Zum Inhalt springen

Fragen zur Präsentation


Prof. Dr. Stuhl

Empfohlene Beiträge

Abend!

hab da mal 3 Fragen bez. der Präsentation:

1. Ich habe in meinem Projektantrag nur den Tageslichtprojektor als "benötigtes Hilfsmittel" angekreuzt. Nun lese ich, dass es sinnvoll sein kann eine kurze Inhaltsangabe auf dem Flipchart auszuhängen. Frage: wird es negativ gewertet... weil ich den Flipchart ja nicht als Hilfsmittel angegeben habe? :confused:

2. Wie fertigt Ihr so eine Inhaltsübersicht an (sofern Ihr das nicht erst an Ort und Stelle macht), es wird doch sicher nicht jeder einen Drucker bei sich im Betrieb haben, der A2-Seiten bedruckt? :eek:

3. In anderen Threads habe ich gelesen, dass man vor dem Vortragen der Präsentation eine Zielgruppe benennen muss. Heisst es nun, dass man die Präsentation NICHT prozessorientiert halten muss? Sprich, wenn die Zielgruppe der Kunde ist, in dessen Auftrag ich eine Software angefertigt habe, brauche ich ihm nicht zu erzählen, wie ich die DB entworfen habe oder wieviel Zeit das in Anspruch genommen hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu 3:

Einige IHK's geben die Zielgruppe an. Da der PA sehr daran interessiert ist, wie Du die DB entworfen hast, fällt die Zielgruppe "Kunde" schonmal weg.

Das sehen die doch aber schon aus der Dokumentation!

Ausserdem wird es sich doch wohl bei den meisten Projektarbeiten um irgendwelche Kundenaufträge handeln, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip sind die obigen Antworten schon ok, noch mal zur Klarstellung:

1. Ich habe in meinem Projektantrag nur den Tageslichtprojektor als "benötigtes Hilfsmittel" angekreuzt. Nun lese ich, dass es sinnvoll sein kann eine kurze Inhaltsangabe auf dem Flipchart auszuhängen. Frage: wird es negativ gewertet... weil ich den Flipchart ja nicht als Hilfsmittel angegeben habe? :confused:

> wird nicht negativ gewertet

Nicht mal, wenn du plötzlich einen beamer mitbringst...

2. Wie fertigt Ihr so eine Inhaltsübersicht an (sofern Ihr das nicht erst an Ort und Stelle macht), es wird doch sicher nicht jeder einen Drucker bei sich im Betrieb haben, der A2-Seiten bedruckt? :eek:

> ich schreibe den Flip händisch vor und nehme das Blatt mit

Genau das macht den Reiz aus - schreiben mit dickem Filzstift...

3. In anderen Threads habe ich gelesen, dass man vor dem Vortragen der Präsentation eine Zielgruppe benennen muss. Heisst es nun, dass man die Präsentation NICHT prozessorientiert halten muss? Sprich, wenn die Zielgruppe der Kunde ist, in dessen Auftrag ich eine Software angefertigt habe, brauche ich ihm nicht zu erzählen, wie ich die DB entworfen habe oder wieviel Zeit das in Anspruch genommen hat?

> Prozessorientierte Präsentationen? Verräts du mir das Lehrbuch dazu? ;)

Du präsentierst dein Projekt. Erklärst du dem Kunden anschließend, wie ihr gemeinsam die DB entworfen habt???? Sorry, das tue ich nicht. Wenn, dann erkläre ich dem Kunden wie die neue Applikation funktioniert. Aber genau das ist eine Schulung / Einweisung und schwieriger als Präsentation. Darum (ich glaube, ich schreibe es jetzt zum 1.000 Mal :WD ) empfehle ich als Zielgruppe den PA bzw. das berühmte "fachkundige Publikum".

Bist du in München? Ich prüfe DBs :floet:

LiGrü

Michael (auch Präsentationstrainer und Prozessmanager)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort!

"fachkundiges Publikum" wie... aha ... aha ... mhm... ok... :WD

"Prozessorientiert" stand irgendwo in der Handreichung in dem Zusammenhang, dass man in der Doku nicht nur das Ergebnis des durchgeführten Projektektes beschreiben soll, sondern die einzelnen Schritte...

Mache in Bielefeld Prüfung (weiss zufällig einer wie die hier drauf sind in Sachen Zielgruppe? )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...