Veröffentlicht 14. Juli 200421 j Hi Leute, ich fang ab August eine Ausbildung zum FiSi an. Jetzt muss ich logischerweisemir selbst eine KV suchen. Aber welche bin jetzt über Vater bei der DAK. GIbt es eine BKK für IT-Berufe? (meine Freundin ist Arzthelferin und die ist in der BKK für Heilberufe) Bekommt man während der Ausbildung Kindergeld?
14. Juli 200421 j Die meisten BKKs sind für alle Arbeitnehmer geöffnet, nicht nur für Arbeitnehmer in bestimmten Berufen. Somit kannst du auch in einer offenen BKK Mitglied werden. Hier gibt es eine Übersicht der verfügbaren BKKs und deren Beitragssätze: http://www.bkk.de/bkk/content/powerslave,id,25,nodeid,24.html
14. Juli 200421 j ... und zum Thema Kindergeld schaust du dir am besten folgenden Faden an: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=65401&highlight=kindergeld
15. Juli 200421 j Warum musst Du Dir jetzt eine eigenen KV suchen, nur weil Du eine Ausbildung machst? Das geht doch trotzdem über die Eltern, oder habe ich da jetzt nen :paul:? Gruß BenTheBig
15. Juli 200421 j Warum musst Du Dir jetzt eine eigenen KV suchen, nur weil Du eine Ausbildung machst? Das geht doch trotzdem über die Eltern, oder habe ich da jetzt nen :paul:? Gruß BenTheBig Ne, sobald du dein eigenes Geld verdienst, bist du nicht mehr über die Eltern mitversichert.
15. Juli 200421 j Is klar, aber seit wann gilt Ausbildung als Geld verdienen? War bis jetzt Student und habe auch dort Geld verdient - mehr als in meiner anstehenden Ausbildung und das hat die KK nicht interessiert?! Also mir wäre es ganz neu, wenn ich als Azubi noch ne KV abschließen muß, aber ich bin ja auch erst neu in dme Geschäft :WD Gruß BenTheBig
15. Juli 200421 j Habe jetzt mal geschaut und meistens liegt der Satz so bei 100€ - heißt das, das ich von meinen knapp 400€ Lohn nochmal soviel an die KV abtreten muß :confused: . Verstehe das alles irgendwie nicht so. *grübel* BenTheBig
15. Juli 200421 j nö das ist schon richtig so. Du musst ja dann auch GEZ zahlen wenn du ein zweiten TV bei den Eltern hast, wenn du in der Ausbildung bist. Als Student bist du ja Schüler. Gut du verdienst was dazu, aber das ist ein ganz anderer Fall. Als Azubi bist du Geldverdiener. Früher war das automatisch so, in dem Betrieb wo du deine Ausbildung gemacht hast, hast du die Krankenkasse gekriegt. Bei den EVU`s wirds meist wohl die AOK gewesen sein und bei der Post z.B.. die BKK Post. Mittlerweile hat man aber die Wahl. Ich wußte zwar ehrlich gesagt ned, das man die Wahl schon in der Ausbildung hat, aber es eigentlich ist auch logisch.
15. Juli 200421 j Informier dich nochmal bei der Krankenkasse, ich war bei meiner Ausbildung auch über meine Eltern krankenversichert und die GEZ hat das Sozialamt damals für mich bezahlt. Aber vielleicht gibts da ja auch schon wieder neue Regelungen. Kindergeld bekommst du, wenn du dich in ner Ausbildung oder ähnlichem befindest, unter 27 Jahre bist und dein Azubi- Gehalt unter nem best. Satz liegt
15. Juli 200421 j Danke für die Erklärung. GEZ zahle ich trotzdem nicht - kommt mir nicht in die Tüte. Habe gar keine Zeit zum fernsehen - immerhin arbeite und lerne ich ja den ganzen Tag ;D. Der KVanteil ist aber immer schon mit drin bei den Angaben Brutto->Netto, oder? Also kommt da nicht zusätzlich nocheinmal ein Haufen dazu (bzw. weg)? Wird Zeit, das ich mich da mal tiefer reinknie. Gruß BenTheBig
15. Juli 200421 j Informier dich nochmal bei der Krankenkasse, ich war bei meiner Ausbildung auch über meine Eltern krankenversichert und die GEZ hat das Sozialamt damals für mich bezahlt. Aber vielleicht gibts da ja auch schon wieder neue Regelungen. Kindergeld bekommst du, wenn du dich in ner Ausbildung oder ähnlichem befindest, unter 27 Jahre bist und dein Azubi- Gehalt unter nem best. Satz liegt Kindergeld bekomme ich ziemlich sicher (knapp 540€ brutto) und unter 27 bin ich auch - noch. Gruß BenTheBig
15. Juli 200421 j Also Kindergeld musst du unter 7460€ liegen, dann bekomst du es. Aber es zählen auch andere Einnahmen wie BAB und so weiter. Krankenkasse zahlst du prozentual zu deinem Gehalt im Schnitt zwischen 13 und 14 Prozent, kommt darauf an für welche du dich entscheidest. Dazu kommt das dein Arbeitgeber die Hälfte der Versicherung zahlt, wie bei fast allen Sozialverischerungen. Damit sind es definitiv nicht hundert Euro. Und wenn dir jemand sagt das du ein Gehalt Brutto bekommst, sind dort sämtliche Sozialversicherungen und andere Abzüge mit drin. Netto ist das was am Ende auf deinem Konto landet. Zum Thema GEZ: Auch da gibt es die Regelung, dass wenn ihr unter einem bestimmten Satz liegt müsst ihr nicht zahlen. Gruß soccer1981
15. Juli 200421 j Danke! Wie hoch ist bei einer Ausbildung meistens der Prozentsatz Brutto <-> Netto? Habe irgendwo mal was von 23%-25% gelesen - stimmt das? Gruß BenTheBig
15. Juli 200421 j Danke! Wie hoch ist bei einer Ausbildung meistens der Prozentsatz Brutto <-> Netto? Rentenversicherung: 19,5% Arbeitslosenversicherung: 6,5% Pflegeversicherung: 1,7% Krankenkasse: ca 14,3% (hängt von der Kasse ab) -------------------------------- macht zusammen: 42% -> davon zahlst du die Hälfte, die andere der Arbeitgeber (Ausnahme: du wohnst in Sachsen, da wir die Pflegeversicherung anders aufgeteilt: AN 1,35, AG 0,35) also etwa 21% (hängt wie gesagt von der Krankenkasse ab.) Wenn man zuviel verdiehnt zahlt man dann noch Lohnsteuer, wobei das die meisten Azubis wohl nicht schaffen. Gruß Pönk PS: Gute Seite zu den Sozialversicherungen
15. Juli 200421 j Du hast du due Unfallversicherung vergessen und dann war doch auch noch die Sozialabgaben oder so was. Und die zahlen wir auch als Azubi. Gruß soccer1981
15. Juli 200421 j Di hast du due Unfallversicherung vergessen und dann war doch auch noch die Sozialabgaben oder so was. Und die zahlen wir auch als Azubi. Gruß soccer1981 Unfall zahlst du persönlich aber nicht, die wird von AG gezahlt. Sozialabgaben wie Soli etc. zahlt man nicht solang man keine Steuern zahlt. Also passt das von Pönk schon, als Azubi unter einen bestimmten einkommen zahlt man nur die 4 Versicherungsbeiträge...
15. Juli 200421 j Danke Leute :e@sy . Man sieht förmlich die "Erkenntnislampe" über meinem Kopf leuchten. Bin jetzt etwas beruhigt. Da ich so schon nicht weiß, wie ich meine Ausbildung finazieren soll, wäre das echt der KO-Stoß gewesen. Gruß BenTheBig
19. Juli 200421 j Hallo Leute. Ich habe noch eine kleine Frage: Muß ich mich selbst Haftpflichtversichern, oder bin ich das noch über meine Mutter? Bin 24 und habe ein abgebrochenes Studium hinter mir. Danke für Eure schnelle Antwort. Gruß BenTheBig
20. Juli 200421 j Also so lange du bei deiner Mum wohnst bist du so weit ich weiß bei ihr mit Haftpflichtversichert. Sollest du allerdings alleine wohnen brauchst du eine Haftpflichtversicherung. Denn meiner Meinung nach ist eine Haftpflichtverischerung an die Wohnung gebunden und nicht an die Person. Gruß soccer1981
20. Juli 200421 j Also eine Haftpflicht ist definitiv nicht an eine Wohnung gebunden. Ich mache mir eher Gedanken wegen Alter und/oder abgebrochenem Studium. Mir wurde von einer Versicherung gesagt, das ich noch Haftpflichtversicht bin bei meiner ersten Ausbildung direkt nach der Schule - wie ist aber da mein Status? Fragen über Fragen BenTheBig
20. Juli 200421 j Ob du noch bei deiner Mutter mit haftpflichtversichert bist, kann dir am besten ihre Versicherung sagen. Die Haftpflicht ist nicht an eine bestimmte Wohnung gebunden, möglicherweise aber an einen Haushalt - dann wäre es schon möglich, dass du (wenn du noch zu Hause wohnst) über deine Mutter mitversichert wärest. Ich schätze aber, da du nun nicht mehr als Schüler/Student durchgehst, wirst du auch deine Haftpflicht selbst übernehmen müssen... Aber wie gesagt: Frag die Versicherung - alles andere ist Spekulation.
20. Juli 200421 j Also ich weiß, dass ich solange wie ich bei meinen Eltern gewohnt habe, keine eigene benötigt habe, aber als ich ausgezogen bin eine abgeschlossen musste. Wir mussten mit angeben wie viele Personen in dem Haushalt leben. Das könnte also stimmen. Und ich denke mal das der Unterschied zwischen Wohnung und Haushalt standort gebunden ist. Also die Wohnung bleibt ja da, wenn ich umziehe und meinen Haushalt nehme ich mit. Richtig???? Als wir vor kurzem umgezogen sind, mussten wir ja auch nur eine neue Adresse bekannt geben, aber die Versicherung bleibt bestehen. Also ich wage zu behaupten, dass das nichts mit Ausbildung und Studium zu tun hat, sondern mit dem Haushalt. Schließlich geht es ja darum die Schäden, die versucht werden könnten ab zu sichern. Und wenn die Eltern ganz wo anders wohnen, dann hat das doch nichts mit deiner Wohnung zu tun. Wir mussten auf jeden Fall eine Haftpflicht abschliessen als wir uns eine eigene Wohnung genommen haben und wir waren beide Azubis. Kann aber nur sagen, wie meine Erfahrungen bis her sind. Gruß soccer1981
20. Juli 200421 j Ich glaube, das ist von Versicherungsunternehmen zu Versicherungsunternehmen unterschiedlich. Ich musste damals (vor Urzeiten ) eine eigene Haftpflichtversicherung abschließen, als ich mit der Ausbildung angefangen bin. Sowas immer am besten bei den in Frage kommenden Anbietern oder bei der aktuellen Versicherung erfragen.
20. Juli 200421 j @Sandrin: Bist du ausgezogen (vor Urzeiten )? Oder musstest du die auch abschliessen, obwohl du zu Hause gewohnt hast? Gruß soccer1981
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.