Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Soll ein Soll ist vergleich auch mit in die Dokumentation mit rein? Ist es sinnvoll? Wenn ja wie sieht sowas aus??

ciao baby18

Hai Baby (netter Name),

wenn du dich etwas klarer ausdrückst wäre die Antwort einfacher...

Folgendes zum Soll-Ist-Thema:

Du solltest aufzeigen, von welchem Stand dein Projekt kommt und wohin es geht. Das ist dann schon ein Soll-Ist-Vergleich. Im Detail kann man dann heraus arbeiten, wie sich z.B. die Kostensituation, die Servicesituation, die personelle Situation, die Lage an sich (Umfeld, Wartung, Betrieb, Vertrieb) etc. entwickelt. Da kommt es aber darauf an, was im Detail du tust.

Ich hoffe, das hilft schon mal :rolleyes:

LiGrü

Michael

Hallo,

das halte ich sogar für sehr sinvoll. Darauf basiert ja im Grunde Dein Projekt.

Du schreibst zum Beispiel:

Ist: Jetzt macht Benutzer x das .... manuell. Braucht viel Zeit.

Soll: Das zu erstellende Programm soll dem Benutzer die Arbeiten abnehmen. Alles geht automatisch, schneller...

Frank

Hallo!

Ich habe als Ist - Sollvergleich eine Tabelle erstellt. In dieser Tabelle standen die Ladezeiten der Animationen vorher und nachher, die Anzahl der Polygone und der benötigte Speicherplatz.

Dieser Vergleich wurde sehr positiv gewertet.

Nicht zu vergessen, der SOLL-IST-Vergleich deiner Zeiten, die du im Projektantrag angegeben hast. Je nach Abweichung, kannst du Resultate daraus ziehen, was du bei zukünftigen Projekten anders machen wirst.

Und ein SOLL-IST Vergleich des Pflichtenheftes ist auch wichtig. Sprich, was du mit dem Auftraggeber vereinbart hast, und was er letzendlich bekommen hat :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.