Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Festplatten: Welche Hersteller bevorzugt ihr ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab vor, mir bald ne neue Platte zuholen.....

Welche Hersteller bevorzugt Ihr? Mit welchen habt Ihr positive / negative Erfahrungen gemacht ?

Ich selber habe gute Erfahrungen mit Maxtor, Quantum würde ich mir nie weider kaufen....

Mit Maxtor habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Außerdem läuft bei mir schon seit geraumer Zeit eine Western Digital einwandfrei. Ich denke das dass ein bißchen Glückssache ist, ein sogenanntes Montagsmodell kann man mit Sicherheit bei jedem Hersteller erwischen.

Ansonsten schau mal auf diversen Internetseiten bzw. wenn möglich in Computerzeitschriften, in denen werden in regelmäßigen Abständen aktuelle Festplatten getestet.

Bei mir läuft seit 3 Jahren eine IBM-Platte ohne Probleme.

Ich habe mir aber jetzt eine neue zugelegt, weil mehr Platz. Wollte zwar eine von Maxtor, konnte aber eine Western Digital wesentlich billiger haben.

Hitachi soll aber auch nicht schlecht sein.

Hitachi ist IBM.

Ich bevorzuge auch IBM / Hitachi. Habe aber leider eine Maxtor dazubekommen, mit der ich nicht so zufrieden bin. Die Laufgeräusche sind zu laut und etwas "komisch". (Nein, nicht defekt)

In der Firma haben wir auch ausschliesslich Hitachis. Da läuft die RMA Abwicklung (www.hgst.com) einfach am saubersten über die Bühne.

Die beiden HDDs aus meiner Sig (Fujitsu-Siemens und IBM) laufen beide seit Jahren ohne Probs und haben wirklich schon etliche Neuinstallationen über sich ergehen lassen müssen. Die FS ist mittlerweile 4 jahre alte und läuft noch immer wunderbar.

Quantum würde ich auch nicht empfehlen. Da hab ich in unserer Firma erstaunlich viele kaputt gesehen.

Meiner Meinung nach ist Seagate ein guter Hersteller.

Ich hatte bislang Festplatten von Conner, Seagate, Quantum und IBM. Angefangen hat es mit einer 60 MB 2,5" Platte im Amiga 1200 und im Moment habe ich eine 40 GB und eine 80 GB Seagate im PC. Im Großen und Ganzen war ich mit allen Festplatten zufrieden und Ausfälle hatte ich auch nur einen einzigen, das war eine 30 GB IDM DTLA der berüchtigten Serie.

Im Moment ist aber Seagate mein Favorit, das kann sich aber bald wieder ändern, jeder Hersteller produziert mal eine schlechte Serie.

Ich habe Erfahrungen mit Western Digital, IBM/Hitachi, Maxtor, Quantum und Seagate Platten gemacht.

Meine Favoriten sind:

Western Digital (laufen sehr performant, produzieren wenig Geräusche, sind preiswert)

IBM/Hitachi (kommt zwar bissel aufs Modell an, aber im groben auch wie bei WD)

Meine Negativliste:

Maxtor/Quantum (zu laut, zu schnell defekt, oft Kompatibilitätsprobleme mit einigen Boards)

Seagate (finde ich allgeimein zu laut, ansonsten laufen sie eigentlich auch recht performant, sind aber nicht unbedingt die besten, Datenverlust habe ich auch schon erlebt)

So, hoffe geholfen zu haben!

StMi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.