Zum Inhalt springen

Samba Server....


Alde

Empfohlene Beiträge

Hier meine smb.conf, das ist das, was ich jetzt neu eingegeben habe!

[global]

workgroup = alex

interfaces = eth0

bind interfaces only = yes

client schannel = no

server schannel = no

client signing = no

keepalive = 10

domain logons = yes

lm announce = no

preferred master = no

domain master = yes

ldap ssl = no

blocking locks = no

[homes]

path = /home

valid users = %s

read only = no

create mask = 0755

only user = yes

hosts allow = 172.17.2.0/255.255.255.0, localhost

[profiles]

comment = Network Profiles Service

path = %H

read only = no

create mask = 0600

directory mask = 0700

store dos attributes = yes

[users]

comment = all users

path = /home

read only = no

inherit permissions = yes

and so on

ich nehme an, das ich bei Profiles noch den Pfad angeben muss, was aber nicht das Problem ist. Eher muss ich die Profiles über Shares freigeben?

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast BeowulfOF

Also wenn dein Samba Server der PDC sein soll, würde ich unter Global noch den "preffered master = yes" setzen, zusätzlich sollte noch das "os level" auf eine Wert über 128 gesetzt werden (255 und kein Windows wird mehr bevorzugt)

Hast du auch den Netlogon Ordner freigegeben?

Welche Clients sollen sich Connecten? Win98/2k/XP?

Deine smb.conf sieht ok aus, bis auf halt die zwei Punkte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

global]

workgroup = SAMBATEST

netbios name = SAMBAPDC

domain master = Yes

preferred master = Yes

domain logons = Yes

local master = Yes

guest account = nobody

security = USER

encrypt passwords = Yes

update encrypted = Yes

allow trusted domains = Yes

null passwords = Yes

obey pam restriction = Yes

pam password change = Yes

# um Passwort Änderungen zu ermöglichen

passwd program = /usr/local/samba/smbpwd_mysql %u

passwd chat = *new*password* %n\n *new*password* %n\n *password*changed*

passwd chat debug = No

password level = 0

username level = 1

unix password sync = Yes

restrict anonymous = No

lanman auth = Yes

server string = Samba Server

os level = 65

log level = 3

max log size = 100

time server = No

unix extensions = No

username map = /usr/local/samba/users.map

server schannel = Auto

# Wir wollen den Windows Maschinen vorgaukeln wir wären ein NT PDC

announce version = 4.9

announce as = NT

# Wir gleichen unsere daten mit dem BDC ab

remote announce = bdc.domain.de

domain groups = users,root

domain admin group = root

domain admin users = root,administrator

logon path = \\%L\Profiles\%U

passdb backend = tdbsam

# Das brauchen wir für net vampyre

add machine script = /usr/sbin/useradd -d /dev/null -g 100 -s /bin/fals

add user script = /usr/sbin/useradd "%u"

add group script = /usr/sbin/groupadd "%g"

add user to group script = /usr/bin/gpasswd -a "%u" "%g"

delete user from group script = /usr/bin/gpasswd -d "%u" "%g"

set primary group script = /usr/sbin/usermod -g "%g" "%u"

delete user script = /usr/sbin/userdel "%u"

delete group script = /usr/sbin/groupdel "%g"

socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY

wins support = Yes

wins proxy = Yes

dns proxy = Yes

So mit dieser smb.conf funktioniert alles einwandfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passwd program = /usr/local/samba/smbpwd_mysql %u

sollte

passwd program = /usr/bin/passwd %u bzw smbpasswd sein.

Bin mir da nicht mehr ganz sicher.

das smbpwd_mysql ist ein script das ich selber geschrieben hatte.

Weil bei einem Einsatz von einem BDC er das Passwort dadurch leider

nur auf dem PDC ändert und die syncronisierung meines Wissens nur per

Hand erfolgen kann :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...