Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum!

Vielleicht gibt's ja (semi)professionelle unter euch. Gibt es Mailadressen, die eingerichtet sein müssen? Zum beispiel postmaster@... oder webmaster@...?

Ich hatte mal gehört, dass es nicht gern gesehen ist, wenn u.a. die Adresse abuse@.... nicht eingerichtet ist, da diese generische Adresse zum Melden von Spammern durch Nutzer oder Behörden verwendet wird.

Da ich demnächst meinen Server auch teilweise geschäftlich nutzen möchte, wäre eine verbindliche Übersicht dieser Pflichtadressen sehr gut. Sachen wie info@... interessieren mich da wenig. :)

Gruß,

Florian

Danke, Tailgunner! Aber der Thread bringt mich nur am Rande weiter. Die Frage -ob- ich webmaster@... angeben -muss- stellt sich nicht und auch die Spammer-Problematik ist mir egal. Meinetwegen können die mir albanische Aktionoptionen schicken.

Für mich ist wichtig, -welche- Adressen offen sein müssen um den automatischen und reibungsfreien Kontakt mit Stellen wie ICANN, Abusecentern, deNIC u.ä. zu ermöglichen. Die werden wohl kaum vorher auf die Webseite gehen und ein Kontaktformular suchen, sondern an eben die fraglichen "Pflichtmailadressen" mailen.

Hi,

also, es gibt keine Pflicht-Email-Adressen im Sinne einer bestimmten Formatierung wie beispielsweise webmaster oder admin@blafasel.de

Ist ja auch garnicht möglich, man stelle sich den Kuddelmuddel bei Domain-Sharing vor.

In den Richtlinien der Denic (Klick mich!) zur Vergabe von Domainnamen etc. ist auch nichts dergleichen erwähnt. Bei der Bestellung einer Domain muss von Auftraggeber eine [frei zu wählende]Anm.d.Verf. Email-Adresse für die Kommunikation angegeben werden. Diese Adresse ist von überall her nachzulesen, dazu unterhält die Denic [und auch jede andere NIC-Organisation]Anm.d.Verf. eine Datenbank, die meistens unter NIC/whois.xxx zu erreichen ist.

Weiterführendes zu Domainrecht unter domain-recht.de (Klick mich!)

Viel Spaß beim stöbern! :D

Danke, Christl!

Sehr interessante Links. Ich habe (bis auf vereinzelte abuse@... Adressen) keine must-have's gesehen. Bis auf postmaster, der in RFC 822 (Standard for the format of ARPA Internet text messages) vorgeschrieben ist:

6.3. RESERVED ADDRESS

It often is necessary to send mail to a site, without know-

ing any of its valid addresses. For example, there may be mail

system dysfunctions, or a user may wish to find out a person's

correct address, at that site.

This standard specifies a single, reserved mailbox address

(local-part) which is to be valid at each site. Mail sent to

that address is to be routed to a person responsible for the

site's mail system or to a person with responsibility for general

site operation. The name of the reserved local-part address is:

Postmaster

so that "Postmaster@domain" is required to be valid.

Und dort steckt auch der Gedanke drin, den ich gesucht hatte: Eine Pflichtadresse, unter der man erreichbar sein muss, damit man die Mailadresse nicht raten muss. :) Scheinbar gibt's das aber nicht für andere Adressen.

Im aktuelleren RFC 2822 ist allerdings keine Rede mehr von reservierten Adressen. Nicht gestrichen heißt für mich noch aktiv.

Wenn noch jemand weitere Infos hat, bitte her damit. :mod:

Gruß und danke,

Florian

  • 18 Jahre später...

Auch wenn die Diskussion alt ist, kommt sie doch als eine der ersten Google Treffer, daher eine Antwort:

Dann mal bitte das auch schon deutlich vor 2004 erstellte RFC 2142 durchlesen, das diese Pflicht zur Erstellung der Service basierten E-Mail Adressen vorschreibt:

https://www.ietf.org/rfc/rfc2142.txt

Zitat

However, if a given service is offerred, then the associated mailbox name(es) must be supported, resulting in delivery to a recipient appropriate for the referenced service or role.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.