Zum Inhalt springen

Kritische Systemtemperatur ?


Slayer8

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Thema Kühlung und Temperatur meines Rechners.

Meine CPU hat eine Temperatur von 50°C und mein System eine Umgebungstemperatur

von 45 bis 50°c. Letzteres finde ich ein wenig sehr hoch und diese steigt seit

ich diesen Rechner besitze (von Anfangs 40°C) jährlich an!

Aus diesem Grund habe ich zwei Lüfter eingebaut, einen an der Frontblende der

Luft einsaugt und einen an der Rückseite auf der Höhe des CPU Lüfters der di

heisse Luft hinaussaugt. Die Temperatur des Systems habe ich trotzdem nicht

verringern können.

Ich finde die Systemtemperatur ein wenig zu hoch, will mir aber auch z.B. keine

Wasserkühlung anschaffen.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Systemtemperatur trotzdem noch senken kann oder

ob diese okay ist. Ich habe nun schon 6 Lüfter (2x System, 1x CPU, 2x Netzteil,

1x Grafikkarte) und mehr will ich auch nicht unbedingt einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, in der Tat sinken die Temperaturen (CPU allerdings nur geringfügig) wenn der Rechner geöffnet ist.

Ich habe keine Ahnung wo die Temperatur gemessen wird, das Mainboard ist ein MSI K7N2 Delta .

Ich habe schon im geöffneten Zustand nachgesehen welceh Lüfter sich drehen und dieses ist bei allen der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

durch die passive Northbridge kühlung wir dieses board relativ warm. Ich finde das du mit deinen 45-50 noch relativ zufrieden sein kannst, diese werte habe ich erst durch den einbau eines aktiven Northbridgekühler erreicht :D.

kannst den Northbridgekühler ja mal anfassen wenn dein PC ne stunde oder so bei geschlossenem gehäuse gelaufen ist. du wirst dir die Finger daran verbrennen.

könntest ja eventuell mit einem dicken schlauch/rohr eine verbindung zwischen Northbridgekühler und dem lüfter an der rückseite herstellen.

sowas zum beispiel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joah, ist schon mehr als mollig warm...

Okay, die Frage die ich mir nun stelle ist ob die Gesamtkomponenten unter dieser Temperatur leiden (also schneller verschleißen) oder ob diese Temperatur aus der Nähe zur Messdiode resultiert. Wenn ich den Rechner öffne oder an den Lüftungsausgängen fühle ist's schon recht warm.

Die Idee mit dem Aktivlüfter ist nicht schlecht, wie würde ich diesen am besten befestigen? Ich denke ich werde den Rechenr im ausgeschalteten Zustand nach Wärmequellen untersuchen um den Ursprung der thermischen Entwicklung auszumachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...