Zum Inhalt springen

Dokumentation Korrektur lesen lassen...


BabyT24

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ich hab da mal ein kleines Problem. Mein Freund war während des Projektraumes krank und hat Verschiebung beantragt. Die ging auch durch und er konnte im Mai sein Projekt beenden. Allerdings kamen dann Probleme mit dem IHK-Zuständigen auf und die Ausbildung meines Freundes war leicht gefährdet.

Nun gut, die schriftliche ist nicht so berauschend gewesen und mein Freund wollte die Prüfung einsehen. 2 Mails an den IHK-Menschen geschrieben und keine Antwort bekommen. Dann haben wir halt an die GEschäftsleitung geschrieben, den Sachverhalt dargelegt und uns über den Mitarbeiter beschwert. Im Übrigen hatten auch andere Auszubildende Probleme mit dem Herrn.

Das Ende vom Lied ist, dass ich in die Mail geschrieben hatte, dass eine Bekannte die Dokumentation meines Freundes Korrektur gelesen hat, ich übrigens auch. Die Aussage des bewußten Herrn war, dass man das als nicht eigene Leistung meines Freundes auslegen könnte und ihn damit von der Prüfung ausschließen könnte, wenn er die Mail weiter leitet. Immerhin würde die Rechtschreibung 10 % der Dokumentationsnote ausmachen.

Kann es denn wirklich sein, dass ich meine Dokumentation nicht Korrektur lesen lassen darf? Wir haben hier in der Abteilung PAler, die mir sogar angeboten haben, meine Doku Korrektur zu lesen...

Das Ende vom Lied ist, dass mein Freund ein Entschuldigungsschreiben für die Beschwerde schreiben soll. Hallo???

Für eine Antwort respektive von einem PAler würde ich mich freuen. Und andere Meinungen darüber sind auch herzlich willkommen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, da hast du wohl Recht, ich möchte mal einen Azubi sehen, der seine Doku nicht Korrektur lesen lässt. Aber dafür gleich aus der Prüfung ausschließen? Und geht es denn an, dass man sich deswegen Drohungen gefallen lassen muss und sich nicht mal beschweren darf beim Vorgesetzten des Mitarbeiters. :(:rolleyes: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Mitarbeiter der IHK/HK verwaltet zwar die Prüflinge, darf aber keine Bewertungen abgeben. Dafür ist allein der PA zuständig. Und der müsste auch festhalten, dass er von einem Täuschungsversuch ausgeht.

Dann folgt auf jeden Fall eine Anhörung, wo der Prüfling zu dem Vorwurf befragt wird und ausführlich Stellung nehmen kann.

Wenn keine entsprechende Erklärung abgegeben werden kann, wird die Prüfung als nicht bestanden gewertet.

Wie bei jedem Prüfungsergebnis kann hierzu natürlich Widerspruch eingelegt werden.

Generell ist aber wohl beim Korrekturlesen nicht von einem Täuschungsversuch auszugehen.

Die ehrenwörtliche Erklärung in Hamburg gibt es auf jeden Fall nicht her, daraus einen Täuschungsversuch abzuleiten.

Wenn du die Drohung vom Mitarbeiter schriftlich hast, würde ich die gut aufheben.

Auf jeden Fall würde ich mit allen Beteiligten (Azubi, Betrieb, Mitarbeiter IHK, Abteilungsleiter IHK und evtl. PA-Vors.) ein klärendes Gespräch empfehlen, wo ihr alle an einem Tisch sitzt und die Dinge regelt.

Scheinbar ist hier eine Kleinigkeit etwas entglitten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ende vom Lied ist, dass ich in die Mail geschrieben hatte, dass eine Bekannte die Dokumentation meines Freundes Korrektur gelesen hat, ich übrigens auch. Die Aussage des bewußten Herrn war, dass man das als nicht eigene Leistung meines Freundes auslegen könnte und ihn damit von der Prüfung ausschließen könnte, wenn er die Mail weiter leitet. Immerhin würde die Rechtschreibung 10 % der Dokumentationsnote ausmachen.

Kann es denn wirklich sein, dass ich meine Dokumentation nicht Korrektur lesen lassen darf? Wir haben hier in der Abteilung PAler, die mir sogar angeboten haben, meine Doku Korrektur zu lesen...

Meiner Meinung nach ist es nicht nur sinnvoll, sondern sogar ein MUSS (insbesondere, wenn man selbst nicht ganz so fit in Rechtschreibung ist) auch andere über die Doku drüberlesen zu lassen. Nichts ist peinlicher und unnötiger, als ein übersehener Rechtschreibfehler.

(Ich habe auch schon Handbücher, Bedienungsanleitungen, ... in der Hand gehabt, denen ein Korrekturlesen verdammt gut getan hätte - so etwas kratzt dann am Image des Herstellers)

Ein solches Korrekturlesen ist ja nicht darauf ausgerichtet, das Projekt schönzufärben oder gar von jemand anderem dokumentieren zu lassen, sondern um einfach solche Fehler, die vor "Betriebsblindheit" oder in der Aufregung und Eile vor dem Abgabetermin übersehen wurden, auszumerzen.

Natürlich wird die Rechtschreibung in irgendeiner Form bewertet: Wenn unnötige Fehler in der Doku sind, dann kann das ein Grund zur Abwertung um einige Punkte sein.

Dass aber allein die Rechtschreibung 10% der Gesamtnote der Doku ausmachen soll, halte ich für übertrieben. Es gibt zwar (zumindest in der Bewertungsmatrix FISI/IHK Bonn - woanders dürften aber zumeist ähnliche Maßstäbe gelten) bis zu 10 Punkte für die "Äußere Form" - hier zählen aber neben der Rechtschreibung noch viele andere Faktoren mit hinein. Lediglich im Extremfall (Doku ist durch besonders viele Fehler nur schwer zu lesen) wird eine Abwertung um die ganzen 10 Punkte erfolgen.

Die "Eigenleistung Rechtschreibung" ist in der Bedeutung gegenüber der "Eigenleistung Projektplanung und -durchführung" eher nebensächlich. Sonst könnte man ja gleich dazu übergehen, in der Abschlussprüfung Diktate zu schreiben...

Und wenn Korrekturlesen nicht erlaubt sein soll - will man dann etwa auch die Rechtschreibprüfung von Word verbieten?

Die Aussage des bewußten Herrn war, dass man das als nicht eigene Leistung meines Freundes auslegen könnte und ihn damit von der Prüfung ausschließen könnte, wenn er die Mail weiter leitet.

Das klingt ja schon fast nach Erpressung. Ich würde ein Gespräch mit dem entsprechenden Mitarbeiter und seinem Vorgesetzten suchen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Mitarbeiter der IHK/HK verwaltet zwar die Prüflinge, darf aber keine Bewertungen abgeben. Dafür ist allein der PA zuständig. Und der müsste auch festhalten, dass er von einem Täuschungsversuch ausgeht.
Exakt!

Generell ist aber wohl beim Korrekturlesen nicht von einem Täuschungsversuch auszugehen.
Natürlich nicht. Ganz im Gegenteil: Das ist eine QS-Massnahme und wird "im richtigen Leben" auch (Teil eines) Review(s) genannt.

Wenn du die Drohung vom Mitarbeiter schriftlich hast, würde ich die gut aufheben.
Unbedingt! Ich empfinde diese Aussage des IHK-Mitarbeiters auch als Drohung - auch wenn sie von ihm vielleicht gar nicht mal so gemeint war.

Hätte er damit inhaltlich Recht, dann dürfte es ja in Prüfungs-Projekten weder Rechtschreibprüfung noch Beta-Tester o.ä. geben.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist der Mitarbeiter für sowas zu schlau. Er hat diese Drohung nur am Telefon gesagt und er selbst wird es natürlich als Hinweis und nicht als Drohung darlegen.
Dann mache doch eine Telefonnotiz (Name, Datum, Uhrzeit, Inhalt) und sende ihm diese als eMail zu. Das mache ich nach Telefonaten, die ich als kritisch einstufe, immer so. Damit habe ich nur beste Erfahrungen gemacht.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der persönlichen Erklärung wird erklärt, daß die gefundenen Erkenntnisse auf eigenem Mist gewachsen sind, die geklauten Elemente mit quellenangabe dokumentiert sind und ausser den angegebenen Quellen keine weiteren Quellen zu Rate gezogen wurden. Es geht lediglich um gesitiges Eigentum, um nichts weiter.

Das Fremdlesen einer Doku bzgl. Inhalt, Ausdruck, Rechtschreibung ändern daran nichts. Es werden von einem Korrekteur niemals entscheidene Änderungen am eigentlichen Verlauf vorgenommen, so daß dort fremdes geistiges Eigentum verkauft wird. Falls doch, wusste der Korrekturleser bei Herausgabe dieser Informationen, dass der Autor nun davon Kenntnis hat (was aber wiederum nicht ohne Quellenangabe verwendet werden darf).

Also die Erklärung wird im Sinne des Urheberrechts geschrieben, darunter fällt aber die korrekte Anwendung der deutschen Sprache nunmal nicht.

Und Thema IHK - MA würde ich Xtras Post gut in Erinnerung behalten. Prüfungsleistungen einzuschätzen und zu beurteilen, ob ein Kandidat fremdes gesitiges Eigentum verkauft, obliegt ganz alleine dem zuständigen PA. DIe Kammer ist von jeder Beurteilung der Prüfungsleistung ausgeschlossen, sondern ist lediglich für die Durchführung verantwortlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment ist das alles etwas kritisch, da mein Freund seine mündliche noch nicht hinter sich hat und natürlich seinen Abschluss nicht weiter gefährden möchte. Wir lassen somit die Sache bis nächste Woche ruhen und entscheiden dann über das weitere Vorgehen.

Danke euch vielmals :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...