Zum Inhalt springen

VoIP


Empfohlene Beiträge

hmm, hast du noch ein paar mehr infos dazu?

ich glaub allerdings nicht das das in der prüfung dran kommt, da VoDSL keine standard geschichte ist, und wenn man sich die alten prüfungen anguckt, dann kommt da immer nur standard zeugs...

ganz deutlich sieht man das bei T-DSL...das es auch noch andere DSLs gibt, interessiert die nicht...naja.

mfg

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VoDSL:

VoDSL Voice over DSL: Eine Technik zur gleichzeitigen Übertragung von Sprache und Daten über einen DSL-Anschluss. Voice over DSL ist eine neue Technologie, bei der Sprach-und Datendienste gemeinsam - mit einer Bandbreite bis zu 2,3 Megabit/s in beidenRichtungen - über eine einzige Kupferdoppelader übertragen werden. Dabei kann die Bandbreite flexibel auf Daten und Sprachverbindungen aufgeteilt werden. Die flexible Bereitstellung von bis zu 30 gleichzeitigen Sprachverbindungen reduziert die Kosten fürBereitstellung oder Nutzung von Kupferkabeln erheblich. Einmal installiert lassen sich zusätzliche Dienste je nach Kundenwunsch schnell und ohne zusätzliche Infrastruktur einrichten. Dies verkürzt die Reaktionszeiten der Netzbetreiber und senkt deren Betriebskosten. Aus Gründen der Effizienz wird auch die Sprache in Form von Datenpaketen (ATM-Zellen) verschickt. Somit kann die Übertragungskapazität der Leitungen dynamisch zwischen Sprach- und Datenpaketen aufgeteilt werden. Der Sprache wird dabei eine höhere Prioriät zugeordnet, so dass deren Qualität gleich bleibend gewährleistet ist. Beim Endkunden wird nur ein einziges Gerät benötigt, das Integrated Access Device (IAD). Dieses dient zum Anschluss sämtlicher Endgeräte wie Telefone, Faxgeräte oder Nebenstellenanlagen sowie PCs, LANs oder Router. Das IAD fasstden gesamten Daten- und Sprachverkehr zusammen und schickt diesen über die herkömmlichen Kupferleitungen zum nächsten DSL Access Multiplexer (DSLAM). Der Zugang zur jeweiligen Vermittlungsstelle erfolgt anschließend mittels Voice Gateway über eine V5-Schnittstelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nomade

Meiner Meinung nach kommen neue Standards in Prüfungen nicht so schnell dran.

Ooooch ... Wir hatten hier bereits vor über 1 Jahr ein Projekt "Voice over IP". Und da wird das dann natürlich auch geprüft.

Bei einer mündlichen Prüfung kann ein solches Thema durchaus drankommen. Je nachdem, wie sich das Fachgespräch so entwickelt.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns steht es im Lehrbuch

(Frisch, Hölzel, Lintermann, Schaefer "Vernetzte IT-Systeme", Stam - Verlag 2001)

und nimmt 2 Seiten ein...

Ich habe mitbekommen, dass fast alle alten Prüfungen mit Hilfe dieses Buches zu lösen waren. Also bin ich kräftig dabei, nochmal das Buch durchzuarbeiten. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...