Veröffentlicht 13. November 200420 j ich habe gehört, dass man während der ausbildung zum fachinformatiker anwendungsentwicklung gleichzeitig die allgemeine bzw. fachgebundene hochschulreife machen kann. weiß jemand wie das abläuft?
14. November 200420 j Soweit ich weiss muss man da nur ein paar Zusatzkurse besuchen, z.b. eine zweite Fremdsprache, und dann kriegt man zumindest die Fachhochschulreife "fast" automatisch. Wie das genau abläuft, kann dir sicher dein Klassenlehrer sagen, der muss soweit ich weiss sowieso dann irgendeinen Antrag an das Schulamt abschicken (bei uns ist der letztens mit so Dingern rumgelaufen - ich meine er hat irgendwas von einer Frist bis Ende November erzählt, also mach dich besser schnell schlau ).
15. November 200420 j Hi, ob das möglich ist, hängt von den Bildungseinrichtungen in deiner Reichweite ab. An meiner BS kann man z.B. die Fachholschulreife einnem 2 jährigem WPK machen, also praktisch im normalen Stundenplan, indem man zusätzlich Englisch, Mathe und glaube Deutsch macht. Meistens gibt es an verschiedenen Bildungsinstitutionen spezielle Abendkurse, die darauf ausgelegt sind, ´"nebenher" betrieben zu werden, abgesehen vom zeitlichen Zusatzaufwand ist das alles unproblematisch. Viel Erfolg, Shrek
15. November 200420 j Wenn du aus Niedersachsen kommst und die 11. Klasse erfolgreich beendet hast hast du nach der Ausbildung die allgemeingültige Fachhochschulreife. Siehe auch www.studieren-in-niedersachsen.de, diese Seite ist einfach nur Pflicht
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.