Veröffentlicht 4. August 200322 j Hi folks, bei uns stehen diverse 19" Server (PizzaBox), Tower und und und im Serverraum. der hat ca. 10 qm und bei den sommerlichen Temperaturen z.Z. läuft das ganze ohne Klimaanlage zur höchstform auf. Schätzungsweise an die 40 grad Raumtemp. gehts da schon ran!!! Was ist den ein Richtwert für Serverräume?? Also qm Zahl und dann Temperatur?? hat da jemand ne Ahnung?? Danke und Gruß pfc
4. August 200322 j in unserem serverraum und in den einzelnen schränken sind lüfter und klimaanlagen installiert, die das ganze so auf konstante 20-25°C halten.
4. August 200322 j Also bei uns 2x AS/400 (plus jeweils 2 Plattentower), 2x NT-Server, 2x Webserver, 2x Cytrix-Server, 5 div. kleinere Server auf ca. 25qm bei konstanten 20°C!! Peet
4. August 200322 j Original geschrieben von pfc Was ist den ein Richtwert für Serverräume?? Also qm Zahl und dann Temperatur?? Ausschlaggebend ist ja die vorherrschende CPU-Temperatur, denke ich.... wenn die noch ok ist?? Ansosnten kann man die Wärmebelastung eines Raumes berechnen: Netzteile haben Wattangaben, die kannst du 1:1 als Wärmebelastung nehmen... (nicht die Netzteile der eventuellen Zusatzgeräte etc. vergessen, auch nicht die einer vorhandenen Klimaanlage!!) Dann kannst Du ausrechnen, ab welcher Aussentemperatur du eine Klimaanlage mit welcher Leistung brauchst, um den Raum auf einer bestimmten Temperatur zu halten...
4. August 200322 j Ich hab da jetzt mal rumgegoogelt und muss Dir leider sagen, dass ICH da nichts gefunden habe über Sicherheitsrichtlinien. Ich kann mich da den leutz nur anschliessen. - 6qm - 9 Server - Klimagerät ( Die einzigste im Haus, deswegen bin ich froh das ich Itler bin;) ) - konstant 20 Grad >>CIAO<< NoW
4. August 200322 j bei uns ebenfalls 20 Grad, ohne Klimaanlage ist das bei diesen Temperaturen ziemlich gefährlich, oder? Auf der anderen Seite sind die Dinger aber auch sch...teuer. Was meinst du mir qm?? Hängt doch von der Anzahl der Geräte ab, oder meinst du ne Vorgabe wieviele qm pro Server/Gerät? Wenns die gibt, würde mich das auch interressieren.
4. August 200322 j Bimei hatte schonmal eine ähnliche Frage - bei ihr ging es allerdings um die Beschaffung einer neuen Klimaanlage. Aber in den Antworten wurde auch gezeigt, wie man die benötigte Leistung berechnen kann: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=47228&highlight=Serverraum
4. August 200322 j Tjoa, danke für die raschen posts! Wichtig ist BTU, ist irgendso ein KLima- Standart- Richtwert was weis ich, : Online Richtwert Calculator: (american) http://hearth.com/calc/btucalc.html (hat zwar nix mit IT-Standarts zu tun, aber da hat man mal nen wert...) Ich habe mal nen Thermopmeter reingehängt, da treibts einem das Wasser in die Augen: 35 Grad, tendenz Steigend... (morgends knallt da noch die Sonne rein) Ich installier da jetzt nen Klimagerät mit folgenden Daten: Kühlleistung 7.200 BTU/2.120 W, (Was genau BTU ist - keine Ahnung)Luftumwälzung ca 440.m³/h Wärmeabluftschlauch nach draußen für schlappe 399€ bei OBI Tjoa, dann wär man auf der sicheren Seite Gruß pfc p.s: höhö, keine Sorge, das ist nicht für die Firma, so "sorglos" würde ichs für den Betrieb dann doch nicht angehen...
4. August 200322 j aha, damits nochn bischen komplizierter wird: BTU = British Thermal Unit Wärmeeinheit (1kW = 3413 Btu)
4. August 200322 j Original geschrieben von laborflag bei uns ebenfalls 20 Grad, ohne Klimaanlage ist das bei diesen Temperaturen ziemlich gefährlich, oder? Auf der anderen Seite sind die Dinger aber auch sch...teuer. :-) Was meinst du was es wohl kostet wenn eure Server mal für ne gewisse Zeit ausfallen? Da siehste dann alt aus. Also bei uns mit 2 AS/400 und ca. 30 Servern haben wir 3 Klimaanlagen und ca. 20 Grad. Alex
5. August 200322 j Original geschrieben von pfc Was ist den ein Richtwert für Serverräume?? Also qm Zahl und dann Temperatur?? Hi PFC, also Cisco Systems gibt in den CCNA schulungen eine Raumtemp. von 21° Grad bei c.a 45% Luftfeuchtigkeit(oder waren es 49%) so um den dreh c.a! Die grösse der Räumlichkeit spielt dabei weniger eine Rolle, da halt nur die Richtwerte eingehalten werden sollten! Da bei diesen gegebenheiten die Technik am besten funktioniert! mfg HBegga
5. August 200322 j Original geschrieben von pfc aha, damits nochn bischen komplizierter wird: BTU = British Thermal Unit Wärmeeinheit (1kW = 3413 Btu) Ist das nicht die benötigte Energie, um 1L Wasser um 1° aufzuwärmen? [Nachtrag] Ach neee... grad nachgelesen: 1 Pfund Wasser, nicht 1 Liter...
5. August 200322 j Original geschrieben von HBegga Hi PFC, also Cisco Systems gibt in den CCNA schulungen eine Raumtemp. von 21° Grad bei c.a 45% Luftfeuchtigkeit(oder waren es 49%) so um den dreh c.a! Die grösse der Räumlichkeit spielt dabei weniger eine Rolle, da halt nur die Richtwerte eingehalten werden sollten! Da bei diesen gegebenheiten die Technik am besten funktioniert! mfg HBegga Also die Technik würde bestimmt bei niedrigeren Temperaturen noch genausogut funktionieren - wenn nicht sogar besser, nur wäre das für die ITler, die im Serverraum zu tun haben nicht sonderlich angenehm und gesundheitsfördernd - daher das mit den 20°C rum...
5. August 200322 j also wir haben in jedem unserer Rechenzentren (inclusive Backup - Rechenzentrum) mindestens 1 Host, 1 AS/400, zig Fileserver, verschiedene SAP - Server, mailserver, etc etc etc stehen. Alles in allem kann man sagen pro Rechenzentrum stehen knappe 50 Server und mehr. Und bei uns laufen die Klimaanlagen auf Hochtouren, damit es immer unter 25° hat. und sollte die Temperatur einal drüber gehen, is hier sofort Polen offen.....
5. August 200322 j Original geschrieben von Crash2001 Ist das nicht die benötigte Energie, um 1L Wasser um 1° aufzuwärmen? [Nachtrag] Ach neee... grad nachgelesen: 1 Pfund Wasser, nicht 1 Liter... 500 kalorien oder 2090 joule.
5. August 200322 j Intel empfiehlt normalerweise für ein Gehäuse eine Maximaltemperatur von 40 Grad. Wenn jetzt allerdings die Umgebungstemperatur schon diesen Wert hat (kein Wunder bei der Hitze, stöhn...) kannst Du Dir ausrechnen, dass der Lüfter auch nichts mehr tun kann als warme Luft umzuwälzen. In den Geräten wird also definitiv dieser Wert überschritten. Also da kann ich echt nur empfehlen eine gescheite Klimaanlage anzuschaffen... Ein interessanter Link zu diesem Thema ist hier zu finden... http://www.bsi.de/gshb/deutsch/b/432.htm oder hier die Hauptseite des IT-Grundschutzhandbuchs... (herausgegeben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) http://www.bsi.de/gshb/deutsch/menue.htm
5. August 200322 j Original geschrieben von Crash2001 Also die Technik würde bestimmt bei niedrigeren Temperaturen noch genausogut funktionieren - wenn nicht sogar besser Dann sollte man aber die Kleidervorschrift neu definieren: Pudelmütze Fäustlinge (denn die bringens) lange Unterhose Das wär doch mal was! Und dann bei 40° mit dem Zug ab nach hause! LOL mfg HBegga
5. August 200322 j Bitte bleibt beim Thema, wenn euch (wie mir auch) zu heiss ist, gibts einen passenden Thread im Coffeehouse. Ende der Durchsage, die Moderation bedankt sich für die Aufmerksamkeit.
5. August 200322 j Hoi, wo krieg ich den so ne sch**? KLimaanlage her?? Jeder KLimatechniker: "Ei da muss ich vorbei kommen, des mess ich aus und klopp des Ding gleich in die Wand rein" nix gibt's, man muss doch son Teil einfach kaufen können und selbst installieren. Jemand ne Idee?? (Obi hat eher die "Das stellt sich meine Oma untern Tisch" - Variante) Vorgabe ist so 3.500 W Kühlleistung und Split System!! (also kühlung in den raum, abzug und alles per Schlauch nach draußen) Danke leute Gruß pfc
5. August 200322 j Original geschrieben von pfc Hoi, wo krieg ich den so ne sch**? KLimaanlage her?? Jeder KLimatechniker: "Ei da muss ich vorbei kommen, des mess ich aus und klopp des Ding gleich in die Wand rein" nix gibt's, man muss doch son Teil einfach kaufen können und selbst installieren. Jemand ne Idee?? (Obi hat eher die "Das stellt sich meine Oma untern Tisch" - Variante) Genau: nix gibts! Ein Split-System kannst Du nicht selber installieren... Du kannst wohl alles mögliche in Eigenleistung machen (Mauerdurchbrüche, Leitungen, Geräte), aber zum Füllen der Anlage braucht man einen Klimatechniker... (muss das System evakuieren und dann mit Frigen füllen... un das isch giftick!) Dass der gute Mann dann sagt: wenn ich eine Anlage aufstelle und Garantie übernehmen soll, dann möchte/muß ich das auch planen,sonst passt die auslegung ned, das Gerät läuft heiss und ich darf zahlen??? Nee... Natürlich braucht man ein Split-Gerät, damit die Abwärme nicht im Raum ist. Diese Kombigeräte von OBI sind grober Unfug! (Entziehen dem Raum Wärme und geben genau die hinten wieder ab.... egal ob ein Schlauch ausm Fenster hängt)
6. August 200322 j Für kleinere Serverräume ist es allerdings durchaus möglich, diese mobilen Klimaanlagen zu verwenden, die auch so auf dem Privatverbrauchermarkt zu kaufen sind. Da muss man höchstens den Abluftschlauch nach außen führen und das kann man durchaus selbst tun. Allerdings sollte es bei dieser erhöhten Belastung schon ein Leistungsfähiges Gerät von einem Markenhersteller sein (Bosch, Siemens ... bzw. DeLonghi). Ist bei kleineren Räumchen eine kostengünstige Alternative.
7. August 200322 j Danke Leute, nebenbei, Temp. Rekord gestern 13.30Uhr --> 39 Grad... nitt gut... ich löse es jetzt so: Markengerät Honeywell HCL-1400E (Split-gerät) mit Kühlleistung 3900 W. Absolut ausreichend für 20 qm voller laufender Hardware. Anekdote am Rande: Habe zufällig nen Honeywell Aussendienstler bei der Mittagspause an der Fressbude getroffen, der mir gleich die benötigte Kühlleistung ausgerechnet und ein Gerät empfohlen hat. Wie ich mich bei der Installation des Teils an der Aussenwand im 3 OG beinahe Krankenhaus reif stürzen werde, kann demnächst an anderer Stelle dieses Forums nachgelesen werden... Thanx, pfc
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.