Zum Inhalt springen

Benutzer in Gruppe per Batch und Remote...


EvilNick

Empfohlene Beiträge

Jo, schwierges Problem (denke ich)...

Gibt es eine Möglichkeit per BATCH Datei einen Domänen-User oder Domänen-Gruppe (wäre besser) remote in eine lokale Gruppe des Rechners einzutragen?

Im Stil von

füge DOMÄNE\GruppeABC in RECHNER\Administratoren ein

Hatte schon Hoffnung auf den Befehl net user, aber da hab ich nichts gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das hatte ich auch schon gefunden, aber nicht ganz das was ich benötige, denn mit einem Logon-Skript wäre die Aktion zu spät.

Kurz was zum Hintergrund:

Ich sitze in der DV Abteilung einer Abteilung, über uns gibt es noch das Rechenzentrum (quasi Vorgesetzte von mir). Die wollen Zugriff auf die Rechner haben, damit sie Updates etc. einspielen können. Wir wollen aber nicht, das die jederzeit an unseren Kisten rumwerkeln können, also werden die per default nicht zugelassen. Wenn die nun anrufen und sagen, wir müssen ein Update einspielen, wollen wir nur eine Batchdatei laufen lassen und die Gruppe in alle Administratoren-Gruppen auf den versch. Clients (alle Win2k) hier hinzufügen und nach dem Update wieder rauswerfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fuer das Hinzufuegen und Entfernen per Skript baust Du Dir zwei Skripte:


net localgroup Domänen-Administratoren %pc%\Administratoren /add


net localgroup Domänen-Administratoren %pc%\Administratoren /delete

Fuer %pc% den entsprechenden Rechnernamen einsetzen oder mit dem auf http://www.fpschultze.de/b5.htm vorgestellten Skript computername.bat das fuer alle Rechner automatisieren.

Andere Frage:

Was ist das fuer eine Domaene?

Wie gross ist die Firma? Evtl. lohnt sich da ein Softwareverteilungstool bzw. wenn 2000 Server/2003 Server als Domaenencontroller eingesetzt wird, geht das Einspielen von Updates (vorausgesetzt es sind MSI-Pakete) auch per Gruppenrichtlinien. Mit anderen Worten sie packen das Update auf einen Bereitstellungspunkt und beim naechsten Hochfahren des Clients bzw. Anmelden des Users wird das MSI-Paket installiert.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird noch kommen, momentan ist aber noch nicht alles auf Win2k, eigentlich werden nur die Clients umgestellt, danach erst die Server... wie groß die Firma ist? Naja, es ist eine Uniklinik, wo ich meinen Zivi mache. Bei mir in der Abteilung sind es nur 20-25 Rechner wo das Problem besteht, da wir strengere Datenschutzrichtlinien haben (Personalabteilung). Aber ich werde das morgen mal austesten, thx.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...