Dr. Freud Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Moin moin, hier mal ne knifflige Frage: mein dad hat auf seinem 9.1 Mac das System aktualisieren wollen, aber es wurde ein neuer Systemordner erstellt. Startet er nun dort das Outlook ist nichts konfiguriert und seine Adressen sind weg. Nun zur Quizfrage: Wo speichert OE 5.0.2 auf Mac Os 9.1 die Adressen ab? ich hab schon den Systemordner und alles mögliche durchsucht aber noch nichts gefunden. selbst die KB und das technet von MS bieten keine Infos zu dem Thema :/ Hatte gehoft, da er noch eine zweite Platte mit nem 9.1 drauf hat dort irgendwie die entsprechenden Dateien hin und her zu schieben, um dann auf der zweiten Platte das OE zu benutzen, nur dann wieder mit seinen alten Daten Auch wenn Wochenende ist: helft mir :bimei :bimei
gajUli Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Outlook 4 auf System 8.6 verwaltet die Konfigurationsdaten in seinem eigenen Programmordner. Darin liegt ein Ordner "Outlook Express Benutzer" und darin ein Ordner "Hauptbenutzer". Vielleicht hilft Dir das weiter.
Dr. Freud Geschrieben 3. April 2004 Autor Geschrieben 3. April 2004 Nabend, leider nicht. In 9.1 Wird OE standardmäßig im Ordner "Applications (Mac Os 9.1)" der sich direkt auf der HDD befindet (ohne Unterordner) installiert. Im selbigem sind nur Konfigurationsdaten für OE selber enthalten. Benutzderdaten oder änliches konnte ich dort nicht finden, auch einen Ordner mit Benutzern gibt es nicht. Im Preferences Ordner im Systemordner gibt es auch keine OE Dateien, AOL zB.. speichert hier sein Adressbuch in einem eigenem Ordner ab, und auch sonst habe ich noch nichts gefunden. Das ist ja das problem Was mir komisch vorkommt ist das selbst der Favoritenordner im Systemordner leer ist, obwohl der IE 5.5 hier seine Dateien ablegt... zumindest ist es auf den anderen Mac's hier so. Aber ein vergleich mit 5 anderen gleichen Systemen (konfig etc) hat noch nichts gebracht. Schönen Dank aber für die prompte Antwort an einem Samstag Abend MfG Doc
Schlaubi Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 Hallo, ich hab leider gerade kein 9er System hier...aber so aus dem Kopf liegt das irgendwie unter: Macintosh HD -> Documents -> Microsoft User Data (oder so ähnlich) -> Main User -> und dann musst du selber gucken... da diese Angaben nur aus dem Gedächtnis zusammengebröselt sind, gebe ich keine Garantie, sorry
Big Al Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 Original geschrieben von Dr. Freud es wurde ein neuer Systemordner erstellt. Das passiert eigentlich nur, wenn man bei der Installation die entsprechende Checkbox markiert. (mögliche) Lösung1: Den Systemordner in den Papierkorb verschieben und den vorherigen Systemordner wieder in Systemordner umbenennen, ein mal den Finder auf den Schreibtisch legen und wieder zurückschieben - dabei wird der "geblesste" Systemordner wieder aktiviert, alle Einstellungen etc. sollten wieder verfügbar sein. dann das Update oder die Installation wieder drüberlaufen lassen - ohne die aktivierte Checkbox. (mögliche) Lösung2: Die Postfächer und Konten einfach in die bestehende OE-Installation importieren. Die Dateien sollten dann im Ordner Dokumente unter Microsoft Benutzerdaten zu finden sein.
Dr. Freud Geschrieben 6. April 2004 Autor Geschrieben 6. April 2004 Nabend, hab eure Informationen gestern schon getestet. Ich habe zwar einen Ordner Dokumente, der sich in "Applications 9.1" befindet, dort bestehn aber keine Unterordner. Da auf keinem der 9.1 Systeme hier Mehrbenutzermodi installiert ist habe ich dementsprechend auch keine Userordner etc. und auf keinem System Unterordner im Dokumentenordner.. Es ist und bleibt mir ein Rätsel. @Chief: hab es ausprobiert, aber Outlook stellt sich auch dann noch an .. Ich komm da nicht mehr ran. Scheint wohl auch schon durch die Sysneuinstallation etwas beschädigt worden zu sein. So, dann mal ans witzige neuinstallieren, kostet dann weniger Zeit die Sachen neu einzutippen als jetzt Stundenlang zu suchen Das komische ist nur das besagter Mac nach neuinstall noch nichtmal mehr ins netz will ... obowhl der DHCP ordentlich läuft und die anderen Macs mit der selben Konfig raus kommen .... Ich denke ich dreh nochmal ne Runde am Rad und probier dann gleich weiter :=) Schönen Dank und nen netten Abend Doc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden