Veröffentlicht 1. November 200321 j Hi, ich moechte derne einen VPN-Server auf meiner SuSE Linux 8.2 Maschine betreiben, es werden bei SuSE 3 verschiedene Server mitgeliefert. Es geht nur um Windows-Clients (XP), koennt ihr mir sagen, welcher von denen dafuer am besten geeignet ist und habt ihr vielleicht gutes HowTo fuer mich? Ich hab schon pptpd ausprobiert, allerdings sind die Dokus dafuer ziemlich schlecht und meistens ziemlich veraltet. Danke cu Kleinrechner
1. November 200321 j Hallo, schau Dir doch mal die folgenden Lösung an: http://openvpn.sourceforge.net/ Nic
4. November 200321 j Autor Danke, nach einigem umhören scheint wohl freeswan am verbreitesten zu sein, ich hab nur bedenken gehört, ob freeswan mit einem Win2k-Client funktioniert, habt ihr da schon erfahrungen damit gemacht? Es müssten sich auf jeden Fall Windows-Clients mit dem VPN verbinden können! cu Kleinrechner
4. November 200321 j Da FreeS/WAN IpSec benutzt ist dies überhaupt kein Problem - solange auch der Client IpSec nutzt . Ja, damit habe ich Erfahrungen.
4. November 200321 j Autor OK, wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man dazu ein spezielles Programm, weil Win nicht automatisch IPsec unterstuetzt, oder? Koennt ihr mir da gute Programm empfehlen? Danke cu Christian
5. November 200321 j Doch, W2k kann IpSec. Aber nur mit statischen IPs (und dann auch noch alles andere als Kompfortabel). Empfehlen kann ich SSH Sentinel (www.ssh.com). Was auch nicht schlecht sein soll - dazu habe ich aber keinen Link - ist ein VPN-Tool von Cisco. Oder lies unter www.freeswan.org in der Doku nach. Dort wird wird unter anderem die Kommunikation mit anderen VPN-Lösungen besprochen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.