YourFriend Geschrieben 15. Juli 2003 Geschrieben 15. Juli 2003 Hallo Leute! Ich möchte gerne einige HTML Seiten einlesen und dort vor der Ausgabe den Link ändern. Zur Verdeutlichung ein kleines Beispiel: Ich habe eine Internet Seite. Dort gibt mir nun ein Mitschüler ein von Ihm erstelltes Referat oder ein Tutorial ab. Dieses geschiet in HTML Form. Damit diese HTML Seiten nun in das Standard Layout der Seite passen (PHPNuke) sollen die HTML Seiten vor der Ausgabe geparst werden um die Links zu Bildern und den Seiten richtig zu setzen. Meine bisherige Idee: page.php: <? include('mainfile.php'); include('header.php'); include($Seite); include('footer.php'); ?> Aufruf: page.php?Seite=tut/java/index.html Jetzt wird eigentlich vom inhaltlichen alles richtig angezeigt. Bloß die Bilder und die Links funktionieren nicht da er danach im Root der Website sucht obwohl die Seiten in einem Unterverzeichnis liegen. Er sucht praktisch nach den Bildern in dem Verzeichnis wo die Page.php liegt. Und wenn einer auf einen Link klickt findet er die Seite auch nicht. Selbes Problem. Bei den HTML Seiten muss bloß drauf geachtet werden, dass die page.php davor gestellt wird. Da mein PHP nicht das Beste ist, würde ich mich über hilfe sehr freuen.
kinnley Geschrieben 16. Juli 2003 Geschrieben 16. Juli 2003 Das ist so wie du das geschildert hast und man sich dann noch den programmcode anschaut auch richtig so. include($Seite); Geparst oder irgendwas geändert wird an dieser Stelle nicht. Dazu müsstest du die Datei einlesen (file, fopen) und dann die einzelnen Links durchgehen und dort die entsprechenden Stelle ersetzen. Danach kannst du das wieder ausgeben...
Spike Geschrieben 16. Juli 2003 Geschrieben 16. Juli 2003 Hi, nimm immer Angaben relativ zum Root dann sollte es klappen. Beispiel: <img src="/images/test.jpg"> Dann ist es egal wo du die Seite incudierst.
jomama Geschrieben 16. Juli 2003 Geschrieben 16. Juli 2003 Eine Möglichkeit, die HTML Seite mit den ursprünlichen Links direkt im Dokument anzuzeigen, gibt es nicht. Was du machen könntest, wäre die Seite zum anzeigen der Dokumente im gleihen Ordner abzulegen, und da halt nochmal deine Seite drumherum zu includen, oder wie oben beschrieben die ganze Seite als Text einlesen, bei img src=" den Pfad einfügen und dann zeilenweise ausgeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden