Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt ihr nen guten FTP Server, der auch mit vielen Usern arbeiten kann und auch die Größe die für jeden User beschränken kann.

Außerdem hab ich noch ein Problem mit nem FTP Server hinterm Router

Ich kann mich nicht von andren Rechnern ausm Inet einwählen, über Netzwerk geht es aber.

MfG Glynx :cool:

Geschrieben
Original geschrieben von Glynx

Kennt ihr nen guten FTP Server, der auch mit vielen Usern arbeiten kann und auch die Größe die für jeden User beschränken kann.

Dann sag doch bitte auch dazu, das das für Win2000 sein soll. Nicht jeder hat deine anderen Threads im Kopf ;)

Original geschrieben von Glynx

Außerdem hab ich noch ein Problem mit nem FTP Server hinterm Router

Ich kann mich nicht von andren Rechnern ausm Inet einwählen, über Netzwerk geht es aber.

Auch da mußt du ein Portforwarding machen, für FTP ist es Port 21

Geschrieben

Oh, vergessen, er soll also für Win 2000 Server sein, Portforwarding ist auf Port 21 eingestellt, ich kann auch nen anderen Scerver z.B. Apache auf Port 21 laufen lassen, das funktioniert, aber mitm FTP Server (benutze zur Zeit Jana 2)

Aber den FTP Server find ich nich gut, weil ich möchte, dass die User nur 150 MB Speicherplatz haben.

MfG Glynx

Geschrieben
Original geschrieben von Glynx

Portforwarding ist auf Port 21 eingestellt, ich kann auch nen anderen Scerver z.B. Apache auf Port 21 laufen lassen, das funktioniert, aber mitm FTP Server (benutze zur Zeit Jana 2)

Hast du bei dem FTP-Client passiv FTP eingestellt? Dann sollte das eigentlich gehen...

Geschrieben
Original geschrieben von Glynx

Hab dort keine solche funktion gefunden

Also nicht am Server, sondern am Client. Dü könntest auch noch versuchen Port 20 zusätzlich auf den Server weiter zu leiten.

Bin grad noch über den FTP-Server gestolpert: http://www.aclogic.com/

Ich selber kenne den nicht aber lauf Feature-Liste unterstützt der Quotas.

Geschrieben

joa also ich würde 21 und 20 als ports forwarden und wie gesagt auf passiv ftp begrenzen den sonst kannst es vergessen :)

im prinzip müsste das ganze dann auch schon laufen...:rolleyes:

Geschrieben

Ich kann von anderen rechnern per FTP Dateien downloaden und listen, aber nicht uploaden da macht er den Fehler:

250 "/lol" is current directory

PASV

500 Bind Error.

MfG Glynx

Geschrieben

nun ist die uploadgrenze begrentzt oder der datenträger voll?

gibts einen error nach dem erreichen der uploadgrenze?

500 ist doch => 500 Illegal PORT Command ?? :rolleyes:

Geschrieben

Hallo,

Original geschrieben von sYnTaxx

500 ist doch => 500 Illegal PORT Command ?? :rolleyes:

Das ist eigentlich eine typische Fehlermeldung, wenn man PASV verwenden sollte, es jedoch nicht tut. Bist Du dir sicher, dass der Client im passive Mode lief?

Nic

Geschrieben
Original geschrieben von nic_power

Das ist eigentlich eine typische Fehlermeldung, wenn man PASV verwenden sollte, es jedoch nicht tut. Bist Du dir sicher, dass der Client im passive Mode lief?

Hmm joa dies wollte ich andeuten aber da er dies geposted hat hat er ihn wohl im PASV mode laufen... :confused:

Original geschrieben von Glynx

250 "/lol" is current directory

PASV

500 Bind Error.

Geschrieben

Wir haben eine Lösung gefunden, wir haben die Maximum Transmission Unit (MTU) etwas runtergesetzt, jetzt funzt es.

MfG Glynx :marine

Geschrieben
Original geschrieben von Glynx

Maximum Transmission Unit (MTU) etwas runtergesetzt, jetzt funzt es.

zur Information:

Die MTU (Maximum Transmission Unit) definiert das größte Datagramm, das von einem Netzwerkgerät übertragen wird. Wenn ein Datagramm von einem Router empfangen wird, das größer als die MTU der Schnittstelle ist, die die Übertragung fortsetzen soll, dann führt der Router einen besonderen Trick durch, nämlich eine sogenannte Fragmentierung. Dabei zerteilt der Router das große Datagramm in leichter verdauliche Häppchen, die jeweils nicht größer als die MTU der Schnittstelle sind, und überträgt diese dann. Dabei erzeugt der Router in jedem dieser kleinen Datagramme jeweils einen neuen Header, der zur Rekonstruktion des großen Datagramms am Zielort dient. Unglücklicherweise wird bei der Zerteilung die Information über den verwendeten Port nur im ersten Fragment abgespeichert, in den nachfolgenden Fragmenten ist das nicht mehr der Fall. Das bedeutet, daß das IP-Accounting fragmentierte Datagramme natürlich nicht mehr richtig zählen kann. Es kann nur das jeweils erste Fragment eines zerteilten Datagramms sowie unzerteilte Datagramme zählen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...