Zum Inhalt springen

Lüfter einbauen!


Absturzius

Empfohlene Beiträge

Hallo, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Zuallererst aber mal ein ganz dickes Lob an Euch alle, eure Seite ist einfach spitze :uli , hat mir schon oft aus der Klemme geholfen. Nur heute muß ich nun doch mal fragen.

Also folgendes, habe mir einen neuen Rechner gekauft:

AMD XP2400+ mit Coolermaster Kühler

Mainboard Elitegroup K7S5A Pro

SiS® 735 System Chipsatz

512 MB DDR-RAM

PC-2100 266Mhz

16x/48x DVD Rom Laufwerk

48x/16x/48x CD-Brenner

128?? MB GEFORCE 5 FX5200

300 Watt Netzteil, ATX Tower,

80 GB Festplatte (7200 UPM)

Nun hatte ich vorhin das Problem das beim installieren der BS ( win98 und xp) der rechner andauernd abschmierte. Bis ich feststellte das er zu heiß ist. Da es schon spät war, hab ich mit nem Fön gekühlt und es funktionierte auch, lief bzw. läuft wie geschmiert. Nur leider halt kein Dauerzustand. Hier nun meine Frage:

1. Was ist mit Garantiefall, wenn ich jetzt zum Beispiel ein Loch in die Seitenwand des Gehäuses mache und nen stärkeren Lüfter einbaue?

2. Was muß ich für zb. für einen Kaufen um Ihn hinten am gehäuse zu befestigen, habe nämlich festgestellt, dass das nur ne 72 Lochmaske hat. Kommt mir komisch vor, sonst doch eigentlich 80????

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

Danke schon mal im voraus.

Absturzius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher das du dich nicht vermessen hast? 72x72 habe ich noch nie gesehen, normal 80x80 oder 60x60.

Wenn du ein Hitzeproblem hast, würde ich erstmal rausfinden von wo es kommt, GraKa, Proz oder allg. der Rechner. Das einfachste (und bei dieser Prozessorleistung von AMD vorgeschlagene) sind 2 Gehäuselüfter, vorne einer der Luft ansaugt und hinten einer die sie wieder rauspustet.

Wenn z.B. die Festplatten zu heiss werden, gibt es auch spezielle Festplattenlüfter, die z.B. über oder unter die Festplatte gebaut werden um diese zu kühlen.

Gleiches gilt für die GraKa, wobei im Originalzustand (ohne Overclocking) der mitgelieferte Lüfter reichen sollte.

Am besten kann ich dir Tipps geben, wenn du mir sagst was zu heiss wird, der Rechner generell, das Netzteil oder nur die CPU, die GraKa, die HDs... gibt viele Möglichkeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Garantiefall: wenn es ein Komplett-PC war, ist selbstverständlich die Garantie abgelaufen, wenn du ein Loch in die Seiten wand schneidest *gg*..

.wenn es ein selbstzusammengestellter PC ist, läuft die garantie nur fuer den Tower ab

@ Lüftung: Seitenteil Lüfter habe ich bei mir auch eingebaut..nen regelbaren ENERMAX 92er...

so das er direkt die Luft von Graka und CPU wegsaugt ( da hat ein 80er von der Größe her net so richtig gereicht)..schön 45° verdreht, das er nen größenren BEreich abdeckt nach oben und untern

.absolut KEINE Temp-Probbis mehr im Gehäuse..hat Gehäuse / Mainboard Temp mal locker um 15-20 ° gesenkt unter Vollast...( jenach Außentemparatur

und ist eben nur ein Lüfter..d.h. geräusch-entwicklung hält sich noch in grenzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist normal das die luft löcher am pc nur 72mm sind...der gane lüfter ist standardmäßig auch nur 80mm groß...also für die lüfter bläter reicht es,du sollst den lüfter ja nicht durchs gehäuse drücken können;)

ich empfehle dir superleise 80...mir fällt leider nicht die site ein wo ich meine her hab...hab netzteil dun den ganzen rechner umgebaut...auf den cpu kannst du einen (ich sag mal trichter) von 60 auf 80 schrauben...somit hast du viel mehr angriffsfläche wo du nen lüfter(80er) ranmachen kannst(nen 120 wäre auf spatzen mit schrott geschossen)...

du hast meistens vorne und hinten platzfür jeweils mindestens einen 80er...

bevor du aber geld dafür ausgibst und dein pc umbaust...

du hast garantie...geh zum händler und sag der pc funktioniert so wie er verkauft wurde nicht er läuft zu heiss...schmiert ab...das ist eher ihr problem als deins....:mod:

sonst netzteil aufdremeln...lüftungsschlitze vergrößern.....CASEMODING RULZ

mfg me :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal Danke für Eure schnelle Hilfe.

Also die Temperaturen sind, so denke ich mal im normal bereich.

Systemtemp. 31°C/87°F

CPU Temp. 48°C/118°F

Der Rechner läuft auch seit 3 Stunden stabil, habe die CPU mit einem Progrämmchen mal ausgetestet (Hot CPU Tester Pro 3), ohne Befund, sprich alles io.

Das einzige was es angezeigt hat, war das es sich um einen AMD 1800+ handelt, heißt für mich, da ich Ihn als AMD 2400+ gekauft habe, dass er diese Leistung nur bringt wenn er Übertaktet ist. Ist das richtig so? Bezeichnet man dies als Betrug. Sollte ich mich bei der Firma wo ich ihn gekauft habe nochmal melden? Oder damit leben?

Woran könnte es noch liegen das er sich manchmal fest fährt?

Weiß nicht mehr weiter!!!! :confused:

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Absturzius

Das einzige was es angezeigt hat, war das es sich um einen AMD 1800+ handelt, heißt für mich, da ich Ihn als AMD 2400+ gekauft habe, dass er diese Leistung nur bringt wenn er Übertaktet ist. Ist das richtig so?

Das sieht fast danach aus, als wenn der FSB auf 100 MHz statt auf 133 MHz läuft. Was für ein Prozessor wirklich im PC steckt, kann man unter anderem mit dem Programm WCPUID herausfinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ja das ist es ja, was ich meine wenn dort 100 steht, dann heißt es ja, das es optimal läuft oder? Was ich nicht verstehe, ist, dass ich die 2400 erst mit 133iger taktfrequenz bekomme. Meine Frage ist nun ist das korrekt? Dachte immer die CPU sollte dies in der besten Einstellung schon bringen?

Außerdem seit dem der rechner auf 100 läuft, schmiert er nicht mehr ab.....hat das also was miteinander zu tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keinen Athlon XP, der standardmäßig mit 100 MHz FSB läuft, d.h. dein Prozessor muss 133 MHz FSB haben, deswegen wird der bei 100 MHz FSB auch nur als 1800+ erkannt (reale Taktfrequenz eines 1800+ ist 1533 MHz, der Multiplikator ist beim 2400+ auf 15 eingestellt, d.h. bei 100 MHz FSB hat der Prozessor eine reale Taktfrequenz von 1500 MHz, was das Board als 1800+ interpretiert).

Ist der PC denn so komplett gekauft oder selbst zusammengestellt? Wenn er komplett so gekauft wurde, ist das ein Garantiefall und Du kannst die Garantie in Anspruch nehmen, weil der PC nicht so funktioniert wie er normalerweise sollte. Bei einem selbst zusammengebauten System würde ich mal nach dem CPU-Kühler schauen, ob der erstens richtig drauf ist und zweitens ein ordentlicher Wärmeübergang von der CPU zum Kühler gewährleistet ist, da ist eine Wärmeleitpaste besser als ein Wärmeleitpad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Eye-Q

Es gibt keinen Athlon XP, der standardmäßig mit 100 MHz FSB läuft, d.h. dein Prozessor muss 133 MHz FSB haben, deswegen wird der bei 100 MHz FSB auch nur als 1800+ erkannt (reale Taktfrequenz eines 1800+ ist 1533 MHz, der Multiplikator ist beim 2400+ auf 15 eingestellt, d.h. bei 100 MHz FSB hat der Prozessor eine reale Taktfrequenz von 1500 MHz, was das Board als 1800+ interpretiert).

Ist der PC denn so komplett gekauft oder selbst zusammengestellt? Wenn er komplett so gekauft wurde, ist das ein Garantiefall und Du kannst die Garantie in Anspruch nehmen, weil der PC nicht so funktioniert wie er normalerweise sollte. Bei einem selbst zusammengebauten System würde ich mal nach dem CPU-Kühler schauen, ob der erstens richtig drauf ist und zweitens ein ordentlicher Wärmeübergang von der CPU zum Kühler gewährleistet ist, da ist eine Wärmeleitpaste besser als ein Wärmeleitpad.

...

ja der ist so komplett gekauft, hatte ihn auch schon einmal zurück geschickt, da sich kein Betriebssystem installieren ließ und hatte da auch das mit dem Prozessor angegeben. Ein rechner kam zurück auf dem dann die richtige Grafikkarte, sowie eine ersetzte Festplatte eingebaut war. Nur das Problem mit dem Prozesssor blieb bestehn.

Meine Frage nun, da ich hier immer noch nicht durchblicke, soll ich den Rechner zurück schicken, hat der Händler recht das es sich um einen 2400+ handelt.....versthe ich das nur falsch? :confused: Soll ich nach einem Preisnachlas fragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...