Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bewerbungsschreiben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute.

Hab mit interesse einige der Forumbeiträge gelesen. Vielleicht könnt ihr mir auch weiterhelfen. Ich habe die nachstehende Bewerbung an einige Unternehmen verschickt. Bisher gab es keine nennenswert gute Resonanz. Lest sie euch bitte durch und gebt Verbesserungsvorschläge. Ich persönlich finde sie recht gut.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker

Sehr geehrte Damen und Herren,

von der Internetseite des Arbeitsamtes habe ich erfahren, dass sie Nachwuchs für ihr Team suchen und der dargestellte Aufgabenbereich in vollem Umfang zu mir passt.

Aus diesem Grund bewerbe ich mich um die Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker.

Mich begeisterte schon immer sowohl die Kommunikation mit Menschen, als auch der Umgang mit elektronischen Medien. Zurzeit absolviere ich ein Praktikum beim Diakonischen Werk Oldenburg. Zu meinen Aufgaben zählen die Administration und Integration von internen und externen IT- Systemen. Diese Arbeiten können nur in Teamarbeit umgesetzt werden. Gerade die Teamarbeit ist für mich ausgesprochen spannend, da so komplexe Probleme und bevorstehende Projekte schneller und effektiver gelöst beziehungsweise umgesetzt werden können. Das Praktikum endet voraussichtlich im Juli 2004.

Ich habe mich beim Arbeitsamt über das Berufsbild des Fachinformatikers ausgiebig informiert und wurde so noch in meinem Wunsch bestärkt, diesen Weg für meine Zukunft zu wählen. Die Anforderungen dieses Berufes stimmen mit meinen Interessen und Neigungen überein, so dass ich mir gut vorstellen kann, in diesem Bereich meine berufliche Heimat zu finden.

Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Kai xxx

Anlagen:

Lebenslauf mit Lichtbild

Zeugniskopien

Also zum Förmlichen kann ich dir einiges sagen:

- man schreibt nur noch: Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, (am besten jedoch den Namen, der Kontaktperson soweit bekannt)

- die genaue Berufsbezeichnung mit Fachrichtung (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/Systemintegration)

Nachher schreib ich noch was dazu... Muss weg.

Gruß Binary

Original geschrieben von Binary

Also zum Förmlichen kann ich dir einiges sagen:

- man schreibt nur noch: Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, (am besten jedoch den Namen, der Kontaktperson soweit bekannt)

@Binary: so ganz stimmt Deine Antwort nicht.

a) Falls der Ansprechpartner nicht bekannt ist, kann man natürlich mit "Sehr geehrte Damen und Herren" schreiben. Oder hat sich die Din5008 Geschäftsbriefe usw.) geändert? :confused:

B)die bessere Lösung: Anrufen und mit dem Mitarbeiter der für die Einstellung zuständig ist sprechen. Das Anschreiben direkt an den Gesprächspartner addressieren, die Anrede auf ihn anpassen und im Text auf das Gespräch eingehen.

dass sie Nachwuchs für ihr Team suchen

ich hoffe doch, dass du im richtigen Bewerbungsschreiben "Ihr" schreibst.

Original geschrieben von kaibruegge

Hallo Leute.

Disclaimer: Ich bewerte Dein Anschreiben und nicht Dich. Also fasse meine Antworten bitte nicht als persönliche Beleidigung auf

Hab mit interesse einige der Forumbeiträge gelesen. Vielleicht könnt ihr mir auch weiterhelfen. Ich habe die nachstehende Bewerbung an einige Unternehmen verschickt. Bisher gab es keine nennenswert gute Resonanz. Lest sie euch bitte durch und gebt Verbesserungsvorschläge. Ich persönlich finde sie recht gut.

Ehrlich gesagt hätte ich schon nach den ersten drei Zeilen die Bewerbung zurückgeschickt.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker

Welche Fachrichtung? Sessel pupsen? :D

Sehr geehrte Damen und Herren,

von der Internetseite des Arbeitsamtes habe ich erfahren, dass sie

möp, erster Fehler. Arbeitsamt bzw. Arbeitsagentur ist schon mal total negativ vorbelegt. Siehe auch div. Postings von IJK oder anderen.

Nachwuchs für ihr Team suchen und der dargestellte Aufgabenbereich in vollem Umfang zu mir passt.

Das klingt, als wärst Du ziemlich von Dir überzeugt. Als Azubi sollst Du erstmal was lernen, und etwas "demütiger" auftregen.

Aus diesem Grund bewerbe ich mich um die Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker.

hier fehlt wieder die Fachrichtung

Mich begeisterte schon immer sowohl die Kommunikation mit Menschen, als auch der Umgang mit elektronischen Medien. Zurzeit absolviere ich ein Praktikum beim Diakonischen Werk Oldenburg.

Schön, bisher könnte man das auch in eine Bewerbung als Verkäufer, Seelsorger oder whatever schreiben

Zu meinen Aufgaben zählen die Administration und Integration von internen und externen IT- Systemen.

welche Systeme, Beispiele für deine Aufgaben?

Diese Arbeiten können nur in Teamarbeit umgesetzt werden. Gerade die Teamarbeit ist für mich ausgesprochen spannend, da so komplexe Probleme und bevorstehende Projekte schneller und effektiver gelöst beziehungsweise umgesetzt werden können.

Gesülze, klingt nach Serienbrief

Das Praktikum endet voraussichtlich im Juli 2004.

Endet es oder endet es nicht? To be or not to be.

Ich habe mich beim Arbeitsamt über das Berufsbild des Fachinformatikers ausgiebig informiert und wurde so noch in meinem Wunsch bestärkt, diesen Weg für meine Zukunft zu wählen.

Schön, aber es gibt noch andere Quellen und wie schon oben geschrieben hat das/die AA nicht den besten Ruf unter Personalern

Die Anforderungen dieses Berufes stimmen mit meinen Interessen und Neigungen überein, so dass ich mir gut vorstellen kann, in diesem Bereich meine berufliche Heimat zu finden.

wieder Gesülze und Serienbriefgefasel.

Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

dieser Satz ist ok

Entschuldige bitte meine etwas sarkastischen Bemerkungen, allerdings habe ich in der letzten Zeit einigen Leuten hier im Forum bei Anschreiben geholfen und irgendwie tauchen trotzdem dauernd ähnliche Fehler auf ;)

Also

1. Informiere Dich über das Unternehmen, z.B. mit Hilfe der Website, Prospekten usw.

2. schreibe deine Bewerbung möglichst individuell für das Unternehmen. Warum möchtest Du genau bei dieser und keiner anderen Firma arbeiten.

3. beachte Punkt B) meines vorherigen Postings.

viele Grüße und viel Erfolg

Doham

Hallo,

Doham, ich kann aus meinen persönlichen Erfahrungen nur sagen, dass ich keine Probleme damit hatte, das Arbeitsamt als Quellenangabe zu nennen. Man soll sich nicht verstellen, also warum sollte ich lügen, wenn meine Quelle nunmal das AA ist?

Mag ja sein, dass das Personaler wie IJK in Standardbewerbungen nicht gern sehen, jedoch ist es für junge Leute, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen wollen, imho eine der besten Quellen überhaupt, dazu kostenlos.

Ich habe in sehr vielen meiner Bewerbungen das AA als Quelle genannt und eine überdurchschnittlich hohe Einladungsquote gehabt.

Wenn ich dann bei der Firma anrufe und frage ob der Platz frei ist und ob der Ansprechpartner stimmt und mich in der Bewerbung darauf beziehe erklärt das immernoch nicht, wie ich auf das Unternehmen gekommen bin.

Hast du vielleicht ein paar direkte Links zu diesen Postings? Leider fallen mir zur Zeit keine Suchbegriffe ein, mit denen sich eine ausreichende Filterung erzielen lässt.

Bis auf deine Beurteilung des letzten Satzes kann ich deiner weiteren Bewerbungsbeurteilung zustimmen.

Zum letzten Satz:

Wer würde sich nicht über eine Einladung freuen? Warum sollte ich jemanden einladen, nur weil er sich drüber freut?+

"Noch offen gebliebene Fragen beantworte ich gerne in einem persönlichen Gespräch" oder in der Art machen schon eher deutlich, dass auch der Arbeitgeber Vorteile davon hat, wenn er dich einladen sollte.

mfg, shad

Erstmal danke für die Kritik. Die Bewerbung scheint ja echt fürn A**** zu sein.So kann man sich irren. Werd da mal dran arbeiten und alles umformulieren. Habe mir aber auch mal die anderen Bewerbungsschreiben angesehen. Ich finde die durchweg für nicht gelungen. Kennt denn jemand außer dem Arbeitsamt ein vernünftiges Portal wo Ausbildungsstellen angeboten werden? Und hat jemand ein Musterbeispiel für eine besonders gute Bewerbung?

:confused:

Oder zum Beispiel auf der Homepage der zuständigen IHK. Die findest du über www.ihk.de

Ich hab schon alles mögliche bei google eingegeben. da wird man ziemlich oft auf irgendwelche dialerseiten und ähnliches geschickt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.