Zum Inhalt springen

Timesharing-System und Unix


Nomade

Empfohlene Beiträge

Ende der 60er Jahre wurde mit der Entwicklung von Betriebssystemen das

sogenannte "Timesharing"-Verfahren entwickelt, mit dem Betriebssystem auch

mehrere Prozesse verarbeiten können. Timesharing bedeutet hierbei, dass

die verschiedenen Prozesse in zeitlich aufeinanderfolgenden "Timeslots"

(Zeitschlitzen) abgearbeitet werden. Time-Sharing bedeutet, dass sich

mehrere Nutzer zeitgleich die Leistung eines Rechners teilen. Der

Zentralrechner als Mittelpunkt, und um ihn herum waren die Terminals

sternförmig aufgebaut, mit denen die Nutzer den Zentralrechner zeitgleich

betätigen konnten. Viele Benutzer konnten von einem teuren Rechner

profitieren. Beim Time-Sharing-System war es allerdings nicht möglich,

eine unbegrenzte Anzahl von Terminals an den Zentralrechner anzuschließen.

Ferner konnten nur Terminals desselben Herstellers oder Typs auf diese

Weise miteinander verbunden werden. Wenn in einer Leitung ein Fehler

auftrat, ließ dieser den Zentralrechner ausfallen, so dass an keinem

angeschlossenen Terminal gearbeitet werden konnte.

Erneuter Hinweis: www.google.de Suchbegriff: timesharing [Vielleicht fruchtet es

ja dieses Mal ;) Ich gebs noch nicht auf :) ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Timesharing war eine Form von Multiprogramming, in der jeder Anwender seinen eigenen Online-Terminal hatte. Da die Anwender interaktiv arbeiteten, nahmen sie in der Regel längere Denkzeiten und nur kurze Prozessorlaufzeiten in Anspruch. Dieser Computertyp kann viele Anwender unterstützen. Dies bedeutet jedoch auch, daß viele Programmkomponenten gleichzeitig in den Speicher geladen werden müssen. Interaktive Anwender erwarten schnelle Antwortzeiten, weshalb der wichtigste Aspekt das effektive Management der verschiedenen Komponenten ist. Die ganze Hoffnung lag auf dem virtuellen Speicher.

Die Idee der Timesharing-Systeme war, daß einzelne Anwender Rechenzeit auf einem Zentralrechner "mieten" konnten. Eine durchaus populäre Idee, weil sich viele kleinere Firmen keine eigenen Computer leisten konnten.

Timesharing erlaubte den Firmen, auf einem großen Computer zuzugreifen und sich die Kosten zu teilen. Weil diese Firmen in der Regel aus unterschiedlichen Branchen kamen, gab es keinen Grund für einen gemeinsamen Datenzugriff.

Seite 157, "AS/400 Blackbox geöffnet - Von den Anfängen bis zur AS/400e" von Frank G. Soltis (Duke Press)

<- IMHO interessantes Buch über die Geschichte und Technik der IBM AS/400 bzw. IBM eServer iSeries.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Timesharing und Multitasking sind verschiedene Dinge.

Multitasking bezeichnet die Fähigkeit eines Betriebssystems, mehrere Tasks (dt.: Aufgaben), also Programme bzw. Teile von Programmen parallel auszuführen. Um dies zu ermöglichen, erlaubt das Betriebssystem in schnell abwechselnder Folge jeder Aufgabe Zugriff auf den Prozessor ( CPU). Dabei entsteht der Eindruck, daß mehrere Programme zeitgleich ausgeführt werden: die Umschaltung zwischen den Aufgaben ist für den Benutzer nicht wahrnehmbar.

---------> http://www.net-lexikon.de/Multitasking.html

(Btw. Versuchs mal bei Google mit "Definition Multitasking" und wähle nur Suchergebnisse deutscher Sprache und schon findest Du den obigen Link als ersten Treffer in der Suchliste ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von Nomade

Also ist Multitasking und Timesharing was vollkommen unterschiedliches.

Ja.

Wie funktioniert dann Multitasking. Bekommen da die einzelnen Programme auch Zeitschlitze?

Beim Multitasking wird den einzelnen Prozessen durch das Betriebssystem Prozessorzeit zugeteilt. Das geht allerdings so schnell, dass beim Nutzer das Gefühl entsteht, alle Programme würden gleichzeitig laufen. Bei modernen Betriebssystemen lassen sich zusätzliche noch Prioritäten vergeben.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...