Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

W2K SRV VPN Problem HÜLFEEE :-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

habe ein kleines Problem mit der Konfig eines VPN Servers und hoffe ihr könnt mir helfen.

Folgende Netztopologie ist vorhanden:

Ein Kabelmodem Zugang, der per DHCP bis zu 3 offizielle Internet IP Adressen vergibt.

An diesem Kabelmodem hängen über einen Switch:

Ein Win XP Prof Rechner (mein Hauptrechner)

Ein Win2K Advanced Server (sogar mit Lizenz!)

Beide Rechner beziehen ihre IP Adresse per DHCP vom Provider.

Der Advanced Server soll nun ein VPN Server werden.

Also frisch fromm fröhlich frei Routing und RAS als VPN Server ohne Radius eingerichtet.

Als Client sollen sowohl mein Hauptrechner als auch übers Internet der Rechner vom Kumpel sich einwählen können.

Bei der Konfig der clients gab ich noch an, daß "Standard Gateway des remote Netzwerks verwenden" deaktiviert ist, damit die Clients trotz bestehender VPN Verbindung weiterhin über ihre eigene Internetverbindung ins Internet gehen können und der ganze Traffic nicht erst über meinen Server gerouted werden muss.

Beide Clients können sich auch einwählen (Nutzer sind eingerichtet in der Gruppe DHCP Benutzer) und bekommen auch eine IP vom VPN Server zugewiesen.

VPN Server:

192.168.27.1/24

Internet IP

VPN Client 1 (meine Hauptrechner)

192.168.27.2/32 (?)

kein Default Gateway!

VPN Client 2 (übers Internet)

192.168.27.3/32 (?)

Kein Default Gateway!

Erstmal hab ich mich über die Netzmaske der Clients gewundert.... auch der fehlende Default Gateway auf der VPN Schnittstelle nervt etwas und führt zu folgendem Problem:

Die VPN Clients können den VPN Server Pingen jedoch nicht die 192'er IP des anderen VPN Clients.

Bei der Konfig von Routing und RAS hatte ich angegeben, dass ich einen bestimmten Adressbereich (192.168.27.1 bis 192.168.27.20) verwenden möchte.

So ging es also nicht.

Habe dann Probiert zusätzlich einen DHCP Server auf dem VPN Server aufzusetzen und zu diesem Zweck den Bereich 192.168.27.1 bis 192.168.27.20 eingerichtet.

Auch jetzt bekommen die Clients dieselben IP Einstellungen wie oben vermittelt und das Problem bleibt dasselbe...

Jemand eine Idee, was ich vergessen habe?

Oder hat jemand ein gutes Tutorial zu meinem Problem?

Könnte evtl. sogar jemand Hilfestellung per PC Anywhere oder so geben?

Würde mich super freuen. Der Sinn des VPN Tunnels ist nämlich, daß das Kabelmodem TCP Port 138/139 und UDP 435 sperrt, weshalb die Windows Netzwerkumgebung nicht funktioniert. Hatte gehofft das mit dem Tunnel umgehen zu können.

Hi...

Scheinbar nicht...

Da hilft in der Regel auch kein Threadpushing... unterlass es in Zukunft bitte, da es hier nicht gerne gesehen wird...:mod:

Hat aber auch eher was mit Netzwerk zu tun...

Daher verschoben nach -> Netzwerke

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.