Veröffentlicht 30. Juli 200421 j Hallo, ich habe von meinem Chef folgende Aufgabe bekommen, für die mir bis jetzt keine Lösung eingefallen ist. Vielleicht könnt ihr ja helfen: "Schreiben Sie ohne Mail-Programm eine Mail an einen Kollegen mit einem falschen Absender"
30. Juli 200421 j Ganz ohne Program geht das nicht. Einen laufenden SMTP server brauchst du schon.... und dann http://www.nickles.de/c/s/c/45-0005-222-5.htm
30. Juli 200421 j Es geht auch direkt per Telnet... Einfach per Telnet auf den entsprechenden Mail-Server verbinden (unbedingt SMTP-Port mit angeben) und sich dann ein bisschen mit SMTP-Protokoll auskennen und los kann es gehen. So kannst du komplett ohne Scripte eine Mail verschicken. Musst nur die SMTP-Befehle kennen.
17. November 200420 j Das ist jawohl suuuuuuuuuuuper-einfach, ich kann das im schlaf...also hier nen Beispiel: telnet hehehetest.de 25 Trying hehehetest.de... Connected to hehehetest.de. Escape character is '^]'. 220 hehehetest.de ESMTP Sendmail 8.12.8/8.12.8; Wed, 17 Nov 2004 23:02:08 +0100 helo you 250 hehehetest.de Hello p508A5678.dip.t-dialin.net [80.139.121.123], pleased to meet you mail from:<hehe@lol.com> 250 2.1.0 <hehe@lol.com>... Sender ok rcpt to: <hehehetest.de> 250 2.1.5 <hehehetest.de>... Recipient ok data 354 Enter mail, end with "." on a line by itself Hallo . 250 2.0.0 iAHM28bB015139 Message accepted for delivery quit 221 2.0.0 hehehetest.de closing connection Connection closed by foreign host.
18. November 200420 j jop is über telnet eignetlich nicht weiter schwierig, schwierig is nur nen mailserver zu finden mit dem du des spielchen machen kannst mfg byte
18. November 200420 j Hallo, das ist ja schon eine etwas seltsame Aufgabe. Geht aber auch ohne Telnet, Du musst nur Deinen Mail-Client entsprechend konfigurieren (Absende-Adresse usw.). jop is über telnet eignetlich nicht weiter schwierig, schwierig is nur nen mailserver zu finden mit dem du des spielchen machen kannst Und das aus gutem Grund, da diese Server gerne für SPAMS und ähnlichen Unfug missbraucht werden. Nic
19. November 200420 j Hallo, das ist ja schon eine etwas seltsame Aufgabe. Geht aber auch ohne Telnet, Du musst nur Deinen Mail-Client entsprechend konfigurieren (Absende-Adresse usw.). Und das aus gutem Grund, da diese Server gerne für SPAMS und ähnlichen Unfug missbraucht werden. Nic Wieso ne seltsame Aufgabe? Um den Aufbau einer Email im Detail kennenzulernen, ist es doch Ok eine Mail ohne Mailprogramm über z.B. Telnet verschicken zu müssen.
19. November 200420 j Hallo, dazu würde ich dann eher einen Blick in die entsprechenden RFCs werfen (beispielsweise für SMTP). Nic
26. Januar 200520 j Ja, es geht auch direkt per Telnet... Hier mal ne kleine Anleitung dazu. Hallo, hab jetzt diese Antwort durchgelesen, hab ausprobiert aber bei mir wird keine Verbindung über telnet bereitgestellt,schreibt folgendes C:\.........>telnet localhost 25 Verbindungsaufbau zu localhost...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergest ellt werden, auf Port 25: Verbinden fehlgeschlagen aber auch zu anderen IP Adressen wird keine hergestellt weiss einer warum??
26. Januar 200520 j Verbindungsaufbau zu localhost...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergest ellt werden, auf Port 25: Verbinden fehlgeschlagen aber auch zu anderen IP Adressen wird keine hergestellt weiss einer warum??Du musst dich schon mit einem Rechner verbinden, auf dem ein STMP-Server läuft.
26. Januar 200520 j Du musst dich schon mit einem Rechner verbinden, auf dem ein STMP-Server läuft. und der telnet-port offen ist
26. Januar 200520 j Du musst dich schon mit einem Rechner verbinden, auf dem ein STMP-Server läuft. was für ein SMTP-Server?? ich bin in diesem Gebiet NOCH ziemlich unerfahren??
26. Januar 200520 j und der telnet-port offen istPort 25 ist der normale SMTP-Port. Dass telnet als Client benutzt wird, hat damit nichts zu tun. was für ein SMTP-Server?? ich bin in diesem Gebiet NOCH ziemlich unerfahren??Der SMTP-Server, der die Mail zustellen soll. Vielleicht solltest du dich zunächst informieren, wie E-Mail generell funktioniert.
26. Januar 200520 j und der telnet-port offen ist hab meine eigene IP reingeschrieben, nun kommt folgendes Willkommen Das Escapezeichen ist 'CTRL++' Sie sind im Begriff, Ihr Kennwort an einen Remotecomputer in Zone ....... zu senden. Dies ist möglicherweise nicht sicher. Möchten Sie das Kennwort trotzdem senden (y/n)? dankommt son login und passwort, was sind das für welche??? denn egal was ich eingeb es wird net akzeptiert.
26. Januar 200520 j jop is über telnet eignetlich nicht weiter schwierig, schwierig is nur nen mailserver zu finden mit dem du des spielchen machen kannst Das Spielchen kann man in der Regel mit dem zuständigen MXer (Mail Exchange Server) des Empfängers machen, den man über die DNS-Konfiguration der entsprechenden Domain herausbekommt. hab meine eigene IP reingeschrieben, nun kommt folgendes Hast du denn auf deinem Rechner einen SMTP-Server laufen?
26. Januar 200520 j Ok es hat sich erledigt ich hab das mit dem Versenden von e-mails hingekriegt. nun krieg ich bei mails den Betreff net hin. kann einer weiterhelfen???
26. Januar 200520 j Ok es hat sich erledigt ich hab das mit dem Versenden von e-mails hingekriegt. nun krieg ich bei mails den Betreff net hin. kann einer weiterhelfen??? MUAAHH Hast Du's mal mit Google versucht?? Du machst Sachen *kopfschüttel* Kleiner Tipp: Auf Englisch heißt ein Betreff "subject". Mach Dich doch erstmal allgemein über SMTP schlau...
26. Januar 200520 j Die Zeit die du brauchst, den Hinweis auf google zu tippen, hättest du auch verwenden können ihm/ihr die Lösung zu sagen... nur so am Rande. root@localhost 28 # telnet localhost 25 Trying 127.0.0.1... Connected to localhost.gg.de. Escape character is '^]'. 220 localhost ESMTP Sendmail 8.11.6p2G/8.11.6; Wed, 26 Jan 2005 15:27:36 +0100 (CET) helo localhost 250 ggs8.gg.de Hello localhost [127.0.0.1], pleased to meet you mail from: root@localhost 250 2.1.0 root@localhost... Sender ok rcpt to: root@localhost 250 2.1.5 root@localhost... Recipient ok data 354 Enter mail, end with "." on a line by itself subject: tescht tescht2 . 250 2.0.0 j0QERqp01775 Message accepted for delivery quit 221 2.0.0 localhost closing connection Connection closed by foreign host. You have new mail in /var/mail/root So taugt das, würd ich sagen. taschentoast
26. Januar 200520 j Die Zeit die du brauchst, den Hinweis auf google zu tippen, hättest du auch verwenden können ihm/ihr die Lösung zu sagen... nur so am Rande. Dann bügert sich aber langsam ein, dass niemand mehr bei google sucht, bevor er fragt. Und x Lösungen wie man Betreffzeilen schreibt, helfen auch nicht bei fehlendem Grundwissen.
26. Januar 200520 j Nach der Eingabe von data kannst du alle möglichen Header reintun, z.B. From: "Dein Name" <deine_adresse> To: "Empfänger" <andere_adresse> Subject: Betreff X-Favourite-Animal: mouse etc. Edit: Ich hätte wohl erst die zweite Seite lesen sollen, bevor ich antworte.
27. Januar 200520 j Und wenn da auftaucht "Relaying denied" bedeutet das, dass unser SMTP-Server sowas nicht unterstützt...richtig? Wenn ja, dann is ja gut und ich kann nach Haus gehen .
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.