Zum Inhalt springen

Fahrzeit zum Kunden


Drarak

Empfohlene Beiträge

Hi @all,

ich hoffe dieses Thema passt hier halbwegs rein,

hab da ne riesen Frage, und zwar:

Wenn ihr zu einem Kunden fahrt, wie werden bei euch die Fahrtzeiten berechnet?

Mein Chef meint, ich darf nur die tatsächliche Arbeitszeit aufschreiben, also von Ankunft Kunde bis Wegfahrt Kunde! Ich seh das irgendwie anders, zumal ich öfters für die Hinfahrt schon über 2 Stunden unterwegs bin.

Wie wird das bei euch geregelt??

ibr

Drarak

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also normalerweise zählt die Zeit, sobald Du in Deiner Firma los fährst und bis Du wieder in Deiner Firma ankommst.

Da kommt es allerdings auch wieder drauf an, was vertraglich geregelt ist. Wir beschäftigen bei uns eine Fremdfirma und Fahrtzeit wird da nicht berechnet. Die effektive Anwesenheit bei uns zählt bei denen als Arbeitszeit.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Drarak

Mein Chef meint, ich darf nur die tatsächliche Arbeitszeit aufschreiben, also von Ankunft Kunde bis Wegfahrt Kunde!

Moment, hast du ein Festgehalt oder bist du ein Freeleancer oder wie?

Vielleicht wird ja An-/Abfahrt dem Kunden pauschal berechnet?

Das wäre ja auch "ein wenig" unverschämt, fürs Autofahren den vollen Stundensatz zu verlangen.

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tom_Stuggi

Moment, hast du ein Festgehalt oder bist du ein Freeleancer oder wie?

Vielleicht wird ja An-/Abfahrt dem Kunden pauschal berechnet?

Das wäre ja auch "ein wenig" unverschämt, fürs Autofahren den vollen Stundensatz zu verlangen.

Es geht hier nicht um die Abrechnung mit dem Kunden, sondern um die Arbeitszeit, die Drarak gutgeschrieben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei normalen Festangestellten wird bei uns die Fahrt während der Arbeitszeit vorgenommen. Für die Zeiterfassung wird es als Dienstreise gewertet. Also wird die komplette Zeitspanne berechnet: Von Abfahrt bis Ankunft.

Bei den "Quasi-Selbstständigen" im Außendienst fällt das bei uns komplett weg, die arbeiten halt so lange wie sie müssen um ihre Kunden und Verträge zu gewinnen. Können im Glücksfall mal 30 Stunden/Woche sein oder eben 60 bis 70 Stunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...