Zum Inhalt springen

Studium Fernuni Hagen


Woodstock

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also ich würde das neben der Ausbildung nicht empfehlen. Ich muss schon ziemlich viel Zeit investieren. Wobei mir Mathe schwerer fällt als Konzepte imperativer Programmierung. Aber ich denke das ich knapp 15-20 Stunden jede Woche investieren. Du kannst auch nicht sagen: ok, ich mache zwei Monate ganz viel und dann erstmal zwei Monate nichts, und dann nochmal ganz viel. Du mußt zwischendurch Hausaufgaben online bearbeiten und einsenden. Die Kurse selbe finde ich super. Es ist zwar viel zu lesen, aber es ist klasse erklärt.

Bei einem Fernstudium neben der Arbeit oder Ausbildung muss man sich vorallem auch über den Studienzeitraum im Klaren sein. Es sind mindestens 10 Jahre, meistens eher 12-13 Jahre die man braucht. Man kann ja bei weitem nicht so viel machen viel wenn man nur studiert und nicht noch acht Stunden oder mehr am Tag arbeiten geht.

Aber ich versuch es trotzdem. Ich kann Euch ja immer wieder mal berichten.

Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12-13 Jahre sind wohl ein bißchen übertrieben. Hoffe ich doch. Mich würde mal interessieren, was Leute sagen, die das hinter sich haben. Kann mir nicht vorstellen, dass das so lange dauert. Würde eher so Richtung 7-8 Jahre max. tippen.

Bin aber gespannt, ob Leute wirklich 13 Jahre studieren (außer die Langzeitstudenten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht übertrieben. Für ein normales Studium (Dipl. Informatik II (also mit Nebenfach) = Uni Diplom) ist 8 Semester plus 1 Semester Diplomarbeit Regelstudienzeit. Die meisten brauchen aber mehr. Und hier mußt Du rechnen 1 Semster = 1 Jahr (weil Teilzeit) = min. 9 Jahre. 10 Jahre sind angesetzt - aber wenn Du nur in einem Kurs Deinen Schein nicht schaffst, dann wird es direkt länger - weil Du den Kurs nicht nebenbei wiederholen kannst - oder sagen wir fast nie!

Mein Abteilungsleiter war Prüfer an der Fernuni in Hagen - und er meinte 12 Jahre sind realistisch. Die meistens (ca. 80%) müssen in Mathe min. einen Kurs wiederholen - laut seiner Aussage.

Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau diese 12 Jahre haben mich vorm Fernstudium zurück screcken lassen- wer's kürzer möchter, kann mal bei http://www.verbundstudium.de/ vorbeischauen, das ganze ist eine Mischung aus Präsenz (2x mtl samstags) u. Fernstudium.

Das lässt mich fragen: Sind hier Studienanfänger Wirtschaftsinformatik Gummersbach o. Dortmund?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich studiere zwar nicht an der Fernuni Hagen, aber an der FH Wolfenbuettel, und zwar Medieninformatik im Onlinestudium. Dort werden pro Semester drei Module (Fächer) für ein Teilzeitstudium veranschlagt, das ganze Studium wäre dann in 6 Jahren (Bachelor) bzw. 10 Jahren (Master) vorbei.

Ich studiere nebenbei, mache aber 6 Module pro Semester (dieses Semester 8) und es geht ohne Probleme und man ist genauso schnell fertig wie die normalen Studenten.

Man muss sich halt jeden Abend hinsetzen und was tun, sonst wird es eng.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht übertrieben. Für ein normales Studium (Dipl. Informatik II (also mit Nebenfach) = Uni Diplom) ist 8 Semester plus 1 Semester Diplomarbeit Regelstudienzeit. Die meisten brauchen aber mehr. Und hier mußt Du rechnen 1 Semster = 1 Jahr (weil Teilzeit) = min. 9 Jahre. 10 Jahre sind angesetzt - aber wenn Du nur in einem Kurs Deinen Schein nicht schaffst, dann wird es direkt länger - weil Du den Kurs nicht nebenbei wiederholen kannst - oder sagen wir fast nie!

Mein Abteilungsleiter war Prüfer an der Fernuni in Hagen - und er meinte 12 Jahre sind realistisch. Die meistens (ca. 80%) müssen in Mathe min. einen Kurs wiederholen - laut seiner Aussage.

Bine

Ja, wenn man das so rechnen würde, stimmt das natürlich. Aber vielleicht kann man die Leistung und vor allem die Leistungsbereitschaft von Vollzeitstudenten zu Fernstudierenden nicht einfach mit dem Faktor 1 zu 2 verknüpfen. Viele Studenten lernen ja auch nicht nur den lieben langen Tag, sondern für die Klausuren. Ein Fernstudierender müsste halt kontinuierlich lernen. Semesterferien gibts es dann natürlich nicht. Er braucht nicht zwangsläufig die doppelte Zeit. Das fordert den Fernstudierenden. Er muss seine Zeit sehr gut organisieren, anders als viele Vollzeitstudenten, die sich auch mal Auszeiten leisten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einfach kannst Du das nur leider nicht sehen. Es gibt feste Zeitpunkte zu denen Du Aufgabe einsendenoder online bearbeiten mußt. Und Diese werden bewerten. Hast Du in diesen Aufgaben dann nicht genug Punkte erreicht, wirst Du zur Prüfung nicht zugelassen.

Natürlich kannst Du jetzt sagen ok ich mache anstatt der zwei Kurse drei oder vier oder sogar fünf. Ich habe dieses Semester drei belegt, weil ich in Programmierung schon ziemlich gute Grundlagen habe. Aber den Kurs deswegen gar nicht bearbeiten geht auch nicht - und ich arbeite wie gesagt in der Woche 1,5 - 2 Stunden am Tag, und am Wochenende mindestens 3 - 4. Und ich find das schon ganz schön hart. Noch einen Kurs würde ich nicht schaffen. Dann müßte ich jeden Tag 3 Stunden studieren und am Wochenende 5 - 6 mindestens. Und das neben einer Vollzeitstelle ist halt echt hart.

Ein Studium an einer FH ist was anderes. Und Bachlor und Master erst recht. Zumindest vom Aufbau.

Zu den Semesterferien: Du hast Klausuren zu bestimmten Zeiten. Und bekommst das nächste Material erst zu einem bestimmten Termin. Da sind Ferien dazwischen - ob Du willst oder nicht. Unterlagen schon vorher haben um vorzuarbeiten geht nicht. Dann mußt Du den Kurs zwei Semester belegen.

Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also das Argument, das ein FH-Studium ja was Anderes sei, lass ich nicht gelten. Bachelor und Master sind prinzipiell andere Abschlüsse, aber es ist nicht so, das man sie geschenkt bekommt.

Ich arbeite für die FH auch so ungefähr 2 Stunden pro Tag, am Wochenende mehr, und muss während des Semesters meine Einsendeaufgaben usw. bearbeiten und einschicken, da ich sonst nicht zur Prüfung zugelassen werde.

In meinen Augen kommt es eher drauf an, wie gut man sich organisieren kann. Der Eine schafft in zwei Stunden ein bestimmtes Pensum, der Andere viel mehr oder weniger. Ich kann mir den Stoff sehr schnell und effektiv aneignen, deshalb sind 6 oder 8 Module für mich machbar, andere bei mir im Semester haben mit dreien schon ihre Probleme.

Ich wollte auch nur zeigen, das es nicht die 10+ Jahre sein müssen, denn dann wäre dieser Weg für mich nicht in Frage gekommen.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin jetzt wie gesagt 1 Jahr dabei (studiere aber Bachelor in Informatik, dabei sind ca. 5 Jahre angesetzt...).

Man muss schon ganz schön Freizeit opfern, aber es ist zu schaffen.

Das Ganze ist natürlich ziemlich Mathe-lastig, aber selbst ich Mathe-Muffel hab die beiden Mathe-Kurse schonmal erfolgreich hinter mich gebracht :marine

Ich denke als Weiterbildung nach der Ausbildung ist das Ganze nicht verkehrt!

Ciao,

Patrick ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...