Zum Inhalt springen

screenshots erstellen


sux

Empfohlene Beiträge

hey,

wenn du sowieso einen windows rechner zur verfügung hast, dann wähl dich doch per telnet oder ssh auf dem Linux pc ein, und mach dann n screenshot von der dosbox über die du die verbindung erstellt hast.

So mach ich das immer, funktioniert aber nur, wenn du im Linux auf der Konsole arbeitest und nicht im grafischen Mode, weil eine ssh verbindung oder telnet funzt ja nur zeilenorientiert.

mfg

spooky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geile Idee, hab ich aber schon gemacht.

Ich brauche nur ein bischen was grafisches für die Präsentation und vor allem für die Doku, damit meine Kollegen nach meinem Ausscheiden auch wissen, welches Knöpfchen wofür gedrückt wird. So ´ne Art RH-Schulung, ihr versteht?

Gruß

sux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

linux-fans mögen mich bitte nicht schlagen aber ..

eine gute möglichkeit tuts und dokus für LINUX / *NIX systeme zu erstellen ist IMHO VMWare

- image vom jeweiligen rechner ziehen

- in die VM installieren

- und fleissig screener und screenvideo's mit windows erstellen

in diesem sinne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

noch aufwändiger gehts wohl kaum?! Zumal vmware ja nun auch nicht eine gerade preiswerte Lösung ist. Ich verstehe nicht, was ihr alle gegen die Tools habt mit denen man unter Linux von Hause aus völlig problemlos screenshots anfertigen kann. Diese Tools funktionieren, sind einfach zu handhaben und kosten keine 250 Euro (wie beispielsweise vmware).

Abgesehen davon kann man auch einen freien XServer wie cygwin verwenden, wenn man denn unbedingt die X-Oberfläche auf der Windows Maschine haben möchte.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ging mir eher um das erstellen von grossen / professionellen dokumentationen

und ich für meinen teil installiere ungern auf einer produktiven WKS / einem produktiven server irgendwelche grafik/screencapture programme

zumal ich mir das erstellen von screenshoot in einer linuxumgebung ohne X echt schwer vorstelle ( ich hab absolut keine ahnung )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es ging mir eher um das erstellen von grossen / professionellen dokumentationen

Mir auch. Benötigt man für "professionelle" Dokumentationen vmware und was spricht gegen dein Einsatz von ganz normalen Capture-Tools, die mit jeder Distribution ausgeliefert werden? Sind die nicht professionell, weil sie kein Geld kosten?

Wo steht denn was davon, dass es kein X gibt? Abgesehen davon lassen sich alle Konfigurationen bei denen man mit Text-Dateien arbeiten muss auch in einem xterm vornehmen.

und ich für meinen teil installiere ungern auf einer produktiven WKS / einem produktiven server irgendwelche grafik/screencapture programme

Aber vmware (das diverse eigenen Treiber mitbringt, eine Unmenge an Ressoucen benötig) installierst Du auf den Produktivsystemen?

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nope eben nicht

ich habe dafür im allgemeinen eine admin workstation auf der ich VM installiere und ein image des produktiv-systems einspiele

nehmen wir einen beispiel ( so gesehen - weil so erstellt )

eine SuSE Firewall-On-CD auf einem COMPAQ DL390

wie willst du screener für eine admindoku erstellen?

erst X installieren?

installierst du produktivsysteme mit ALLEN paketen einer distribution?

vorteil ... ich kann die konfiguration direkt testen und ich kann Worst-Case-Szenarien durchspielen

VMWare gibt es als trial-version ( 30 Tage ) und es gibt extrem günstige schüler/studenten versionen .. ein kauf lohnt sich

dazu muss ich noch zu bedenken geben .. ich habe genau 0 ahnung von LINUX

sicherlich ist es 'umständlich' - aber - für jeden nachvollziehbar sollte es sein

in diesem sinne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von fINSTER

wie willst du screener für eine admindoku erstellen?

erst X installieren?

installierst du produktivsysteme mit ALLEN paketen einer distribution?

Ist nicht notwendig. X11 ist die Basis für jede (!) grafische Benutzeroberfläche unter Linux (gnome, kde, mwm, twm und wie sie alle heissen). Alle Standarddistributionen installieren X11 daher per Default inkl. der notwendigen Tools.

dazu muss ich noch zu bedenken geben .. ich habe genau 0 ahnung von LINUX

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber warum gibts Du dann Tips für Probleme die sich wesentliche einfacher ohne Zusatzaufwand und Kosten erledigen lassen?

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von nic_power

Ist nicht notwendig. X11 ist die Basis für jede (!) grafische Benutzeroberfläche unter Linux (gnome, kde, mwm, twm und wie sie alle heissen). Alle Standarddistributionen installieren X11 daher per Default inkl. der notwendigen Tools.

Hallo,

ich stimme mit Nic mit allen Punkten überein,

allerdings muss ich dazusagen, das ich ein Server-Produktivsystem standardmässig immer ohne X installiere, da man jedes unnötige Paket und jeden unnötigen Dienst auf Servermaschinen vermeiden sollte.

(Ausgenommen, es wird zwingend X benötigt, sollte auf Servern aber eher die Ausnahme sein)

Unabhängig davon, mache ich meine Screenshots auch niemals auf Produktivsystemen, sondern setze in meiner Testumgebung, den Server nochmals auf, und dokumentiere anhand dessen.

(Dort auch mal mit X)

Gruß

Terran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...