Zum Inhalt springen

Fernstudium Erfahrungen als Entscheidungshilfe


Empfohlene Beiträge

Hallöchen!!

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum FiSi und werde nächsten Sommer die Abschlussprüfung machen, so stellt sich mittlerweile mir die Frage was machen nach der Ausbildung, da eine Übernahme noch nicht garantiert ist und ohne Studium kommt man ja heut zutage auch net weiter...

Da hatte ich mir gedacht ein FernStudium anzufangen...

Das Verbundstudium in Dortmund/Gummersbach fällt flach, da ich nicht so ein tolles Abizeugnis habe und net 3-4 Jahre warten möchte. Ein normales Studium steht nicht zur Disposition, da ich keine Chance auf Bafög oder Unterstützung von meinen Eltern habe. Möchte auch auf eigenen Beinen stehen.

Deswegen habe ich mich informiert und hätte folgendes zur Auswahl:

1.) Studium in Essen an der FOM als Trainee oder komplett abends (250€ monatlich)

2.) Studium in Paderborn an der FHDW (650€ monatlich)

3.) Studium an der Fernuni Hagen (Semestergebühren)

4.) Studium an der PrivatenFH - Darmstadt. (?)

Kann mir jemand seine persönlichen Eindrücke von den aufgezählten Möglichkeiten erzählen?!

Schon mal THX im voraus

Gruß

BSO :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun zur Fernuni-Hagen hab ich schon oft im Forum gepostet. Einfach mal die Boardsuche verwenden. Meine Erfahrungen sind eigentlich durchweg gut. Übrigens sind es keine Semestergebühren, die dort verlangt werden, sondern es ist ein Unkostenbeitrag für Lehrmaterial und Versandkosten. In vielen Fächern musst Du alle 14 Tage Einsendeaufgaben bearbeiten, die dann korrigiert zurückgeschickt werden. (auch wieder Kosten). Die Skripte fast jedes Faches füllen locker einen dicken A4 Ordner. Kannst Dir also vorstellen, was da allein durch gedrucktes Material und Service an Kosten entsteht. Genau das verlangen die halt wieder. Ist aber eigentlich auch nicht teuer, wenn ich manche Verbundstudiengänge an einigen FHs betrachte.

Gerade Essen und Paderborn sind da deutlich teurer...

Wenn Du genaueres wissen willst oder spezifische Fragen hast, kannst Du mir auch ne PM schicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4.) Studium an der PrivatenFH - Darmstadt. (?)
"?" ??? Auf deren Seite kann man sich kostenlos einen hübschen Hefter zuschicken lassen, wo alles Wissenwerte darüber drinsteht. Habe das Teil hier selbst in einer älteren Ausgabe herumliegen, sehr informativ. http://www.privatfh-da.de/

Kostspielig ist diese "höhere Form eines Fernstudiums" natürlich immer im Vergleich zu Semestergebühren an einer Uni oder FH ;) Und es bedarf einer Menge an Motivation um das wirklich durchzuziehen :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo blackswordowner,

da ich im Rahmen meiner Berufsausbildung damals bei der IT-Berufsschule beim b.i.b. in Paderborn gewesen bin, kenne ich somit auch die FHDW. Da ich damals mit dem b.i.b. recht gute Erfahrungen gemacht habe und ich auch einige Leute kenne, die bei der FHDW studieren, habe ich selber auch mit dem Gedanken gespielt, dort zu studieren.

Wenn Du einen halbwegs sicheren Arbeitsplatz hast bzw. eine Partner-Firma findest, die dich da entsprechend unterstützt, dann versuche es bei der FHDW, wobei ich gehört habe, dass man da möglichst auch ein ABI von 2,5 und besser haben sollte, wobei man dort immer noch eine 2 Chance durch den Eignungstest hat sowie man dort sicherlich auch mit einem IQ-Test mit entsprechendem Ergebnis was machen kann.

In Gütersloh kann man an der FHDW übrigens auch berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik und BWL studieren. Ein berufsbegleitendes WINFO-Studium dauert 3,5 Jahre und kostet pro Monat 425 Euro. Man bekommt dort für das Geld auch etwas geboten aber da das meine Firma nicht unterstützt hätte, musste ich mir halt eine andere Alternative suchen.

Diese Alternative ist dann das Verbundstudium Wirtschaftsinformatik in GM/DO gewesen. Bei dem Verbundstudium Wirtschaftsinformatik gibt es inzwischen auch einige Neuigkeiten. Im Vergleich zum vergangenen Jahr lag der NC in diesem Jahr in Dortmund bei 2,4 plus 15 WS während im letzen Jahr am Schluss der NC bei 2,3 und 16 WS gelegen hatte.

Inzwischen kann man das Verbundstudium nicht nur auf Diplom sondern auch auf Bachelor studieren. Allerdings wird das Bachelor-Studium derzeit nur in Gummersbach angeboten, wobei das ab dem nächsten Jahr wohl auch in Dortmund sein wird. Nehmen wir malan, im nächsten Jahr würden beide FHs sowohl das VST sowohl als Diplom als auch als Bachelor anbieten, dann hat das zur Folge, dass bei beiden FHs plötzlich die doppelte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung stehen würden. Wenn bei beiden FHs plötzlich jeweils 80 Studienplätze auf jeweils 120-130 Bewerber kommen würden, dann stehen Deine Chancen wahrscheinlich nicht mehr sooo schlecht; denn bei dem Verbundstudium bewerben sich auch sehr viele sowohl in GM als auch in DO.

Gruß

paqurilo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens sind es keine Semestergebühren, die dort verlangt werden, sondern es ist ein Unkostenbeitrag für Lehrmaterial und Versandkosten.

ab SS04 gibt es Semestergebühren in Hagen, bis zu 650 Euro pro Semester zusätzlich zu den Lehrmaterialkosten, allerdings nicht für alle Studis, sondern nur für bestimmte Gruppen. vor dem Studium am besten informieren, ob du zu einer dieser Gruppen zählst, sonst kann es teuer werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von blackswordowner

1.) Studium in Essen an der FOM als Trainee oder komplett abends (250€ monatlich)

Was ist das für ein Abschluss? FH-Diplom? Wenn nicht, zu teuer.

2.) Studium in Paderborn an der FHDW (650€ monatlich)

Schluck! Boah, das ist ja megateuer. Wer kann das denn bezahlen?

3.) Studium an der Fernuni Hagen (Semestergebühren)

Günstig, dafür dauerts 8 Jahre bis zum Abschluss.

4.) Studium an der PrivatenFH - Darmstadt. (?)

Das mache ich momentan. Kostet ~ 260 Euro im Monat. Momentan studieren dort über 1500 Leute. Deshalb leidet die Qualität der Betreuung etwas momentan.

Empfehlen kann ich das trotzdem. Im Grundstudium solltest Du in Mathe fit sein.

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von honey

ab SS04 gibt es Semestergebühren in Hagen, bis zu 650 Euro pro Semester zusätzlich zu den Lehrmaterialkosten, allerdings nicht für alle Studis, sondern nur für bestimmte Gruppen. vor dem Studium am besten informieren, ob du zu einer dieser Gruppen zählst, sonst kann es teuer werden.

Die neuesten Infos dazu besagen, dass Studiengebühren NUR DANN erhoben werden, wenn Du die Regelstudienzeit um das 1,5fache überziehst. Am Beispiel gerechnet bedeutet das:

Informatikstudium Diplom 1: Regelstudienzeit = 9 Semester, 9*1,5=14 (gerundet), Studiengebühren sind dann ab dem 15. Semester fällig. Beim Teilzeitstudium verdoppeln sich die Werte, d.h. ab dem 15. JAHR wird mal eine Studiengebühr fällig. Bisher besteht also kein Grund zur Sorge:

Infos dazu hier:

http://www.fernuni-hagen.de/ASTA/welcome.htm?/Studiengebuehren.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...