Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Die Wahlen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal ne Frage:

habt ihr auch mit einem Bleistift wählen müssen?

Bei uns hier war das nämlich so, ich frage mich jedoch - wem nutzen solche Wahlen überhaupt???

Verstehe deine Frage nicht ganz. Sprichst du auf die Thematik einer möglichen Wahlergebnisfälschung an :confused:

  • Autor

So kann ich das auch nicht bezeichnen, denn ich weiss es ja nicht. Nur es kam mir ganz komisch vor, dass man für's Ankreuzen einen Bleistift zur Verfügung gestellt bekommen hat. Das Gleiche haben mir auch andere berichtet. Gibt es eigentlich einen Grund dafür?

Bleistifte sind billig (billiger als andere mögliche Stifte) und das ist glaube ich der einzige Grund warum und weshalb.

Abgesehen davon kann man bei den dünnen Wahlzetteln ein Bleistiftkreuz nicht so leicht ausradieren. Da muss man dieses schon 'hingehaucht' haben.

War bei mir auch so (bei der letzten Landtagswahl in Hessen)

Gehts dabei nicht um die "Dokumenten Echtheit" oder wie das heist?

Demnach muss das geschriebene einen bestimmten Zeitraum erhalten bleiben.

Oder hab ich da was Falsch in Erinerung ?

Eigentlich dürfte so etwas net sein, denn es müsste eigentlich ein Schreibutensil verwendet werden wass man nicht leicht fälschen kann, wie Kugelschreiber eben...

Hallo Leutz,

also nun muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben ;) Und zwar ist es bei der Wahl so, dass Kopierstifte benutzt werden. Die sehen genauso aus wie Bleistifte, sind aber keine. Fragt mich nun nicht, was genau Kopierstifte sind, habs vorher auch noch nicht gehört, aber die werden dann wohl dokumentenecht sein, nehme ich mal an. :cool:

Hallo Leutz,

also nun muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben ;) Und zwar ist es bei der Wahl so, dass Kopierstifte benutzt werden. Die sehen genauso aus wie Bleistifte, sind aber keine. Fragt mich nun nicht, was genau Kopierstifte sind, habs vorher auch noch nicht gehört, aber die werden dann wohl dokumentenecht sein, nehme ich mal an. :cool:

Dem kann ich nur zustimmen. Diese Stifte werden verwendet, da Kugel- oder Filzschreiber nicht für Wahlen geeignet sind, weil die Kreuze durch das durchdrücken auf der Rückseite des Stimmzettels zu sehen wären und somit der geheimen Wahl nicht gerecht werden.

Wenn ich mich recht erinnere, entstammt Sandrin ja auch dem öffentlichen Dienst. Wir müssen sowas also wissen. :D

Schönen Tach!

Wenn ich mich recht erinnere, entstammt Sandrin ja auch dem öffentlichen Dienst. Wir müssen sowas also wissen. :D

Schönen Tach!

Und weil ich bei einer Versicherung arbeite, glaubt ihr mir in Zukunft alles, was ich euch über Haftpflicht und Co erzähle......

Okay, also man muss es ja net glauben, ich allerdings musste bei der letzten Wahl ehrenamtlich mithelfen und bei der Europawahl ebenfalls. Wird also schon was dran sein, nicht wahr? ;)

Einen mit Kugelschreiber ausgefüllten Wahlzettel kann ich auch ohne Probleme zumindest ungültig machen.

Und ich glaube auch nicht, dass die Bleistiftkreuze so einfach wegraddiert werden können.

Einen mit Kugelschreiber ausgefüllten Wahlzettel kann ich auch ohne Probleme zumindest ungültig machen.

Und ich glaube auch nicht, dass die Bleistiftkreuze so einfach wegraddiert werden können.

Es sind keine Bleistiftkreuze!

  • Autor

Hallo,

ich war heute zum 2.ten Mal wählen.

Diesmal habe ich ein Radiergummi und einen Kugelschreiber mitgenommen.

Hab am Rand einen Strich gemacht und habe es versucht auszuradieren und...

ES FUNKTIONIERT!!!

Das war ein ganz normaler Bleistift, womit ich da gewählt habe....

Das Kreuzchen lässt sich problemlos entfernen, so dass ich zur Sicherheit meinen Kugelschreiber einsetzen musste...

Traurig aber wahr...

:eek: :( :eek:

Entweder Du bringst einen Dokumentenechten Stift mit oder vertraust einfach unserer Demokratie ;) Alternativ könntest Du ja mal den Wahlleiter auf das Problem hinweisen. Eventuell ist das nur ein Fehler der Wahlhelfer?

Das Kreuzchen lässt sich problemlos entfernen, so dass ich zur Sicherheit meinen Kugelschreiber einsetzen musste...

Um dein Kreuz zu entfernen, muss aber erstmal jemand deinen Wahlzettel öffnen, den Radiergummi nehmen, dein Kreuz entfernen und evtl. ein neues setzen. Die Auszählung erfolgt aber immer schon vorort (also da wo du den Zettel in die Urne geworfen hast) und nicht zentral irgendwo und auch immer Die Möglichkeit zur Manipulation ist von daher sehr viel geringer, als du annimmst. Ausgeschlossen ist es natürlich nicht, aber wenn jemand die Wahl manipulieren will, nimmt er einfach einen Kulli mit und macht alle Stimmen, die sich nicht ausradieren lassen ungültig :rolleyes:

(Wenn ich mit "verwählt" habe, reicht doch eh das deutliche ausstreichen und das andere Kreuz wird genommen, oder nicht?)

Deine Befürchtung halte ich für fehl am Platz, da durch das Auszählungssystem die Manipulation doch weitgehend ausgeschlossen wird.

Stell dir mal vor, du wählst an einem Computer und musst dich darauf verlassen, dass die Partei gespeichert wird, die du "geklickt" hast... dann lieber Bleistifte.

Stell dir mal vor, du wählst an einem Computer und musst dich darauf verlassen, dass die Partei gespeichert wird, die du "geklickt" hast... dann lieber Bleistifte.

Oder stell Dir mal einen Stanzautomat zum Wählen vor. Wie in einem größeren, nicht unbedeutenden Staat westlich auf der anderen Seite des großen Teichs ;)

SCNR ;):D

Unser Wahlsystem hat IMHO auch Vorteile.

ausserdem ist es auf den Papier gar nicht so einfach, ein Kreuz halbwegssauber wegzuradieren, das braucht zeit und geschick.

Und ich denke nicht, dass ein Wahlhelfer mal eben vor den Augen allen anderer einen Radiergummi rausholen kann und alle "falschen" Kreuze ausradieren kann.

Also ich denke nicht, dass hier so einfach manipuliert werden kann.

Schlimmer fand ich, dass ich bei der letzten Wahl mit Buntstift wählen musste der ne beinflussende Farbe hatte :D :beagolisc

Wollte mich schon beschweren, dass ich mit der farbe net wähl :D

Man kann alles manipulieren und wenn der Wahlhelfer überall Herzen malt und damit der Zettel ungültig ist ;)

Schlimmer fand ich, dass ich bei der letzten Wahl mit Buntstift wählen musste der ne beinflussende Farbe hatte :D :beagolisc

Den hatte ich auch. War bestimmt ein Angebot. Oder wurde gesponsort. ;)

Tschö,

Christian

Wenn ich mit "verwählt" habe, reicht doch eh das deutliche ausstreichen und das andere Kreuz wird genommen, oder nicht?

Anders als in der Abschlussprüfung wäre ein so "verbesserter" Stimmzettel wahrscheinlich ungültig.

Anders als in der Abschlussprüfung wäre ein so "verbesserter" Stimmzettel wahrscheinlich ungültig.

Das weiss ich ja nicht. Gibt es da keine Regelung? Was ist, wenn ich in der Wahlkabiene stehe und n falsches Kreuz gemacht hab? Es gibt ja nicht nur Wahlen, wo man 1 Kreuz machen muss. Kreistag z.B. kann man ja entweder eine Partei wählen oder eine bestimmte Anzahl auf die einzelnen Kandidaten verteilen.

(Ok, die Zettel hat man schon früher daheim, aber dennoch...)

Aber generell kann das ja vorkommen. Muss ich dann zu den Helfern und mir nen neuen Zettel holen (und den alten vor deren Augen vernichten)? Ohne so eine Regelung wäre das ja ein Einschnitt in mein Wahlrecht ("du hast nen Fehler gemacht? Pech, nix mehr mit Wählen!").

Das weiss ich ja nicht. Gibt es da keine Regelung? Was ist, wenn ich in der Wahlkabiene stehe und n falsches Kreuz gemacht hab? Es gibt ja nicht nur Wahlen, wo man 1 Kreuz machen muss. Kreistag z.B. kann man ja entweder eine Partei wählen oder eine bestimmte Anzahl auf die einzelnen Kandidaten verteilen.

(Ok, die Zettel hat man schon früher daheim, aber dennoch...)

Im Wahlrecht heist es dazu: Die Stimmabgabe muss eindeutig erfolgen. (Hab ich vor Jahrhunderten mal in der Schule gelernt, wurde mir von einem Wahlleiter mündlich auch so bestätigt.)

Korrekturen auf dem Stimmzettel sind demnach kein Problem, wenn sie eindeutig sind. Im Zweifelsfall wird der auszählende Wahlhelfer den fraglichen Stimmzettel dem Wahlhelfer zur Prüfung vorlegen.

Leider hab ich keine Quelle für gesetzliche Regelungen zu verschiedenen Wahlen, aber vielleicht sind ja ein paar Hobbyjuristen unter uns.

Viele Grüße,

M1

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.