Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz,

ich wollte mich nach Mikrophonen erkundigen und da ich davon wirklich nicht ansatzweise Ahnung habe, wäre ich für eure Erfahrungen dankbar.

Ich würd gern die Musik die ich selbst spiele aufnehmen. Es muss nichts wirklich Proffessionelles sein, aber Mist will ich natürlich auch nicht. (Hab mir jetzt auch keine Preisgrenze auserkoren, da ich wirklich nicht weiß, was ok bzw. annehmbar wäre)

Worauf muss ich achten, welche Preise sind ok, gibt´s vielleicht Empfehlungen von eurer Seite?

Nunja, das hängt im wesentlichen wohl davon ab, was Du aufnehmen willst. Ne Gitarre? Akustik oder den Verstärker abnehmen? Gesang? Schlagzeug? Was vom Schlagzeug? ...

Es gibt quasi für alles spezielle Mikros. Insbesondere ist die Frage nach dem WAS allerdings wichtig für die Entscheidung ob es ein Kondensator oder dynamisches Mikro sein soll und welche Charakteristik dieses dann hat (Kugel, Niere, Superniere, 8).

Greetz

hellslawyer

Sowas Spezielles wollte ich eigentlich gar nicht. Gibt´s da nicht was passables für den Allround-Gebrauch?

Aber wenn´s hilft: Ich will höchstens mal eine Gitarre aufnehmen oder eine eine Gruppe in der hauptsächlich Saiteninstrumente vorkommen. Nix Verstärker oder so. Reine Akkustik.

Also für reine Akustiksachen empfehlen sich immer Kondensator-Mikros. So zum Beispiel jenes hier von Sennheiser:

http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mikrofone/Sennheiser_E664.htm

Allerdings ist das Ding durch seine Supernierencharakteristik im Wesentlich tauglich für die Aufnahme einzelner Instrumente und für den Gesang macht das auch nicht wirklich glücklich, da bietet sich dann eher dieses hier an:

http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/Sennheiser_E945.htm

Allerdings is da der Frequenzgang für andere Instrumente nicht ausreichend.

Was man allerdings machen könnte um einen schönen Raumklang zu erzielen ist, zwei der oberen Mikros per Y-Mikrofonierung geschickt im Raum plazieren. dann klingt das auch richtig gut (wenn man nichts verkorkst ;))

Ich würde allerdings immer davon abraten Instrumente mit Gesangsmikros aufzunehmen und umgekehrt. Das klingt nämlich einfach besch ... eiden. Einziger Allrounder mit dem man beides machen könnte und noch halbwegs annehmbare Ergebnisse erziehlt ist dieses Mikro hier:

http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/Shure_SM57.htm

Allerdings ist die Einschränkung dabei auch im Bereich der Frequenzen der Instrumente. Und auch das ist eine Niere, von der man folglich für Raumklangaufnahmen zwei mit der angesprochenen Y-Ausrichtung verwenden sollte.

Uff, :beagolisc ne Menge Krams, den ich da erzählt habe und wahrscheinlich hat Dir das jetzt bzgl. Deiner Entscheidung nicht mal geholfen, sondern wirft nur noch mehr Fragen auf :beagolisc

Wenn dem so ist, frag halt einfach und ich werd versuchen zu antworten.

Greetz

hellslawyer

Edit:

Kleiner Nachtrag. Zu beachten ist auch immer, daß man für Kondensator-Mikros wie mein erstgenanntes eine sog. Phantomspeisung von 48V braucht. Ohne die nimmt das Ding nämlich nicht mal ne Explosion auf.

Da könntest du glatt Recht haben!

Kondensator-Mikros? Nieren? Zwei Mikros müssen es nicht sein. Ich glaub du hast an Mikrophone viel höhere Ansprüche als ich. Ich will damit ja nix Professionell machen und Gesang will ich eigentlich auch nicht aufnehmen. Die Musik soll sich nur einigermaßen Passabel anhören.

Es geht nicht um professionell/unprofessionell.

Aufnehmen kannst Du im Prinzip mit jedem Mikro - ob sich das dann passabel anhoert, ist eine andere Sache. Als Allrounder eignen sich das SHURE SM58 und das SHUR SM57, wie hell ja oben schon schrieb. Die Frage ist eben, wie es klingen soll. Die meisten preiswerten Mikrofone (typische PC-Mikros, Karaoke-Mikros, Headset-Mikros, usw.) haben einen sehr eingeschraenkten Frequenzbereich und meist klingen die Aufnahmen zu kratzig (zu viele Hoehen, kaum Mitten) und eher nach "Telefon". Wenn Du schon halbwegs vernuenftig an Deinem PC aufnehmen willst und nicht uebermaessig viel Geld investieren willst, kommst Du zumindest um die beiden Shures vermutlich nicht herum.

Ok Hawkeye, aber du weißt vielleicht was ich damit meine. ;)

(Auch hab ich gesagt, dass ich da keine Preiskategorie im Auge habe, aber 270 Euro nur für ein Mikro ist mir etwas zu viel. Da gehen Kosten und Nutzen nicht mehr im Einklang)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.