Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erst mal!

Ich bin neu hier, und mein Wunschberuf ist

Fachinformatiker-Anwendungsebtwicklung.

Ich bin fast 17 Jahre alt und möchte eine Programiersprache lernen.

Ich habe gelesen das QBASIC am einfachsten ist, aber soll ich damit anfangen? Was schlagt ihr vor?

Bye :confused:

Hy,

laß bloß die Fringer weg davon. Wenn du es von neuem lernst, kauf dir ein Buch "VB6 in 21 Tagen". Da tust du dich leicht damit und lernst ebenso alle Grundlagen. Wenn du es intensiver willst, pack VB .NET, was ich dir aber anfangs nicht empfehlen würde. (Brauchst einfach eine paar Grundlagen, bevor du mit OOP beginnst).

Und QBasic ist für ***** (sorry), weil du keine zeitgemäßen Anwendungen mehr auf der Konsole schreibst. Also pack VB6. Ist gut, schnell, einfach!!

Chiacomo

Also QBasic ist wirklich eine nummer zu alt für die heutigen Einsteiger. Ich würde dir auch zu Visual Basic raten. Evtl. könntest du auch noch in ANSI C einsteigen, dem Vorgänger von C++. Allerdings ist das auch "nur" Kosolenprogrammierung, aber auf höherem Niveau. Aber am besten Visual Basic :)

Ich würde ehrlich gesagt mit Konsolenprogrammierung anfangen. Ich hab damals auch mit QBasic angefangen, und denke, wenn man es ein paar Wochen betreibt, ist es ideal und ohne Schnick-Schnack, um die Grundstrukturen eines Algorithmus zu betrachten, nämlich Schleifen, Verzweigungen, Unterprogramme, Funktionen und Variablen. Man muß sich auch nicht um ne graphische Oberfläche etc. kümmern.

Danach kann man dann in VB6 übergehen, da sich die Syntax im Prinzip nur erweitert. Wenn man sich dann fit genug fühlt, kann man mal den Einstieg in VB.NET wagen, wo es an die Objektorientierung geht. Allerdings: Wenn man dies auf legalem Weg machen möchte, kann man schon mal etwas mehr latzen, da (die einzig vernünftige) IDE von Microsoft kommt.

Es lohnt sich bei oben genanntem Berufswunsch aber sehr, nicht in der BASIC-Schiene zu bleiben, sondern sich auf jeden Fall auch C oder eine C-ähnliche Sprache anschauen. Sei es dann Java, C++, C#, PHP o.ä.

OK, laß dich nicht allzusehr von mir vollabern und probier einfach ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.