Zum Inhalt springen

HTML Tag für mehrere Bereiche nebeneinander


Brei

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche in html etwas, dasss man 2 Bereiche nebeneinanderhaben kann.

Sowas wie <div>hier was</div><div>und hier was</div> direkt nebeneinander!

Frames will ich nicht benutzen, und mit Tabellen(-spalten) ist das etwas umständlich.

div mit position:absolute möchte ich wegen manchen browsern nicht verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab folgendes jetzt:

.navidiv{

	float:left;

	clear:none;

	width:15%;

	margin-right:80px;

	padding:20px;

	background-color:#596D7F;

}
Die Seite dann:
<div class = "navidiv">bla</div>

<div>inhaltsteil</div>

Im IE funktioniert es akezptabel, aber opera und firefox lassen zwar den Text im div für den Inhaltsteil im richtigen padding-Abstand, aber das div selber schließt direkt an den "navidiv" an. Wenn man die background-color ändert sieht man das. Sollte ich im "inhaltsdiv" auch irgendwelche css eigenschaften festlegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mh, im IE funktionierts deshalb einigermaßen, weil er das Boxmodell nicht wirklich richtig interpretiert. Wenn man Webdesign macht sollte man stets für Opera, Firefox und Mozilla optimieren und dann evt. Hacks für den IE einbauen.

Ja, ein padding, sprich Innenabstand zum Rand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

hab jetzt zu diesem Thema ein neues Problem bekommen:

Was ich habe:


.navidiv{

	float:left;

	clear:none;

	width:15%;

	margin-right:80px;

	padding:20px;

	background-color:#596D7F;

}


.inhaltsdiv{

	width:100%;

	float:right;

	clear:none;	

}

in der Seite dann:

<div class="navidiv">BLA</div>

<div class="inhaltsdiv">

BLA

</div>

Problem: Wenn ich es so lasse wie es oben steht, dann wird das Inhaltsdiv unterhalb des Navi-Divs dargestellt. Also quasi umgebrochen. Es soll ja aber nebeneinander stehen.

Wenn ich beim inhaltsdiv statt 100% z.B. 70% dann klebt es am rechen Rand. Das könnte ich vermeiden indem ich das "float:right; clear:none;" entferne. Dann hab ich aber das Problem, dass das Inhaltsdiv bei langem Textinhalt wieder unterhalb des Navidivs fortgeführt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber mit diesen Einstellungen bin ich jetzt vom Ergebnis her am nähesten dran, was ich haben will.

Habe beim Inhaltsdiv jetzt die breite auf 75%. Das einzige Problem ich das ich noch habe ist jetzt bei zu kleinem Fenster der Umbruch ziwschen den beiden divs. Da sollte bessser ein horizontaler scrollbalken kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es will nicht hinhauen.

Mit Selfhtml bin ich jetzt glaub ich auf die "Referenzlösung" gekommen:

.navidiv{

	float:left;

	width:15%;

	margin-right:80px;

	padding:20px;

	background-color:#596D7F;

}


.inhaltsdiv{

	width:60%;

	clear:none;

	background-color:#3300FF;

}

So wie ich das verstanden habe muss das clear:none in das nachfolgende element. Also das, dass das andere umfließt.

Funktioniert aber nur im IE.

Alle anderen Browser führen den Text (wenn er lang genug ist) wieder unter dem Element weiter, das umflossen werden soll. Ich möchte aber durchgehend 2 getrennte Bereiche haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast es genau verkehrt herum gemacht - das inhaltsdiv muss floaten, da es breiter ist als das navdiv.

#inhaltsdiv {

 float: right;

 clear: none;

 width: 60%;

 background: #30f;

}

Um links einen durchgehenden Balken zu erhalten, umschließt man das ganze Layout mit einem Rahmen-Div, welchem man #background:url(hintergrund.jpg) repeat-y; mitgibt, wobei das Bild hintergrund.jpg so breit ist, wie das Menü sein soll.

Dass es auch ohne clear geht und trotzdem gut aussieht, zeigt z. B. www.opensourcefan.de (die Webseite ist leider schon seit Ewigkeiten im Aufbau... 00000002.gif)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, sorry, hatte es etwas falsch verstanden.

So gehts z.B.:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml11.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

<html>

<head>

<title>Titel</title>

<style type="text/css">

body {

 background: white;

 color: black;

 margin: 10%;

}

#menue {

 background: #596d7f;

 padding: 20px;

 width: 20%;

}

#menue li {

 display: block;

 list-style: none;

}

#inhaltsdiv {

 background: #30f;

 padding: 5px;

 float: right;

 clear: none;

 width: 60%;

}

</style>

</head>

<body>

<div id="inhaltsdiv">

<p>Text<br />Text<br />Text</p>

</div>

<ul id="menue">

 <li>Menuepunkt 1</li>

 <li>Menuepunkt 2</li>

</ul>

</body>

</html>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte das clear muss in das nachfolgende element? Hab ich aus selfhtml so verstanden.

Den Body margin kann ich nicht gebrauchen. Den hab ich weg gemacht und dann klebt das inhaltsdiv wieder am rechten Rand. Wie kann ich machen das, dass inhaltsdiv dann zentriert im restlichen Platz steht. (ohne dass die schrift innerhalb des divs zentriert wird)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...