gibt es diverse Beispiele für. Guck mal bei Ingenieurgesellschaften. Die haben oft Stellen für Techniker. Zudem ist der Techniker deutlich über einen Bachelor angesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bla!zilla

Halt ich doch glatt für ein Gerücht. Es gibt durchaus Stellen wo ein Dipl.-Ing. _oder_ ein Techniker vorausgesetzt wird. Oft werden Techniker mit FH Absolventen gleichgestellt. Gibt es diverse Beispiele für. Guck mal bei Ingenieurgesellschaften. Die haben oft Stellen für Techniker. Zudem ist der Techniker deutlich über einen Bachelor angesetzt.

Das halte ich für ein Gerücht, dass ein Techniker über einen Bachelor angesetzt wird.

1. Man kann das erst mal überhaupt nicht ohne weiteres miteinander vergleichen, da das eine ein Studium ist, das andere eine Schulausbildung.

2. Wenn man es unbedingt miteinander vergleichen will, wird einem auffallen, dass man für einen Bachelor-Abschluss in Vollzeit mindestens 3 - 3 1/2 Jahre studieren muss, aber man für einen Techniker in Vollzeit nur 2 Jahre benötigt.

Original geschrieben von bla!zilla

Was ist denn der Bachelor? Der liegt ungefähr gleich auf mit dem Vordiplom.

Warum behauptest du erst der Bachelor sei weniger qualifizert als ein Techniker und auf einmal weißt du gar nicht mehr was ein Bachelor ist. Kurios, würde ich behaupten.

Zur Antwort: Nein, der liegt nicht gleich auf mit dem Vordiplom, sondern ist ein anerkannter Abschluss. Anders als das Vordiplom. Denn du bewirbst dich ja auch nicht mit dem Titel eines Vordiplomisten (,den es ja auch gar nicht gibt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ bla!zilla

du weisst nicht mal was ein Bachelor ist, behauptest erst der techniker sei über dem Bachelor anzusiedeln ( was totaler Schwachsinn ist), fragst dann nach was denn ein bachelor überhaupt ist, das ist wie der Vorredner schon sagte "kurios".

Und nun sagst du alles sei Studium ist besser gelabere und sagst Bachelor und Techniker sei gleichzustellen.

Zu einem stelle ich fest das du gar kein basiswissen hast um solche Behauptungen oder Feststellungen zu tätigen. Bitte informiere dich erst bevor du solche Aussagen von dir gibst - Danke- vorher sind weitere Dikussionen mit dir zu diesem thema sinnlos.

Zum anderen, sind wie schon gesagt, Techniker nud Bachelor überhaupt nicht zu vergleichen. beide streben andere ziele an, andere Bereiche, beide haben andere Abschlüsse. Das eine, der Techniker, ist eine schulische Ausbildung über 2 jahre, Der Bachelor ein Studium über 6 Semester, also 3 Jahre.

Nach beiden Abschlüssen ist man sehr gut qualifiziert und hat sehr gute Kenntnisse. Was nun gebraucht wird, was in der Wirtschaft vorgezogen wird, das ist von anzeige und Stellenangebot zu Stellenangebot anders. :)

und nochmal bla!zilla:

Bitte suche dir doch Treads zum thema Studienabschlüsse und anderen Weiterbildungen und Abschlüssen heraus, dort stehen ebefalls interessante meinungen und FAKTEN :)

mfg, d*oofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von d*oofy

@ bla!zilla

du weisst nicht mal was ein Bachelor ist, behauptest erst der techniker sei über dem Bachelor anzusiedeln ( was totaler Schwachsinn ist), fragst dann nach was denn ein bachelor überhaupt ist, das ist wie der Vorredner schon sagte "kurios".

Du Depp hast schon mal was von rhetorischen Fragen gehört, oder?

Zu einem stelle ich fest das du gar kein basiswissen hast um solche Behauptungen oder Feststellungen zu tätigen. Bitte informiere dich erst bevor du solche Aussagen von dir gibst - Danke- vorher sind weitere Dikussionen mit dir zu diesem thema sinnlos.

Sorry, aber das Basiswissen habe ich.

Zum anderen, sind wie schon gesagt, Techniker nud Bachelor überhaupt nicht zu vergleichen. beide streben andere ziele an, andere Bereiche, beide haben andere Abschlüsse. Das eine, der Techniker, ist eine schulische Ausbildung über 2 jahre, Der Bachelor ein Studium über 6 Semester, also 3 Jahre.

Du hast Recht. In der Schule lernt man ja eh nix, und Berufserfahrung ist auch unwichtig. Und dir scheint auch nicht bekannt zu sein das man den Technik in 4 Jahren auch nebenberuflich ablegen kann. Also kann man weiter arbeiten und weiter Berufserfahrung sammeln.

und nochmal bla!zilla:

Bitte suche dir doch Treads zum thema Studienabschlüsse und anderen Weiterbildungen und Abschlüssen heraus, dort stehen ebefalls interessante meinungen und FAKTEN :)

Google doch einfach mal und frage mal ein paar Abteilungsleiter. Dann bekommst du Fakten und nicht die ständige Beweihraeucherung wie sie hier im Forum Standard ist...

cya

bla!zilla

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bla!zilla

Du Depp hast schon mal was von rhetorischen Fragen gehört, oder?

Sorry, so kann man sich auch für jede sachliche Diskussion disqualifizieren.

Du bist hier der einzige der eine besser, höher, weiter Argumentation angefangen hat. Lies dir bitte nochmal die Antworten durch, dann siehst du das hier niemand ausser dir irgendeine Wertung vorgenommen hat, sondern ausschliesslich auf die unterschiedliche Ausrichtung der Ausbildungen hingewiesen wurde.

Und wenn du nicht verstehen willst, dass ein Dipl. Ing. vom Grundsatz für eine andere Tätigkeit ausgebildet wird als ein Techniker dann musst du dir schon die Frage gefallen lassen ob du überhaupt verstanden hast worum es geht.

Das es wie in nahezu jedem Bereich Überschneidungen gibt und Positionen von beiden Richtungen gleich gut besetzt werden können hat niemand und wird auch niemand bestreiten.

Es geht aber darum, dass dies eben nicht der typische Fall ist und wenn du wirklich behauptest das es grundsätzlich egal ist welche Ausbildung man hat, unabhängig von seinen Berufszielen, zeugt das nur von grosser Unwissenheit. Dabei muss ein Studium nicht immer von Vorteil sein, genauso wie es Bereiche gibt in denen ein Dipl. Ing. (FH) einem Dipl. Ing. vorgezogen wird gibt es Bereiche in denen ein Techniker die besseren Karten.

Es gibt eben nicht nur Über- und Unterqualifiziert, sondern auch falsch Qualifiziert.

Und die Fragestellung von Hansel war ja inwieweit eine Technikerausbildung einem Studienabschluss nahe kommt und da ist die einzig richtige Antwort das es zwei verschiedene Paar Schuhe sind, unabhängig von besser oder schlechter.

Baldur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bla!zilla

Du Depp hast schon mal was von rhetorischen Fragen gehört, oder?

Dann bekommst du Fakten und nicht die ständige Beweihraeucherung wie sie hier im Forum Standard ist...

Beleidigungen gehören hier weder an Einzelne noch als Pauschalbeleidigung an alle her. Wenn es nicht ohne geht, unterlass das Posten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

@ bla!zilla :) :

Ich habe mir diese Infoseite genau durchgelesen. Für mich war dort zumindest nichts wirklich neues zu lesen ;) . Ich habe und werde auch NIEMALS behaupten das der "staatlich geprüfte Techniker" kein Qualifizierter Abschluss ist. Im Gegenteil, es ist in manchen Bereichen eine sehr gefragte Weiterbildung. Keine Frage!

Jedoch betone ich nochmals das ein Vergleich der beiden Abschlüsse "Bachelor" und "staatlich geprüfter Techniker" nicht wirklich möglich ist. Denn, beide haben andere Vorraussetzungen, andere Ziele, andere Funktionen, andere Tätigkeiten.

Deswegen ist es falsch zu sagen oder zu behaupten, das beide Abschlüsse gleich zu setzen sind, oder das der eine Abschluss besser als der andere sei. Um das nochnal zu unterstreichen fasse ich nochmal zusammen:

staatlich geprüfter Techniker:

schulische Weiterbildung ( Vollzeit: 1-2 Jahre ; Teilzeit: 4 Jahre -> Bei Teilzeit wird die Weiterbidlung neben dem Beruf absolviert )

Vorrsaussetzungen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung

- mehrjährige berufliche Praxis und Erfahrung

sinngemäßes Zitat: "Die Techniker sind zur Übernahme von Aufgaben in mittleren Funktionsbereichen qualifiziert und befähigt"

Quelle: www.bvt-online.de

Bachelor:

Studium an einer Uni oder Fachhochschule ( Dauer: 3 Jahre )

Vorraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für das Bachelor-Studium ist das Abitur, eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder das Fachabitur für das Studium an einer Fachhochschule (oder ein gleichwertiger ausländischer Schulabschluss).

sinngemäße Zitate:

- "Mit den Bachelor-(BA-)Studiengängen soll es Studierenden nun möglich sein, nach einer relativ kurzen Studienzeit einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zu erlangen, der gleichzeitig die Möglichkeit zu einer sofortigen oder an eine Berufsphase anschließenden Weiterqualifizierung bietet ( Master-Studiengang )"

- "Im Rahmen eines Bachelor-Studienganges sollen grundlegende fachliche und methodische Kompetenzen sowie ein Überblick über die Zusammenhänge der Studienrichtung erworben werden"

Quelle: www.fh-bochum.de

So, das einfach nochmal zum Überblick, zur allgemeinen Information. Damit sollte einfach auch nochmal der Unterschied und die verschiedenen Ziele und Tätigkeiten klar werden.

Mfg, d*oofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...