Zum Inhalt springen

Falscher Befehl?


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

habe mal 'ne Frage:

Habe mich bei einem Befehl zur Rechtevergabe vertippt und bin mir der Konsequenzen nicht ganz bewusst... :(

Statt

chmod 777 /usr/local/httpd/htdocs -R

kam dummerweise

chmod 777 / /usr/local/httpd/htdocs -R

Ein / zuviel...

Da der "korrekte" Befehl normalerweise immer sehr schnell geht und man sofort wieder am Prompt landet, kam es mir schon komisch vor, das die Ausführung des Befehls so lange gedauert hat...

Ich habe ihn dann mit <ctrl> und c abgebrochen...

Macht es das Dumme, was ich vermute und ändert auch die Rechte für das Wurzelverzeichnis / und rekursiv alles darunter?

Der Befehl lief bis zum Abbruch etwa 5 Sekunden... :(

Falls es war Dummes gemacht hat, kann ich es irgendwie wirder rückgängig machen? (Ich weiß, dumme Frage...) :floet:

Also danke schon mal und bis später...

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Konsequenz ist recht einfach geschildert. So wie du den Befehl eingegeben hast, werden alle Dateien mit neuen Rechten versehen. Da du die Aktion abgebrochen hast, lässt sich nicht mehr genau sagen, wieviele Dateien schon geändert wurden. Leider kannst du das nicht automatisch rückgängig machen (evtl. Backup)

Es gibt allerdings noch ein paar einschränkungen dabei:

1) Wenn du nicht als Root angemeldet warst, wurden nur die Dateien geändert auf die du zugriff hast, sprich die daten die dir gehören.

2) Selbst wenn du jetzt alle Zugriffsrechte hast, wird der Server weiterlaufen, allerdings wird das ganze zur Zeitbombe weil jeder überallzugriff drauf hat.

Wenn die Rechte geändert sein sollte, ist es sicherlich das beste und sicherste du installierst die Karre neu... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich noch mal...

Die Katastrophe ist doch um einiges größer, als ich gedacht hatte...

Also es ist nicht mehr möglich, sich lokal als root einzuloggen und auch als normaler User kann man sich nicht mehr mit su zum root machen...

Ich komme auch nicht mehr im KDE als normaler User mit root-Passwort ins YaST2.

Beim Booten kommen viele Warnungen wie unzureichende Sicherheit und ungeschützter privater Schlüssel und so...

Somit hab ich mich "ausgesperrt"...

Nach so vielen Jahren so ein dummer Fehler... :(

Naja, so komme ich wenigstens mal zu einer Neuinstallation einer neuen Version von Linux... Hat auch was...

Hat jemand noch eine Idee, wie ich noch an Dateien komme, an die der normale User, mit dem das Anmelden noch möglich ist, nicht kommt?

Komme einegtlich über NT-Workstations auf den darauf laufenden Samba-File-Server drauf, aber der ist aus "Sicherheitsgründen" nicht im Autostart des Initd... Grr...

Da es SuSE 8.0 ist, kenne ich nicht genau die Stelle, wo ich früher in der rc.config den Samba-Server mit starten lassen konnte. Irgendwo in einer Datei in /etc/sysconfig oder so?

Den Befehl rcsmb start gibt es für den "normalen" User leider nicht... Oder doch irgendwie? Da jetzt die Rechteverteilung irgendwie hinfällig ist... ;-)

Also falls einer eine Idee hat, wie ich den Samba-Server starte, ohne Root zu sein, wäre ich schon zufrieden und käme an meine Daten... Wenn nicht, die wichtigen Daten hab ich auf 'ner Workstation...

Danke schon mal...

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Du kannst immer noch ein Notfall-System von CD Booten. Unter Umständen gibt es auch die Möglichkeit, die Permissions wieder herszustellen. Einige Hesteller bieten Listen mit den Default-Permission zum Download an. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dies auch für Suse zutrifft. Sicherer ist aber eine Neuinstallation des Systems.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...es gibt unter Suse ein Script welches einige Defaultrechte setzt. Ein Großteil sollte eigentlich von einem der Bootscripte zurückgesetzt werden um unvorteilhafte Einstellungen automatisch zurück zu setzen.

Wenn man die Systemsicherheit in Yast einstellt gibt es einen Punkt für Zugriffsrechte, gegliedert in Leicht, Normal und Paranoid. Yast sollte an dieser Stelle ein Script ausführen welches die neuen Rechte setzt. Ob und wo das Script liegt weiß ich allerdings nicht :/

So oder so würde ich neu installieren weil du unter Garantie nicht alle kritischen Rechte erschlagen können wirst. Bei der Gelegenheit bekommst du dann auch gleich kompliziertere Aktualisierungen wie neuer Kernel, Module und Bibliotheken rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...