Veröffentlicht 23. Oktober 200321 j Guten Tag zusammen, ich weiss dass ihr schon voll genervt seid euch so wat zu lesen, aber schliesslich wart ihr bestimmt auch in solcher Situation wo ihr einen Rat gebraucht habt. Un diesen Rat brauche ich jetzt von euch. Mit meiner Bewerbung bin ich mir irgendwie nicht sicher. Wenn jemand Zeit hat , bitte sagt mir was man hier verbessern könnte, denn meine chance stehen nicht so doll. Vielen Dank im Vorraus. ------------ Bewerbung ------------------- Ausbildung als Fachinformatiker/-Systemintegration Sehr geehrter Damen und Herren, wie ich vom Arbeitsamt - Köln erfahren habe, fängt bei ihrem Betrieb in Jahre 2004 eine Ausbildung als Fachinformatiker/-Systemintegration an. Auf Grund dessen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu. Ich habe im Mai 2003 meinen Schulabschluss an dem Genoveva-Gymnasium Köln gemacht und somit die Fachoberschulreife erreicht. Ich interessiere mich für diesen Beruf sehr, da ich mit dem Computer viel zu tun habe und diesen zu meinem Beruf machen möchte. Nach meiner eigenen Einschätzung werde ich eure Förderungen bei der Ausbildung erfühlen können, letztliche Entscheidung allerdings bleibt Ihnen überlassen. Ich bin ein Teamfähiger und kontaktfreudiger Mensch. Zurzeit bin ich als Techniker bei www.2000charge.com und Administrator bei storm-studio.co.uk tätig. Durch jahrelangen Umgang mit Computer konnte ich viel darüber Erfahren, genaueres finden Sie in meinem Lebenslauf. Durch eine Recharche über diesen Beruf wurde mir klar, dass dieser Beruf alle meine Vorstellungen erfühlt. Noch offen gebliebene Fragen und weitergehende Informationen über meine Person beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich, wenn Sie meine Bewerbung berücksichtigen und mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen. Mit freundlichen Grüßen ------- Lebenslauf ---------- Persönliche Angaben Name: *** Wohnort: 51067 Köln Strasse: *** Telefon: *** Mobil: *** Email: wasia@lycos.de Geburtstag und –ort: *** Familienstand : ledig ___________________________________________________________________ Schulausbildung 09/1991 - 07/1997 Grundschule Simferopol 07/1997 - 08/1997 Einreise in die Bundesrepublik Deutschland 08/1997 - 07/2003 Gymnasium: Köln, Fachoberschulabschluss ___________________________________________________________________ Sprachkenntnisse Englisch: Gymnasium Note 3 Russisch: Muttersprache + Zertifikat Deutsch: Selbstverständlich ___________________________________________________________________ Weitere Qualifikationen - Führerschein Klasse B EDV – Kenntnisse. Insbesondere : Umgang mit Betriebsystemen wie Windows (alle ), NT , Linux - spezifische Systeme ( RedHat, Suse, Debian, Coldebra, ASP-Linux ) , Unix – spezifische Systeme ( FreeBSD , OpenBSD , NetBSD , Solaris , SunOS , HP-UX , IRIX ). Grosse Erfahrung in Umgang mit Netzwerken. Sicherheit der Netzwerke. Webserver ( IIS , Apache u.a. ) , MS-Office , HTML , JAVA- Script , PHP ... -------------- ENDE --------- Was hier stehet ist nicht übertrieben, den ich kenne mir wirklich mit diesem Allem aus. Aber das glauben die ja nicht, wie soll ich dat dennen sagen ?
23. Oktober 200321 j Ich habe dein Bewerbungsschreiben mal kurz überflogen. Du hast sehr viele Rechtschreibfehler drin und dich in den meisten Sätzen total falsch oder sehr unglücklich ausgedrückt. So was schreibt man z.B. gar nicht. Nach meiner eigenen Einschätzung werde ich eure Förderungen bei der Ausbildung erfühlen können, letztliche Entscheidung allerdings bleibt Ihnen überlassen. Alleine in dem Satz sind schon 3 Rechtschreibfehler und 2 Grammatikalische Fehler, abgesehen davon, dass er total unmöglich ist. Ich gucke mir das Schreiben nochmal in Ruhe an und mache dir ein paar Verbesserungsvorschläge.
23. Oktober 200321 j Also erstmal überprüfe deine Rechtschreibung und die Groß/Kleinschreibung! Ich interessiere mich für diesen Beruf sehr, da ich mit dem Computer viel zu tun habe und diesen zu meinem Beruf machen möchte. Den Computer zum Beruf? Nach meiner eigenen Einschätzung werde ich eure Förderungen bei der Ausbildung erfühlen können, letztliche Entscheidung allerdings bleibt Ihnen überlassen. Dieser Satz tut mir beim lesen weh. Die Entscheidung liegt sowieso bei denen. Deutsch: Selbstverständlich Da es nicht deine Muttersprache ist, würde ich "Fliessend" schreiben.
23. Oktober 200321 j Danke, ja das hab ich mir schon gedacht, dass es dort fehler sein könnten , das ist ja kein Prolem denn die kann ich ja korrigieren. Bin russe, deswegen hab ich da bissel schwerer als ihr :confused: ,aber ich hoffe ich werde das packen... ok danke werde den satz überarbeiten.
23. Oktober 200321 j Original geschrieben von JTR [...] werde den satz überarbeiten.Nicht nur den Satz, sondern die komplette Bewerbung, inkl. Lebenslauf!
23. Oktober 200321 j Vergleiche Dein Anschreiben mal mit den vielen andern hier bereits geposteten. Vom Arbeitsamt erfahren... ist schon mal negativ... die Personalmenschen mit "eure" anzureden der nächste. -> In Deutschland wird in Geschäftsbriefen gesiezt. ------------- Ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen, würde ich Dir dringend raten ein Buch zum Thema Bewerbung zu kaufen (auszuleihen). Denn Dein Anschreiben hat massig Fehler (Formulierungen, Inhalt, usw...). In den anderen Threads zum Thema Anschreiben / Lebenslauf / Bewerbung findest Du ein paar Ansätze für ein eigenes Anschreiben. Formulier das mal anhand der Beispiele neu und dann können wir dir konkrete Verbesserungsvorschläge machen. Do*dergernehilft,abernicht100maldasselbeschreibenmöchte*ham
23. Oktober 200321 j Die Bewerbung hat einen Knackpunkt: Sie sagt nicht, warum Du eine Ausbildung machen moechtest, obwohl Du bereits wie ein fertig ausgebildeter FI arbeitest.
23. Oktober 200321 j Vielen Dank an alle ,die geantwortet haben. Aber wie sage ich , wieso ich diesen Beruf will ? Ich wills halt , weil ich fast alles da schon ohne hin kann, nur um zu Arbeiten brauche ich ja ne Ausbildung ... aber so kann ichs ja nicht sagen *lach* . Hätte jemand von euch Paar Vorschläge ? Wäre euch echt Dankbar... Und das mit Arbeitsamt... ich hbas doch wirklich vom Arbeitsamt erfahren, was soll ich den sonst schreiben ?
26. Oktober 200321 j und normalerweise erwähnt man im lebenslauf noch die eltern...! also so hab ich das gelernt
26. Oktober 200321 j Original geschrieben von Bella* und normalerweise erwähnt man im lebenslauf noch die eltern...!Aber nur bei Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle! So hab ich es gelernt.
27. Oktober 200321 j ...lieber nicht... Ausnahmen: passt gut dazu (Papa/Mama in gleicher Firma oder im Wunschberuf) Eigentlich gilt: Eltern max. bis 18 Jahre mit angeben, allerallerhöchstens bis 21... Schließlich soll man ja euch einstellen, und nicht eure Eltern! ...gilt auch für Geschwister ...dagegen ist Ehemann/-frau und Kinder (anzahlmäßig) immer anzugeben! LiGrü Michael (Bewerbungsberater)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.