Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

2 Bekannte haben jeweils einen DSL-Anschluß mit SMC7004-Barricade-Router;

nun wollen Sie einen TDSL-Anschluß kündigen und Ihre Rechner ( gesamt 7) über einen DSL-Verbindung ins Internet bringen

Kann man die 2 DSL-Router normal verbinden..

also praktisch Router 1 über den DSL-Uplink-Port an einen normalen Port des Router 2 anschliessen

Router 2 ist dann die Verbindung ins Internet

Oder geht das nicht, weil der DSL-Upnlik-Port eine andere Kabel-Belegung hat, als normale CAT5-Netzwerkkabel?

Hallo!

Ich habe auch einen SMC Barricade 7004 Router und das ganze einmal ausprobiert, zwar nicht mit einem zweiten Router aber mit einem Ethernet Switch mit Auto Uplink. Der Switch hatte zwar einen Link angezeigt als ich den DSL-Port des Routers an ihn angeschlossen hatte, aber von einem an dem Switch angeschlossenen PC konnte ich den Router nicht mehr anpingen.

Es wird wohl nicht funktionieren wie Du es oben beschrieben hast, die beiden Router müßten über ein Crossover-Kabel (ich weiß jetzt nicht ob die Router auch Auto Uplink unterstützen, dann würde ja ein normales Kabel reichen) über die normalen Netzwerkports verbunden werden, somit würden dann aber nur noch sechs PCs darüber ins Netz kommen.

Der DSL-Port am Router ist eigentlich auch nur für PPoE gedacht.

Hallo,

Original geschrieben von Tailgunner

Hallo!

Es wird wohl nicht funktionieren wie Du es oben beschrieben hast, die beiden Router müßten über ein Crossover-Kabel (ich weiß jetzt nicht ob die Router auch Auto Uplink unterstützen, dann würde ja ein normales Kabel reichen) über die normalen Netzwerkports verbunden werden, somit würden dann aber nur noch sechs PCs darüber ins Netz kommen.

Im Allgemeinen funktioniert eine Router/Router Kopplung problemlos. Wichtig ist nur, dass das WAN-Interface auf den DSL-Routern auch als reines Ethernet-Interface konfiguriert werden kann (siehe unten). Zu beachten ist dabei, dass Du zwei Subnetze verwenden musst und das Routing zwischen den Routern bzw. auf den Endsystemen stimmen muss. Beispiel:

Router 1 auf dem WAN-Interface ins Internet, auf dem LAN-Interface wird das Netz wie gewohnt konfiguriert. Der WAN-Port des zweiten Routers wird mit dem Switch des ersten Routers verbunden. Dieser Port erhält eine Adresse aus den LAN-Bereich des ersten Routers. Auf den LAN-Interface des zweiten Routers kann das Ethernet wie gewohnt konfiguriert werden (ggf. musst Du auf dem ersten Router DHCP ausschalten bzw. dem WAN-Interface von Router 2 eine feste IP-Adresse zuweisen).

Die Default-Router von Router 2 muss auf das LAN-Interface von Router 1 gelegt werden. Entsprechend sind ggf. zusätzliche Routen auf den Endsystemen einzutragen.

Der DSL-Port am Router ist eigentlich auch nur für PPoE gedacht.

Nein, in der Regel kannst Du den PPPoE Port auch als normalen Ethernet Port mit einer statischen IP-Adresse konfigurieren. Das funktioniert mittlerweile bei den meisten Routern, die über kein eingebautes DSL-Modem verfügen.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.