Veröffentlicht 6. November 200321 j Hi, wie kann ich mit php den Win2k Anmeldenamen herausbekommen ?? geht das überhaupt ??? wenn nicht, wie bekomm ich die ip ??? Danke für jede Hilfe !! Gruß Scratch
6. November 200321 j den Anmeldenamen bekommst du mit $REMOTE_USER - ist allerdings mit Vorsicht zu geniessen, wenn die benutzer nicht mit dem IE surfen. die IP: $ip = getenv('REMOTE_ADDR'); oder die Remote_adresse: getHostByAddr($_SERVER["REMOTE_ADDR"])
6. November 200321 j Original geschrieben von arrayhunter den Anmeldenamen bekommst du mit $REMOTE_USER falls das ganze unter dem iis läuft, funktioniert es nur, wenn die anonyme anmeldung deaktiviert ist.
6. November 200321 j Autor geht leider nicht. ich hab auch etwas rumgesucht mit folgenden Zeilen erhalte ich keine Ergebnisse: $ip = getenv('REMOTE_ADDR'); $user = getenv("REMOTE_USER"); $user2 = getenv('PHP_AUTH_USER'); $user3 = $HTTP_SERVER_VARS['PHP_AUTH_USER']; $user4 = $HTTP_SERVER_VARS['REMOTE_USER']; $user5 = $_SERVER['PHP_AUTH_USER']; echo "<br><br>" . $user . $user2 . $user3 . $user4 . $user5 . "<br><br>" . $ip; Das einzige was ich bekomme is die IP Gruß Scratch
6. November 200321 j Autor Apache/2.0.47 (Win32) mod_perl/1.99_10-dev Perl/v5.8.0 mod_ssl/2.0.47 OpenSSL/0.9.7b PHP/4.3.3 Server at localhost Port 80 geht das nur bei IIS ??
6. November 200321 j ich kenne das nur im zusammenspiel von ie & iis. für was brauchst du denn das ganze? wenns nur im intranet laufen soll, wüsste ich da einen kleinen trick über activex.
6. November 200321 j getenv("REMOTE_USER"); <- kannst du nur verwenden wenn du htaccess verwendest. damit wird dann der login von htaccess ausgelesen.
6. November 200321 j Original geschrieben von kills getenv("REMOTE_USER"); <- kannst du nur verwenden wenn du htaccess verwendest. damit wird dann der login von htaccess ausgelesen. gut, dass es so ist, stellt euch vor, der Browser würde den Namen mitliefern
6. November 200321 j Autor hab mir IIS drauf gemacht mit PHP und MYSQL ... geht einwandfrei danke !!!!
6. November 200321 j Original geschrieben von Scratch hab mir IIS drauf gemacht mit PHP und MYSQL ... geht einwandfrei danke !!!! heisst du liest die benutzerdaten aus die bei der anmeldung an windows eingegeben wurden?? oder die daten die er bei htaccess logins gemacht hat?
6. November 200321 j Wenn Du den NT-Login haben willst, brauchst Du das ntlm-Mod fuer den Apache. Dann gibt es auch $_SERVER[REMOTE_USER]. So ist es zumindest bei dem Apache fuer Linux/Unix. Ich weiss nicht, ob Dir das bei dem Win-Apachen weiterhilft, oder ob der das dann von anderer Seite bekommt.
6. November 200321 j @kills bei dem zusammenspiel von iis & ie wird der windows login name automatisch an den server übermittelt.
18. November 200321 j Original geschrieben von Hawkeye Wenn Du den NT-Login haben willst, brauchst Du das ntlm-Mod fuer den Apache. Dann gibt es auch $_SERVER[REMOTE_USER]. So ist es zumindest bei dem Apache fuer Linux/Unix. Ich weiss nicht, ob Dir das bei dem Win-Apachen weiterhilft, oder ob der das dann von anderer Seite bekommt. Kennt jemand eine (funktionierende) Win-Umsetzung davon? Ansonsten müsste ich meinen WAMP zum WIMP umstricken
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.