Zum Inhalt springen

Berliner Stellenmarkt


Empfohlene Beiträge

Ich bin vor 2 Monaten wegen der Situation auf dem Arbeitsmarkt aus dem Berliner Umland weggezogen.

weitere Kandidaten zur Stellensuche:

- Berliner Morgenpost (Sonntagsausgabe)

- Onlineversion MoPo: http://mopo-job.de

- MAZ (mittwochs und samstags)

- Stellenboersen (jobpilot.de, monster.de, evita.de, etc.)

- Zeitarbeitsfirmen (randstad, manpower, etc.)

- Bildungstraeger/private Arbeitsvermittler (z.B. www.comhard.de in Lichtenberg, www.spc.de in Halensee)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich will ja nicht all zu viel trübsal blasen, aber in berlin ne stelle zu bekommen ist ja schon im allgemeinen nicht leicht, aber im it-sektor sieht es mal richtig schlecht aus...

habe letztes jahr meine ausbildung fertig gemacht; von den 24 leuten aus meiner klasse sind genau 2 übernommen worden. der eine war ich, und der andere arbeitet teilzeit neben seinem aufgenommenen studium weiter.

wir selbst hatten letztes jahr einen mitarbeiter besucht und dieses jahr wieder nen azubi. auf die it-mitarbeiter stelle bewarben sich knapp 600 leute und auf die azubi stelle ca. 300 leute. da ist es am ende wirklich nur noch glück, genommen zu werden.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Berlin ist für Fachinformatiker kein besonders guter Standort. Firmen lassen sich gerne dort nieder, wo die potenziellen Kunden sind. Besonders beliebt sind Standorte, wo zusätzlich auch noch gut ausgebildete Mitarbeiter vorhanden sind. Dies trifft im IT-Bereich besonders auf die Regionen "München", "Frankfurt" und "Köln" zu. Dort gibt es nicht nur viele potenzielle Kunden, sondern auch noch gute Hochschulen, an denen die fähigen Mitarbeiter "gemacht" werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Berlin ist für Fachinformatiker kein besonders guter Standort. Firmen lassen sich gerne dort nieder, wo die potenziellen Kunden sind. Besonders beliebt sind Standorte, wo zusätzlich auch noch gut ausgebildete Mitarbeiter vorhanden sind.
Hast du dazu eventuell aktuell gültige Zahlen zur Verfügung?

IMO ist Berlin nach München einer der potentiellen IT - Standorte, obwohl der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg (aufgrund anderer Ursachen) dieses zur Zeit nicht widerspiegelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...