korea1 Geschrieben 28. Mai 2004 Geschrieben 28. Mai 2004 hi, zum thema trigger: ist es richtig, dass trigger mechanismen sind, die ausgelöst werden, wenn ein benutzer daten ändert? trigger können also z.b. fehlerhafte eingaben in einer datenbank verhindern, richtig? ich hab z.b. ein formular, das vom user ausgefüllt wird. mittels php werden die werte dann in die db ( postgres ) geschrieben. trägt der user falsche werte in die textfelder ein, bekommt er eine javascript fehlermeldung. dies ist aber ja nicht unbedingt gut. wenn der user kein javascript aktiviert hat, dann funktioniert das ja nicht. könnte ich da jetzt einen trigger dafür schreiben, der mir fehlerhafte eingaben in der datenbank verhindert? wäre für ansätze dankbar, da ich mich mit triggern nicht auskenne. danke korea1
Pinhead Geschrieben 28. Mai 2004 Geschrieben 28. Mai 2004 Hallo, ja es ist richtig, das Trigger Mechanismen sind die bei bestimmten Ereignissen eintreten. Es gibt vordefinierte Ereignisse die man mit Triggern belegen kann. z.B Das Einfügen neuer Datensätze. Weiterhin kann man den Zeitpunkt eines Triggers festlegen. Beispielsweise "before" oder "after". Für dein Anliegen würde ich before empfehlen, da dann die Daten noch nicht in die Datenbank gespeichert wurden. In diesem Trigger kannst du dann die Werte prüfen und gegebenenfalls verhindern, das diese gespeichert werden. Wie du nun genau einen Trigger anlegst liegt allerdings an dem von Dir eingesetzten Datenbanksystem. Hoffe ich konnte die ansatzweise helfen
korea1 Geschrieben 28. Mai 2004 Autor Geschrieben 28. Mai 2004 hi, ja richtig, ich möchte es überprüfen, bevor die datensätze in die datenbank eingetragen wurden. kennt sich jemand mit postgres aus und kann mir da mal ein kleines beispiel posten. kann ich mir die syntax für trigger ähnlich wie die für sql vorstellen? oder eher wie beim programmieren mit if und else z.b. korea1
kingofbrain Geschrieben 28. Mai 2004 Geschrieben 28. Mai 2004 Servus, Ein Trigger hat meistens so ein bisschen was von beidem. Nämlich die SQLs, mit denen Du ermitteln kannst, ob die Aktion durchgeführt werden darf, und die Steuerungsstrukturen (Schleifen, Bedingungen usw.), um den Triggerprogrammfluss zu definieren. Wenn Du schon mal StoredProcedures geschrieben hast: Trigger sind in den meisten DBMS dasselbe (Syntax, Aufbau), werden halt vom DBMS zur richtigen Zeit ausgeführt. Peter
kills Geschrieben 30. Mai 2004 Geschrieben 30. Mai 2004 die validierung der eingaben deiner user kannst du natürlich auch im vorneherreinsch schon per php vornehmen. dann brauchst das mit den triggern nicht. trigger belasten deinen db-server zusätzlich und deshalb sollte man da ein bissl aufpassen. man sieht das ja ab und an schon hier auf dem forum, das die server überlastet sind. da sollte man sich zwei mal überlegen wie man die resourcen aufteilt. natürlich brauchst du solche überlegungen bei script die nur von 3-5 usern verwendet werden nicht benutzen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden