Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hab da mal ne frage wegen der garantie,

ein kollege hat nämlich mal gesagt, das auf ram und prozessoren eine weit eingeschränkte garantieleistung besteht.

kann mir jemand diese aussage wiederlegen oder bestätigen???

Naja, was heißt "weit eingeschränkt"?

Die meisten RAM-Hersteller geben eine Garantie von 5 Jahren, teilweise sogar einen lebenslange Garantie, wenn die Garantieaufkleber nicht entfernt werden.

Bei Prozessoren gibt es teilweise Meinungen, die besagen, dass AMD-Prozessoren die Garantie verlieren, wenn sie mit etwas anderem außer einer bestimmten Wärmeleitpaste oder einem Wärmeleitpad zwischen CPU und Kühler betrieben werden, oder auch wenn sie mit einem anderen Kühler als dem AMD-boxed-Kühler oder einem anderen von AMD zertifizierten Kühler betrieben werden. Ich denke aber, das ist Blödsinn, da niemand nachprüfen kann, ob man die CPU nun mit einem von AMD zertifizierten Kühler betrieben hat oder mit einem nicht von AMD zertifizierten Kühler. Es ist klar, dass die CPU mechanisch nicht beschädigt sein darf (d.h. es dürfen keine Ecken vom DIE abgebrochen oder Pins umgebogen sein), ansonsten sollte die Garantie auch mit einem nicht von AMD zertifizierten Kühler bestehen bleiben.

Ich habe das Thema mal von dem Thread "CL2, CL2,5?" abgetrennt.

@ Hide:

Nicht unbedingt in den Fachforen Extrem-abschweifing und Zusammenhang-an-den-Haaren-herbeiziehen betreiben. ;)

@eye-q: also ich bin fachhändler von amd und hab das mit den kühlern und wärmeleitpasten auch schon in nem newsletter bekommen.

aber ich denke auch das nachprüfen welcher kühler darauf ist evtl. technisch möglich wäre aber für nen garantiefall wo die cpu 100-400 euro kostet wahrscheinlich zu aufwendig wäre.

aber wie sieht es mit der wärmeleitpaste aus? die sieht man ja und es wäre ein minimaler aufwand fest zu stellen welche das ist.

außerdem bietet amd ja bei boxed bzw. bei zertifiziert eingesetzten cpus 3 jahre garantie.

und weiß jemand wie es mit den ram-riegeln aussieht? darf man da kühlkörper drauf basteln und sowas? denke ja da geht es eher um das siegel (aufkleber).

@ kuehlpaste: naja..interessant ist das schon..aber was will amd denn machen, wenn ich die "richtige" paste benutzt habe..aber nur zu wenig genommen hab?

das wäre ja denn quatsch

achja: welche Kühlpaste ist denn zertifieziert?..ich nutze entweder arctic silver 3 oder die, die direkt bei den Kühlern von arctic cooling dabei ist

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.