Brei Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Ich bin jetzt glücklicher DSL surfer, hab aber noch paar fragen. (also bei mir funktionierts, sind blos Verständnisfragen) Habe einen DSL Modem Router (Siemens Gigaset SE515 dsl) PC bekommt per DCHP vom Router was er braucht. 1. Wenn ich DCHP ausschalten welche DAten bräuchte mein PC Als DNS und Gateway den router eintragen, oder noch mehr? Oder genügt auch blos eins davon? 2. Wann brauch ich eigentlich einen PPOE Treiber? Wenn ich das DSL Modem direkt mit Ethernet an PC habe (also ohne Router!)? Oder wenn ich DSL Modem per USB am Rechner habe? 3. Wie kann ich jetzt meinen Traffic überwachen, damit ich nicht über den Volumentarif hinauskomme? Es sollen nur die DSL Pakete gezählt werden, nicht die normalen LAN-Daten. Provider Daten sind mir zu umständlich und die Anzeige vom Router ist auch nicht so das wahre. danke schonmal für eure Hilfe
Brei Geschrieben 24. Oktober 2004 Autor Geschrieben 24. Oktober 2004 noch was vergessen. Kann in outlook momentan keie emails verschicken. Empfangen schon. Was muss ich da einstellen, dass das geht?
robotto7831a Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 1. Wenn ich DCHP ausschalten welche DAten bräuchte mein PC Als DNS und Gateway den router eintragen, oder noch mehr? Oder genügt auch blos eins davon? Du brauchst noch eine IP Adresse. Dann sollte es funktionieren. 2. Wann brauch ich eigentlich einen PPOE Treiber? Wenn ich das DSL Modem direkt mit Ethernet an PC habe (also ohne Router!)? Oder wenn ich DSL Modem per USB am Rechner habe? Ich meine in beiden Fällen. Kann in outlook momentan keie emails verschicken. Empfangen schon. Was muss ich da einstellen, dass das geht? Du mußt den Port 25 am Router freischalten. Frank
Wolle Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Du mußt den Port 25 am Router freischalten. Glaube ich weniger. Bei den meisten (Billig-) Routern sind die Ports von innen nicht gesperrt. @Brei: Ging das verschicken schon mal bei dem Anbieter oder hast du für Email einen neuen Anbieter? Ich tippe darauf, das die Authentifizierung fehlt. Dazu müßtest du aber verraten, bei welchem Anbieter du die Mails verschicken willst, da es unterschiedliche Verfahren zu Authentifizierung gibt.
Brei Geschrieben 25. Oktober 2004 Autor Geschrieben 25. Oktober 2004 Das mit dem Port dachte ich auch, aber es lag anscheinend an der MTU Size. Hab sie auf 1492 gestellt und es ging. @palvoelgyi Ich habe keine zustäzlichen PPPOE installiert (Winxp home SP2). Es funktioniert anscheinend auch ohne. Nochwas zum Router: Ich möchte keine Autoeinwahl, sondern manuell. Aber ich möchte auch nicht jedesmal passwort für den Routerzugriff eingeben. Kann man sich da eine einfach Verknüpfung zum Doppelklicken basteln?
Wolle Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 Nochwas zum Router: Ich möchte keine Autoeinwahl, sondern manuell. Aber ich möchte auch nicht jedesmal passwort für den Routerzugriff eingeben. Kann man sich da eine einfach Verknüpfung zum Doppelklicken basteln? Ich würde mal sagen, das es nicht geht. Bei den Routern die ich kenne kommt die Passwortabfrage wie die Abfrage einer .htaccess hoch, da geht es nicht. Warum willst du denn keine automatische Anwahl? :confused: Das ist doch der sinn eines Routers. Bei einem Volumentarif zahlst du ja auch nicht nach Zeit, sondern nach Traffic
Brei Geschrieben 26. Oktober 2004 Autor Geschrieben 26. Oktober 2004 kann man denen schon trauen? achja, meine anderen 2 fragen. Kann mit dem PPPOE jemand eine genaue Aussage machen? so ein tool kennt auch niemand?
Wolle Geschrieben 26. Oktober 2004 Geschrieben 26. Oktober 2004 kann man denen schon trauen? :confused: Wem trauen? Den Traffic den du hast müssen die Provider so oder so abrechnen, egal ob du Automatisch oder von Hand einwählst, von dem her ist das egal. achja, meine anderen 2 fragen. Kann mit dem PPPOE jemand eine genaue Aussage machen? so ein tool kennt auch niemand? Den PPPOE brauchst du auf jeden Fall wenn du den Rechner ohne Router am Modem hast. Wenn du einen DSL-Router benutzt ist der im Router drin, du brauchst also auf dem Rechner keinen mehr. Um nur den externen Traffic zu messen, müßtest du den direkt an der externen Schnittstelle des Routers messen, d.H. wenn es im Router die Funktion nicht gibt, kannst du das nicht zuverlässig messen.
Brei Geschrieben 27. Oktober 2004 Autor Geschrieben 27. Oktober 2004 wem ich nicht traue: dem router! :-) Da gabs doch mal einen Artikel in der ct dass manche router das timeout ignorieren. Wegen kleinen DAtenpaketen zur Steuerung des Verkehrs. Nicht dass sich da welche per WLAN bei mir vorm Fenster im Internet vergnügen. Also ich werd mal schauen, ob er sich immer brav auswählt.
Brei Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Geschrieben 28. Oktober 2004 Hab gerade festgestellt, dass auch die Autoupdates von Norton AntiVirus die Verbindung starten. Ich möchte eigentlich schon noch kontrollieren wann ich ins Internet "eingewählt" bin. Wenn ich das per firewall regele, dann kann ich keine updates mehr machen. Irgendwie ist das doof, weiß jemand Rat?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden