Deagle--Knight Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Hallo ich betreibe einen VServer mit 3 GB Webspace auf Linux Debian. Die Version von Apache und PHP sind jedoch schon recht alt. bmonh:~# php4 -v 4.1.2 bmonh:~# apache -v Server version: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux Ich möchte diese beiden nun einem Update verpassen. Ich könnte das auch über den Support machen lassen, kostet mich aber jede angefangene Stunde 90 €. Und als Azubi hab ich die nicht locker auf tasche So nun meine frage - ich bin nicht so relativ fitt in Linux, dh. ich kann mich bewegen und datein bearbeiten in der shell und crontab bearbeiten Wie stelle ich das nun an, das ich das Update ohne einen großartigen fehler zu machen ? MFG Benny
Gottesgeschenk Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 wenn es ein root server und eine debian distribution ist, versuch mal "apt-get update" und "apt-get upgrade" wenn das nicht hilft, nochmal kurz schreiben... wenn das nichts hilft, könntest du (vorsicht!!!) die installationen auch entfernen mit "apt-get remove XXX". das XXX steht für das programm das du entfernen möchtest. unter www.debian.de bekommst du auch die notwendigen pakete für deine debian distribution wenn du diesen link benutzt --> klick mich <-- kannst du am ende der seite nach den einzelnen paketen suchen und sie mit "apt-get install XXX" installieren PS - eine neuinstallation eines V-Servers kostet geld und ist auf eigene gefahr zu testen!!!r
Deagle--Knight Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 bmonh:~# apt-get update Get:1 http://security.debian.org stable/updates/main Packages [189kB] Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Packages Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Release Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/contrib Packages Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/contrib Release Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/non-free Packages Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/non-free Release Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Sources Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Release Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/contrib Sources Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/contrib Release Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/non-free Sources Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/non-free Release Hit http://ftp.uk.debian.org stable/main Packages Hit http://ftp.uk.debian.org stable/main Release Hit http://ftp.uk.debian.org stable/non-free Packages Hit http://ftp.uk.debian.org stable/non-free Release Hit http://ftp.uk.debian.org stable/contrib Packages Hit http://ftp.uk.debian.org stable/contrib Release Hit http://ftp.uk.debian.org stable/main Sources Hit http://ftp.uk.debian.org stable/main Release Hit http://ftp.uk.debian.org stable/non-free Sources Hit http://ftp.uk.debian.org stable/non-free Release Get:2 http://security.debian.org stable/updates/main Release [110B] Hit http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages Get:3 http://security.debian.org stable/updates/contrib Release [113B] Get:4 http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages [1217B] Get:5 http://security.debian.org stable/updates/non-free Release [114B] Hit http://ftp.uk.debian.org stable/contrib Sources Hit http://ftp.uk.debian.org stable/contrib Release Fetched 191kB in 0s (663kB/s) Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done hmm versionen sind aber noch die gleichen ...
Gottesgeschenk Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 "apt-get update" und "apt-get upgrade" aktualisiert die systemdateien und alle installierten pakete lass mich raten - du möchtest ein forum laufen lassen und die installation sagt dir, du hättest eine zu alte version...
Deagle--Knight Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 hmm .. nein geht im allgemeinen um udaptes ... mein wbb2 ist schon drauf ^^ geht halt nur ums allgemeine und weil ich grafiken mit php erzeugen will ...
Terran Marine Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 "apt-get update" und "apt-get upgrade" Wie man an der sources-list erkennen kann, ist dies eine Debian stable Version (Woody), dort wird ein apt-get update && upgrade nicht viel bringen, da Woody noch den Apache 1.3.26 als aktuelle Version enthält (dito für php). Also entweder auf eine aktuelle Debian Version umsteigen (Sarge oder Sid), was aber in einer VServer Umgebung eventuell schwierig werden könnte, oder Backports von aktuellen Versionen installieren. www.backports.org Gruß Terran
Deagle--Knight Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 hmm ... also umsteigen geht von mir aus garnicht. wie gesagt ist nur nen vserver und ich hab nur root-ssh zugriff. hmmm ... was genau ist Backports ? Das FAQ auf der seite geht ja nicht ... dito für die Doku ...
Terran Marine Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 [Knight'] hmmm ... was genau ist Backports ? Das FAQ auf der seite geht ja nicht ... dito für die Doku ... hehe, Backports sind aktuelle, Debian-kompilierte Versionen von Programmen wie apache oder php. Vorteil : Du kannst neuere Versionen auch in stable einsetzen Nachteil : Du musst andere abhängige Pakete ebenfalls als backports installieren, und kannst dir so deine Paketeverwaltung unsauber machen (gerade mit diesem gcc/libc Wechsel) Habe hier selbst openldap als backport laufen, klappt einwandfrei. Gruß Terran
Deagle--Knight Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 hmm .. klingt interessant. fraglich ist nur, ob ich mit meinem kleinem wissen da auskomme ^^ gut ... mit paketverwaltung hab ich mich eh nicht viel beschäftigt ... soll halt nur sauber meine webseiten anzeigen lassen, aber das möglichst mit der neusten version ^^ man will ja up 2 date sein
geloescht_JesterDay Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 [Knight'] soll halt nur sauber meine webseiten anzeigen lassen' date= aber das möglichst mit der neusten version ^^ man will ja up 2 date sein Apache 1.3.2 ist deshalb die aktuelle stable Version bei Debain, weil Apache 2 praktisch noch in der Testphase ist. Ein Beispiel: Kuck die mal die anzahl sicherheitspatches für Ap. 2.x und Ap. 1.3.x an. Das du für Ap 1.3.x sehr wenig aktuelles findest hat nix damit zu tun das er "alt" ist, sondern damit das er ausgereift ist. Und weil Ap 2.x noch nich soweit ist, ist er keine stable Version für Woody. Du kannst Debian aber so einstellen, das auch nicht-stable in der Update-liste zu finden ist, indem du den dev-server als Source einträgst (auswendig kann ich dir das jetzt aber nich sagen). Dann kannst du auch Ap 2.x per apt installieren. alt != schlecht. So viele Vorteile, vorallem für einen kleinen privaten Webserver, bietet Ap 2 nicht.
Deagle--Knight Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Geschrieben 6. Juli 2004 ja um apache gings mir auch net so wirklich ... eher um php ^^ halt wegen den ganzen neuen libs mit den man ua. grafiken erstellen kann, etc. brauchs für nen kunden der nen VBB hat und in der neusten version halt die lib benötigt wird
geloescht_JesterDay Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Starte mal /usr/sbin/apt-setup. Da kannst du einstellen welche apt-Quellen genutzt werden sollen. Bei non-stable musst du dich allerdings selbst um ein Update benühen, falls da eine Sicherheitslücke auftritt. Über apt-get update werden nur die stable packete überprüft und gefixt. Edit: Hab das gerade nochmal probiert... irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung. Also hier hab ich das jetzt garnich so gesehen...
Deagle--Knight Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Geschrieben 6. Juli 2004 hmm ... der manager fragt mich nur ab von welcher quelle .... wenn ich http angebe fragt er nach weiteren URLs ...
T´Pau Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Ich kenne mich mit Debian nicht aus, aber kann man da nicht auch PHP ganz normal runterladen und installieren? Also: wget php.... gunzip php .... ./configure --with-gd --with was du sonst noch so brauchst ...... make make install So hab ich das immer gemacht, war aber Suse und Slackware.
Deagle--Knight Geschrieben 7. Juli 2004 Autor Geschrieben 7. Juli 2004 hmm .. wie genau sind die parameter für mysql ... sind die mail programme auf wichtig ? ftp usw. ? wie gesagt ich kenne mich da nicht so richtig aus *dumm bin*
T´Pau Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 --with-zlib --with-mysql --with-ftp ist auch noch wichtig. Sonst einfach mal in die phpinfo() schauen, was du allest hast und das da rauskopieren. Die Apacheversion musst du auch angeben. Ich hab da --with-apxs2=/usr/local/apache2/bin/apxs Wenn du den auch updatest, dann kannst du das so nehmen, sonst schau mal nach was du für Apache 1.3 brauchst.
Deagle--Knight Geschrieben 7. Juli 2004 Autor Geschrieben 7. Juli 2004 http://www.4insiders.net/test.php öhmm ... da steht irgendwie so viel *gggg*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden