Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Darstellung russischer Schriftzeichen bei Freemailern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi alle,

zuerst möchte ich mich entschuldigen, wenn dieser Thread unter falscher Flagge läuft. Ich weiss nicht wo es besser hinpassen könnte - bei Bedarf einfach verschieben ;)

Nun zu meinem Problem: Ein Kollege möchte gern seine in russisch geschriebenen eMails von web.de abholen. Im Internet Explorer (Webmail) werden jedoch andere Zeichen dargestellt. Nach ein bisschen googeln sind wir dann darauf gekommen, die Kodierung unter "IE -> Ansicht -> Codierung" umzustellen. Leider ohne Erfolg. Zum Testen haben wir dann mal die russische Seite seines Heimatortes aufgerufen, da werden alle Zeichen korrekt dargestellt. Also kann es daran nicht liegen.

Dann hat er sich so 'zum Spass' die eMail an seine Firmenadresse forwarden lassen, um zu sehen ob wenigstens Outlook die Mail richtig oder zumindest anders darstellt. Doch Pustekuchen... Der Brief sieht genauso aus wie bei web.de-Webmail.

Es sieht mir irgendwie mehr danach aus, dass web.de die HTML-Mail irgendwie kodierungstechnisch verwurstet, aber so tief bin ich jetzt auch nicht da drin (kann ja schliesslich nur Deutsch und Englisch :D). Hat jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht und wusste sich zu helfen oder muss er jetzt den Freemail-Anbieter wechseln?

Hoffe im Namen des Kollegen auf Hilfe ;)

suche mal nach einer solchen zeile im header:


Content-Type: text/plain;

        charset="iso-8859-1"

anstelle von "text/plain" kann auch "text/html" oder "multipart/mixed" stehen. dort wird der zeichensatz bestimmt. im bsp. oben ist westeuropäisch. günstig wäre wohl utf-8 oder 16. da sollte es dann mit der sprache keine probleme geben.

Das Problem ist gelöst! Danke für die Antwort, Enrico. Sowas ähnliches (Kodierung der Datei) hab ich mir schon gedacht.

Lösung:

Man muss die HTML-Datei irgendwo auf dem Rechner speichern und mit Notepad (oder einem Editor seiner Wahl) öffnen und nach dem entsprechenden Metatag mit der "Charset"-Spezifikation suchen.

Dort ändert man den Standard von iso-[wasweissich] in iso-8859-5 oder windows-1251 ab. Die erste Variante sah für mich schon ganz gut aus, aber der Kollege sagte es sei kein bzw. total vermurkstes Russisch? Im Zweifelsfall einfach immer mal alles kyrillische durchprobieren...

Naja, jetzt funktionierts auf jeden Fall ohne web.de einige russische Flüche per Mail zukommen zu lassen, die da wohl eh keiner darstellen kann ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.