Zum Inhalt springen

hab ich mit dieser bewerbung chancen?


Empfohlene Beiträge

hi, wäre echt nett, wenn ihr euch das mal angucken könntet...bin ein wenig unsicher, weil ich keine programmiervorkenntnisse hab. für verbesserungsvorschläge bin ich dankbar :)

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Fachinformatikerin/

Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau ###,

nach dem Telefonat mit Ihrer Kollegin, für das ich mich nochmals bedanken möchte, hier meine Bewerbungsunterlagen.

Derzeit studiere ich Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften und Psychologie an der RWTH Aachen. Ich sehe in meinem Studium keine berufliche Perspektive, da mir der Umgang mit Literatur auf dieser Ebene zu theoretisch ist. Durch meine dreijährige Tätigkeit bei ScanSoft, der ich neben dem Studium nachgehangen bin, habe ich meine schnelle Lernfähigkeit was neue Softwareprodukte betrifft festgestellt. Auch privat arbeite ich täglich mit meinem Rechner und habe Freude daran, Problem die auftreten zu beheben. Ich würde gerne die Ausbildung in Ihrem Betrieb antreten, weil ich #### sehr interessant finde und mir gut vorstellen kann in diesem Bereich zu arbeiten.

Über das Berufsbild der Fachinformatikerin/ Anwendungsentwicklung habe ich mich über die BERUFEnet Seite und entsprechende Fachseiten im Internet informiert und viele Übereinstimmungen mit meinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten festgestellt. Bei meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich gelernt flexibel zu sein und mich selbstständig in neue Aufgaben- und Themengebiete einzuarbeiten. In Ihrem Team würde ich diese Fähigkeiten gerne unter Beweis stellen und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.

Mehr über mich erfahren Sie in den beiliegenden Unterlagen. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch bei einem Vorstellungstermin.

Freundliche Grüße,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, wäre echt nett, wenn ihr euch das mal angucken könntet...bin ein wenig unsicher, weil ich keine programmiervorkenntnisse hab. für verbesserungsvorschläge bin ich dankbar :)

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Fachinformatikerin/

Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau ###,

nach dem Telefonat mit Ihrer Kollegin, für das ich mich nochmals bedanken möchte, hier meine Bewerbungsunterlagen.

Hier würde ich lieber schreiben: bezugnehmend auf das Telefonat mit Herrn/Frau xyz übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Derzeit studiere ich Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften und Psychologie an der RWTH Aachen. Ich sehe in meinem Studium keine berufliche Perspektive, da mir der Umgang mit Literatur auf dieser Ebene zu theoretisch ist.

Würde ich nicht schreiben. Erwähne nur, daß Du das Studium nicht fortsetzen möchtest, denn Theorie hast Du auch in einer Ausbildung.

Durch meine dreijährige Tätigkeit bei ScanSoft, der ich neben dem Studium nachgehangen bin, habe ich meine schnelle Lernfähigkeit was neue Softwareprodukte betrifft festgestellt. Auch privat arbeite ich täglich mit meinem Rechner und habe Freude daran, Problem die auftreten zu beheben. Ich würde gerne die Ausbildung in Ihrem Betrieb antreten, weil ich #### sehr interessant finde und mir gut vorstellen kann in diesem Bereich zu arbeiten.

Über das Berufsbild der Fachinformatikerin/ Anwendungsentwicklung habe ich mich über die BERUFEnet Seite und entsprechende Fachseiten im Internet informiert und viele Übereinstimmungen mit meinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten festgestellt. Bei meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich gelernt flexibel zu sein und mich selbstständig in neue Aufgaben- und Themengebiete einzuarbeiten. In Ihrem Team würde ich diese Fähigkeiten gerne unter Beweis stellen und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.

Freundliche Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich nicht schreiben. Erwähne nur, daß Du das Studium nicht fortsetzen möchtest, denn Theorie hast Du auch in einer Ausbildung.

wäre es besser zu schreiben, dass literaturanalyse nicht meinen beruflichen vorstellungen entspricht? oder einfach gar keinen grund, warum ich abbreche?

was ist mit programmiervorkenntnissen? muß man die haben? eigentlich lernt man das doch bestimmt auch in der ausbildung, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Programmierkenntnisse hast oder sogar schon mal an einem projekt teilgenommen hast, und sei es "nur" in der Schule, erwähne es auf jeden fall, kann nur positiv sein.

Was Du als Grund für den Studienabbruch schreiben solltest, kann ich Dir ehrlich nicht sagen, bin da nicht so bewandert.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den bewebungstext noch mal überarbeitet...kommentare??

Sehr geehrte Frau ####,

bezugnehmend auf das Telefonat mit Ihrer Kollegin vom 28.12. übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Derzeit studiere ich Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften und Psychologie an der RWTH Aachen. Durch meine dreijährige Tätigkeit bei ScanSoft, der ich neben dem Studium nachgehangen bin, habe ich meine schnelle Lernfähigkeit was neue Softwareprodukte betrifft festgestellt. Auch privat arbeite ich täglich mit meinem Rechner und habe Freude daran, Problem die auftreten zu beheben. Ich sehe in meinem Studium keine berufliche Perspektive mehr, da ich festgestellt habe, dass ich mich mit meinen Interessen und Fähigkeiten in der IT Branche besser wiederfinde. Ich würde gerne die Ausbildung in Ihrem Betrieb antreten, weil ich ##### sehr interessant finde und mir gut vorstellen kann in diesem Bereich zu arbeiten.

Bei meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich gelernt flexibel zu sein und mich selbstständig in neue Aufgaben- und Themengebiete einzuarbeiten. In Ihrem Team würde ich diese Fähigkeiten gerne unter Beweis stellen und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.

Mehr über mich erfahren Sie in den beiliegenden Unterlagen. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch bei einem Vorstellungstermin.

Freundliche Grüße,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch meine dreijährige Tätigkeit bei ScanSoft, der ich neben dem Studium nachgehangen bin, habe ich meine schnelle Lernfähigkeit was neue Softwareprodukte betrifft festgestellt.
Wie hängt man einer Tätigkeit nach? Hängt man da nur rum? Oder meinst du "nachgegangen"?

Ansonsten nochmal die Kommasetzung kontrollieren, ich mein, da fehlen ein paar. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hängt man einer Tätigkeit nach? Hängt man da nur rum? Oder meinst du "nachgegangen"?

Ansonsten nochmal die Kommasetzung kontrollieren, ich mein, da fehlen ein paar. ;)

Mutig Chief,

jemandem mit "Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften" die Kommasetzung nahezubringen. Das würde ich mich nicht trauen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kleineuli

Dein Text ist mir noch zu "blass". Das ist so der Standardtext ohne jede Tiefe. Nicht schlecht, aber eben auch nicht "merk-würdig". Versuch a) mal einen roten Faden rein zu bringen und B) die Begründungen mit echten Tatsachen zu untermauern. Ich fand den Text weiter oben schon mal besser :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D nee, da fehlten wirklich einige...isch studier ja auch nisch deutsch sondern english, ne...

hab die bewerbung nochmal überarbeitet...besser oder schlechter?

nach dem Telefonat mit Ihrer Kollegin, für das ich mich nochmals bedanken möchte, übersende ich Ihnen nun meine Bewerbungsunterlagen.

Derzeit studiere ich Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften und Psychologie an der RWTH Aachen. Während meiner dreijährige Beschäftigung bei ScanSoft, hatte ich die Möglichkeit mich selbstständig in diverse Softwareprodukte einzuarbeiten. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gern und viel mit dem PC. Ich sehe in meinem Studium keine berufliche Perspektive mehr, da ich festgestellt habe, dass ich mich mit meinen Interessen und Fähigkeiten in der IT Branche besser wiederfinde. Ich würde gerne die Ausbildung in Ihrem Betrieb antreten, weil ich Marktforschung sehr interessant finde und mir gut vorstellen kann in diesem Bereich zu arbeiten.

Bei meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich gelernt flexibel zu sein und mich selbstständig in neue Aufgaben- und Themengebiete einzuarbeiten. In Ihrem Team würde ich diese Fähigkeiten gerne unter Beweis stellen und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.

Mehr über mich erfahren Sie in den beiliegenden Unterlagen. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch bei einem Vorstellungstermin.

Freundliche Grüße,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D nee, da fehlten wirklich einige...isch studier ja auch nisch deutsch sondern english, ne...

hab die bewerbung nochmal überarbeitet...besser oder schlechter?

nach dem Telefonat mit Ihrer Kollegin, für das ich mich nochmals bedanken möchte, übersende ich Ihnen nun meine Bewerbungsunterlagen.

Derzeit studiere ich Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften und Psychologie an der RWTH Aachen. Während meiner dreijährige Beschäftigung bei ScanSofthier kein Komma hatte ich die Möglichkeit, mich selbstständig in diverse Softwareprodukte einzuarbeiten. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gern und viel mit dem PC. Ich sehe in meinem Studium keine berufliche Perspektive mehr, da ich festgestellt habe, dass ich mich mit meinen Interessen und Fähigkeiten in der IT Branche besser wiederfinde. Ich würde gerne die Ausbildung in Ihrem Betrieb antreten, weil ich Marktforschung sehr interessant finde und mir gut vorstellen kann in diesem Bereich zu arbeiten.

Bei meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich gelernt, flexibel zu sein und mich selbstständig in neue Aufgaben- und Themengebiete einzuarbeiten. In Ihrem Team würde ich diese Fähigkeiten gerne unter Beweis stellen und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.

Mehr über mich erfahren Sie in den beiliegenden Unterlagen. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch bei einem Vorstellungstermin.

Freundliche Grüße,

Ob besser oder schlechter weiss ich nicht, ich finde den Text insgesamt etwas holprig und ungelenk. Gerade von einem Menschen mit einem Sprachwissenschaftlichen Studium kann man aber erwarten, dass z.B. die Unsitte, den Konjunktiv mit "würde" zu bilden, in einem Text, der nun wirklich beim ersten Lesen perfekt rüberkommen muss, vermieden wird. Leider ist deine Bewerbung sehr "würdevoll".

Wird "selbstständig" inzwischen wirklich so geschrieben? Ich kenn das als "selbständig". Allerdings bin ich als Ex-Humanist auch ein wenig der alten Rechtschreibung verwurzelt.

Es kommt leider in der Bewerbung weder rüber, warum gerade du die / der richtige Frau / Mann für die Stelle bist.

In Ihrem Team würde ich diese Fähigkeiten gerne unter Beweis stellen und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.
Ja willst du oder willst du nicht? Warum dort Konjunktiv?

Lies bitte mal die weiteren Tips, die IJK hier im Forum verstreut hat, sie sind Gold wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Frau <Name einsetzen>,

nach dem Telefonat mit Ihrer Kollegin, für das ich mich nochmals
herzlich
bedanken möchte, übersende ich Ihnen nun
anbei
meine Bewerbungsunterlagen.

Derzeit studiere ich Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften und Psychologie an der RWTH Aachen. Während meiner
inzwischen
dreijährige
n
Beschäftigung bei ScanSoft hatte ich die Möglichkeit, mich selbstständig in diverse Softwareprodukte einzuarbeiten. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gern und viel mit dem PC. Ich sehe in meinem Studium keine berufliche Perspektive mehr, da ich festgestellt habe, dass ich mich mit meinen Interessen und Fähigkeiten in der IT Branche besser wiederfinde. Ich würde gerne die Ausbildung in Ihrem Betrieb antreten, weil ich Marktforschung sehr interessant finde und mir gut vorstellen kann in diesem Bereich zu arbeiten.

Bei meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich gelernt, flexibel zu sein und mich selbstständig in neue Aufgaben- und Themengebiete einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten möchte ich gerne in Ihrem Team in Ihr Unternehmen einbringen
und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.

Mehr über mich erfahren Sie in den beiliegenden Unterlagen. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch bei einem Vorstellungstermin.

Freundliche Grüße,

hab noch ein bisschen geschliffen, klingt so imho etwas runder. für ne ausbildungsbewerbung find ichs so ausreichend, wenngleich es in der tat nicht sonderlich raussticht. die begründung für den geplanten abbruch des studiums (was du aber noch deutlich einbauen solltest, momentan könnte der eindruck entstehen du willst das studium zwar beenden, aber halt nur lieber in der it arbeiten) find ich an sich in ordnung - es sollte halt nur der studienabbruch rauskommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so....noch mal ne neue version. jut so?

nach dem Telefonat mit Ihrer Kollegin, für das ich mich nochmals bedanken möchte, übersende ich Ihnen nun meine Bewerbungsunterlagen.

Derzeit studiere ich Anglistische Literatur- und Sprachwissenschaften und Psychologie an der RWTH Aachen. Ich sehe in meinem Studium keine berufliche Perspektive mehr, da ich in meiner dreijährigen Beschäftigung bei ScanSoft festgestellt habe, dass ich mich in der IT Branche besser wiederfinde als in der Literaturanalyse. Im Rahmen meiner Tätigkeit dort hatte ich die Möglichkeit mich in diverse Softwareprodukte einzuarbeiten. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gern und viel mit dem PC. Über das Berufsbild der Fachinformatikerin/ Anwendungsentwicklung habe ich mich über die BERUFEnet Seite und entsprechende Fachseiten im Internet informiert und viele Übereinstimmungen mit meinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten festgestellt. Ich möchte die Ausbildung in Ihrem Betrieb antreten, weil ich ##### sehr interessant finde und mir gut vorstellen kann in diesem Bereich zu arbeiten.

Bei meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich gelernt flexibel zu sein und mich selbstständig in neue Aufgaben- und Themengebiete einzuarbeiten. In Ihrem Team möchte ich diese Fähigkeiten gerne unter Beweis stellen und mich auch den neuen Herausforderungen der Anwendungsentwicklung stellen.

Mehr über mich erfahren Sie in den beiliegenden Unterlagen. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch bei einem Vorstellungstermin.

Freundliche Grüße,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...