Zum Inhalt springen

Suse 9.0 + Samba + W2k


zYm0tix

Empfohlene Beiträge

Hi Leute.

Also ich sitze hier schon sei Tagen an einem Problem und komme nicht weiter.

Ich habe SuSE Linux 9.0 und Samba 2.2.8a-SuSe.

habe ihn als Domänencontroller eingerichtet.

Hier meine Configdateien.

smb.conf:

=========

# Samba config file created using SWAT

# from localhost (127.0.0.1)

# Date: 2004/10/12 11:02:16

# Global parameters

[global]

workgroup = ITLINUX

netbios name = IT1-LINUX-S

server string = Samba %v (PDC) @ IT-Linux

encrypt passwords = Yes

update encrypted = Yes

map to guest = Bad User

password server = IT-LINUX-S

password level = 4

log level = 2

log file = /var/log.%m

deadtime = 15

logon script = %U.bat

logon path = \\IT1-LINUX-S\freigaben\HOMES\%U.pds

logon drive = Z:

logon home = \\IT1-LINUX-S\freigaben\HOMES\%U

domain logons = Yes

os level = 65

preferred master = Yes

domain master = Yes

admin users = root

printing = cups

browseable = No

[homes]

comment = Benutzer-Verzeichnisse

path = /freigaben/HOMES/%u/

read only = No

browseable = Yes

[profiles]

comment = Benutzerprofile

path = /freigaben/HOMES/

read only = No

[netlogon]

comment = NetLogOn

path = /freigaben/NETLOGON/

[iT9]

comment = Ordner der IT9 Azubis

path = /freigaben/IT9/

read only = No

create mask = 0700

directory mask = 0700

browseable = Yes

[iT8_9]

comment = Ordner der IT8 und IT9 Azubis

path = /freigaben/IT8_9/

read only = No

create mask = 0700

directory mask = 0700

browseable = Yes

[PUB_IT]

comment = Ordner fuer alle IT Azubis

path = /freigaben/PUBIT/

read only = No

create mask = 0700

directory mask = 0700

browseable = Yes

[printers]

comment = All Printers

path = /var/tmp

create mask = 0600

printable = Yes

[print$]

comment = Printer Drivers

path = /var/lib/samba/drivers

write list = @ntadmin root

force group = ntadmin

create mask = 0664

directory mask = 0775

smbpasswd

=========

# This file is the authentication source for samba. You add password

# information with the smbpasswd or smbadduser command.

#

# Cf. section 'encrypt passwords' in the manual page of smb.conf for

# more information.

root:0:D8BA88A147642B16AAD3B435B51404EE:8E743ACD4FE8AF755918E685694E30FD:[uX ]:LCT-416B97FD:

rolesch$:501:0B48CC2D90D001C1AAD3B435B51404EE:6898C18A61DD435E67BAF8A210E09539:[W ]:LCT-416513E1:

dwendt$:502:821DFA997A18F560AAD3B435B51404EE:C57628CFE1C7A42436E9C850D7591E7F:[W ]:LCT-416513E7:

root$:0:D8BA88A147642B16AAD3B435B51404EE:8E743ACD4FE8AF755918E685694E30FD:[uX ]:LCT-416B98B6:

passwd

======

root:x:0:0:root:/root:/bin/bash

root$:x:0:0:root:/root:/bin/bash

bin:x:1:1:bin:/bin:/bin/bash

daemon:x:2:2:Daemon:/sbin:/bin/bash

lp:x:4:7:Printing daemon:/var/spool/lpd:/bin/bash

mail:x:8:12:Mailer daemon:/var/spool/clientmqueue:/bin/false

news:x:9:13:News system:/etc/news:/bin/bash

uucp:x:10:14:Unix-to-Unix CoPy system:/etc/uucp:/bin/bash

games:x:12:100:Games account:/var/games:/bin/bash

man:x:13:62:Manual pages viewer:/var/cache/man:/bin/bash

at:x:25:25:Batch jobs daemon:/var/spool/atjobs:/bin/bash

wwwrun:x:30:8:WWW daemon apache:/var/lib/wwwrun:/bin/false

ftp:x:40:49:FTP account:/srv/ftp:/bin/bash

postfix:x:51:51:Postfix Daemon:/var/spool/postfix:/bin/false

sshd:x:71:65:SSH daemon:/var/lib/sshd:/bin/false

ntp:x:74:65534:NTP daemon:/var/lib/ntp:/bin/false

nobody:x:65534:65533:nobody:/var/lib/nobody:/bin/bash

grone:x:500:100:Grone Schule gGmbH:/home/grone:/bin/bash

rolesch$:x:501:900:Ronny Olesch,Azubi:/freigaben/HOMES/rolesch:/bin/bash

dwendt$:x:502:900:Dennis Wendt,Azubi:/freigaben/HOMES/dwendt:/bin/bash

NUN ZUM PROBLEM:

Beim Beitreten in die Domäne, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Das verwendete Konto ist ein Arbeitsstationskonto. Verwenden Sie ihr normales Benutzerkonto oder lokales Benutzerkonto, um auf diesen Server zuzugreifen.

Eingeloggt bin ich an der W2k Workstation als lokaler Administrator.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1000 Fragen...

hast du auch die richtige Domäne angegeben beim Windoof ?

hast du den root mit smbpasswd -a angelegt ?

hast du mit dem root und dein Passwort versucht den client in die Domäne zu hängen ? Wenn nicht dann damit !

Ist der Windoof Rechner auch wirklich der gleiche Rechnername den du bei Linux vergeben hast ? Man achte auf GROß und kleinschreibung !

Du versuchst Dich mit dem falschen Benutzer in die Domäne zu hängen (bei zutreten).

Wenn es nicht klappt dann poste ich Dir mal ein HowTo !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1000 Fragen...

hast du auch die richtige Domäne angegeben beim Windoof ?

hast du den root mit smbpasswd -a angelegt ?

hast du mit dem root und dein Passwort versucht den client in die Domäne zu hängen ? Wenn nicht dann damit !

Ist der Windoof Rechner auch wirklich der gleiche Rechnername den du bei Linux vergeben hast ? Man achte auf GROß und kleinschreibung !

Du versuchst Dich mit dem falschen Benutzer in die Domäne zu hängen (bei zutreten).

Wenn es nicht klappt dann poste ich Dir mal ein HowTo !

Richtige Domäne angegeben. Findet sie ja auch wie man an der Fehlermeldung erkennen kann.

root habe ich auch mit smbpasswd angelegt. Sieht man ja auch in den config datein :D

Trete damit natürlich auch der Domäne bei.

Aber wo vergebe ich den Rechnernamen des Windows Clients in Linux???? Wo wird er gespeichert?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gib den Befehl mal ein und dann öffne yast und schau Dir mal die Benutzer an !

groupadd –g 1001 pk

legt die Gruppe pk an für die user

groupadd -g 1002 client

legt die Gruppe client an für die Windows Rechner-Namen

useradd –m –g pk –s /bin/false username –u 501

legt einen User an der zur Gruppe pk gehört

smbpasswd -a username

gibt den oben angelegten User für Samba frei mit anschließender Passwort eingabe.

useradd –g client –s /bin/false Rechnername1$ -u 1001

legt den Windows-Client an Rechnername

Alle Samba User müssen auch ein KOnto haben !

Alle Windows Rechnernamen müssen auch ein Konto haben !

Hast du schon einmal mit dem Befehl "testparm" kontrolliert ob die smb.conf in Ordnung ist ?

Wenn nicht schreiben !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt auf jeden Fall die Rechner die du benutzt um auf die Domäne zu zugreifen anmelden wie ich es Dir gezeigt habe aber warte mal ich hab noch was für Dich !

Damit habe ich auch meine ersten -geh- Versuche gemacht !

Video-Anleitung Samba als PDC

http://www.seitz-pc.de/edu/smbpdc.exe oder

http://pcvisie.nl/linux-harbour/download/Samba/smbpdc.exe

Video Anleitung Samba als Fileserver

http://www.seitz-pc.de/edu/smbfile.exe

http://pcvisie.nl/linux-harbour/download/Samba/smbfile.exe

Jetzt aber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute.

NUN ZUM PROBLEM:

Beim Beitreten in die Domäne, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Das verwendete Konto ist ein Arbeitsstationskonto. Verwenden Sie ihr normales Benutzerkonto oder lokales Benutzerkonto, um auf diesen Server zuzugreifen.

Eingeloggt bin ich an der W2k Workstation als lokaler Administrator.

Du musst dich mit root und dem dazugehörigen Passwort am Server anmelden, wenn du der Domain beitrittst!

AUSSERDEM!!! Nimm mal den Maschinen Account root$ raus, das ist ein User Account, kein Rechner Account!

Somit ist eigentlich klar, warum er den root als User nicht will!

Da du ja die User der smbpasswd hinzugefügt hast, hoffe ich doch das du sie mit -e auch aktiviert hast?!

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay vielen vielen Dank. Habt mir echt geholfen. Es lag wirklich daran, das der Rechner nicht bei dem Linux eingetragen war. Jetzt weiss ich auch endlich den Unterschied zwsichen Maschinenaccount und Benutzeraccount bei Linux.

Achso.

Gibt es eine Möglichkeit das über Scripte zu machen? Oder muss ich echt für jeden Benutzer und Maschine immer wieder diese 2 Zeilen tippen??

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...