Veröffentlicht 12. November 200420 j Hallo Leute, ich suche Festplatten die hot plug und hot swap unterstützen. Das bedeutet, das man sie während des Betriebs aus einem laufenden Server rausnehmen kann ohne das er abraucht. Meine 2. Frage ist: Wenn man nicht weiß ob die Festplatte sowas unterstützt, gibt es eine Möglichkeit sowas rauszufinden? Wäre dankbar für jeden Tipp! MfG Loomit18
12. November 200420 j Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber liegt das nicht am Server (respektive Interface) ob HotSwap möglich ist oder nicht? Also ich habe hier Server mit Scsi-Festplatten, die sind HotPlug fähig => Im Grunde ist es doch egal welche Scsi-Platte ich nehm, solange sie den Anschluss an diesen HP-fähigen Controller im Server hat oder?
12. November 200420 j Ich habe einen Server mit IDE Platten, denkst du da ist es auch so? Ich glaube nämlich da liegt es nicht am Controller! Danke schonmal!
12. November 200420 j IDE-Platten sind nicht Hot-Plug-fähig, da gibt die Spezifikation nicht her. SCSI- und SATA-Platten sind Hot-Plug-fähig.
15. November 200420 j des hab ich ja auch gemeint - dass nur diese Scsi Controller HotPlug können. Ich hab zumindest noch keinen IDE-Contr. gesehen der das könnte. Also müsstest du am Besten auf SATA unsteigen, weil das die günstigste Variante wär. So ein Controller für SATA kostet ja nicht die Welt und die Platten sind auch nicht teurer als IDE. Und zudem einfach schneller und besser (wegen dem dünnen Anschlusskabel =>Weniger Hitzestau im Gehäuse)
17. November 200420 j Erst einmal zum Verständnis: Standard-IDE-Controller unterstützen hot-plugging nicht. Da der Controller dies unterstützen müsste, kann weder der Wechselrahmen, noch die Festplatte dies einfach so "nachrüsten"... Es GIBT jedoch hot-plugging-fähige IDE-Controller (siehe z.B. hier. Diese sind jedoch nicht gerade billig und meist für RAID-Systeme gedacht... Günstiger wäre da wohl die Möglichkeit über USB, Firewire oder SATA zu gehen. Alternativ evtl. auch mittels eines SATA-auf-IDE-Adapters... (keine Garantie, dass die hot-plugging-Fähigkeit dann funktioniert) @Greetzz: Hmmm... ohne Probleme kann ich nciht ganz bestätigen. Es gibt noch genug Probleme mit dem SATA-Standard...
17. November 200420 j Vielen dank für euere Hilfe! Aber es geht ja nicht um den Controller sonder um die Platten! Oder sind die Plattren vom Controller abhängig? MfG Loomit :uli
17. November 200420 j Du scheinst das noch nicht ganz verstanden zu habe. Also das ist wie folgt: Es gibt keine hot-plugging fähigen oder nicht hot-plugging fähigen Platten. Das hot-plugging muss der Controller unterstützen. Dieser verwaltet schliesslich die Platten und muss mit der evtl veränderten Grösse beim einsetzen einer anderen Platte und dem plötzlichen entnehmen und hinzufügen einer Platte klar kommen und dies auch korrekt verwalten. Funktioniert dies, so kann jede beliebige (selbstverständlich mit der Schnittstelle kompatible) Platte genommen werden. bei USB, Firewire (und ich meine auch bei SATA) ist diese Kompatibilität bereits standardmässig per Protokoll integriert. Daher unterstützen alle Adapter dieser Schnittstelle die Funktion. Bei SCSI werden dafür besondere Controller benötigt - ebenso wie bei IDE. Da SCSI hautpsächlich in Servern verwendet wird, und die Option für IDE so gut wie nie gewünscht wird, gibt es natürlich auch fast nur SCSI-Controller die hot-plugging unterstützen und fast keine IDE-Controller mit dieser Fähigkeit. Und natürlich kannst du an SCSI nur SCSI-Platten anschliessen und an IDE nur IDE-Platten. => es liegt nicht an der Platte ob hot-plugging funktioniert, sondern am Controller/der Schnittstelle und dessen Protokoll.
18. November 200420 j Ok, hab's kapiert. Danke für deine bzw. eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen. Bis densen! MfG Loomit :uli
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.